- Beiträge
- 1.518
Liebe Freunde der Sonne,
ich bin hier zwar der Postradl-Papst, aber irgendwann erreicht die Anzahl der Räder in der Garage eine kritische Anzahl und deshalb muss nun eines der stählernen Rösser die Herde verlassen.
Angeboten wird ein 'Mifa Cargo' Baujahr 2012.
Ich habe es vor einem Jahr aus einem Nachlass erworben. Der vorherige Besitzer hatte es wohl irgendwann einmal als Dank für einen Freundschaftsdienst erhalten, hat es aber nicht genutzt. Es stand sich dann all die Jahre die Reifen Platt und befindet sich bis auf ein paar Transportschäden in einem praktisch neuwertigen und unverbastelten Zustand, so wie es ab Werk ausgeliefert wurde.
Technische Daten:
- Durchzugsstarker Heinzmann Classic der mit 250W/36V angegeben (tatsächlich zieht der unter Vollast über 1000W wenn der Akku das her gibt) ist und der für einen Nabenmotor gewaltige 60NM aufbringt. Aufgrund der auf hohes Drehmoment ausgelegten Übersetzung macht er dafür nur 20km/h auf der Ebene. Ist halt für das bewegen von Lasten auf kurzen Strecken ausgelegt und definitiv kein Rennwagen und auch nicht für lange Strecken ausgelegt.
- Die beiden Akkus sind aus 2016 und haben 360Wh bzw. 10Ah. Es handelt sich um LiFePO4-Zellen die sich durch die sehr hohe Anzahl möglicher Ladezyklen auszeichnen, dafür aber eine geringere Energiedichte aufs Kilo gerechnet haben. Dazu gibt es zwei passende Ladegeräte mit 2A.
- Als Bremsanlage ist die äußerst zuverlässige und seit mehr als einem Jahrzehnt im Postbetrieb erprobte MaguraBIG verbaut. Mit guten Belägen ist das ding ein richtiger Bremsanker.
- Mechanisch betätigte Feststellbremse.
- Bremsscheiben vorn 210mm, hinten 180mm.
- SRAM P5 Cargo Nabenschaltung. Es handelt sich dabei um einen für den Postbetrieb angepasste Nabe die auf die höhere Belastung ausgelegt ist. Auch hier praktisch sorgenfrei. Bisher habe ich noch keine P5 gesehen die das zeitlich gesegnet hat.
- Reifen sind 'Nokian Pacer' aus finnischer Produktion welche bis ca. 2014 ab Werk standardmäßig aufgezogen wurden, bevor man auf billige Wurstpellen von Schwalbe gewechselt hat. Die Pneus haben sogar noch die 'Nippel' dran, man sieht also das der Bock wirklich praktisch nicht gefahren wurde.
- Rahmen komplett aus Stahl, Gewicht liegt grob geschätzt bei etwa 50kg.
-Zulässiges Gesamtgewicht laut Hersteller 210kg. Aber real geht da nochmal deutlich mehr.
- Kommt mit je einem Schlüssel für Steuergerät und Speichenschloss.
Bekannte Mängel:
Ein paar Schäden hat das Rad zu beklagen, die sollen nicht unerwähnt bleiben.
-Der Scheinwerfer vorn ist kaputt und wurde deshalb abgeschraubt.
-Dynamo funktioniert nicht. Ich habe versucht Detektiv zu spielen, aber mir fehlt aktuell die Zeit die Verkabelung komplett zu prüfen.
-Reflektor vorn ist zerbrochen.
-Sattelstütze hat oberflächlichen Flugrost.
-Die linke Akkuhalterung hat einen Riss. Da nochmal zwei stützende Metallbänder außen herum gehen, ist das für die Stabilität allerdings unerheblich.
Preis:
EK für gewerbliche war seinerzeit 3000€ netto.
Ich hätte gerne 1400€ dafür.
Eine Abholung würde ich bevorzugen, kann bei Bedarf aber eventuell auch einen Transport als Beiladung bei einem bekannten Unternehmen aushandeln. Je nach Distanz muss hier mit 100-200€ gerechnet werden.
ich bin hier zwar der Postradl-Papst, aber irgendwann erreicht die Anzahl der Räder in der Garage eine kritische Anzahl und deshalb muss nun eines der stählernen Rösser die Herde verlassen.
Angeboten wird ein 'Mifa Cargo' Baujahr 2012.
Ich habe es vor einem Jahr aus einem Nachlass erworben. Der vorherige Besitzer hatte es wohl irgendwann einmal als Dank für einen Freundschaftsdienst erhalten, hat es aber nicht genutzt. Es stand sich dann all die Jahre die Reifen Platt und befindet sich bis auf ein paar Transportschäden in einem praktisch neuwertigen und unverbastelten Zustand, so wie es ab Werk ausgeliefert wurde.
Technische Daten:
- Durchzugsstarker Heinzmann Classic der mit 250W/36V angegeben (tatsächlich zieht der unter Vollast über 1000W wenn der Akku das her gibt) ist und der für einen Nabenmotor gewaltige 60NM aufbringt. Aufgrund der auf hohes Drehmoment ausgelegten Übersetzung macht er dafür nur 20km/h auf der Ebene. Ist halt für das bewegen von Lasten auf kurzen Strecken ausgelegt und definitiv kein Rennwagen und auch nicht für lange Strecken ausgelegt.
- Die beiden Akkus sind aus 2016 und haben 360Wh bzw. 10Ah. Es handelt sich um LiFePO4-Zellen die sich durch die sehr hohe Anzahl möglicher Ladezyklen auszeichnen, dafür aber eine geringere Energiedichte aufs Kilo gerechnet haben. Dazu gibt es zwei passende Ladegeräte mit 2A.
- Als Bremsanlage ist die äußerst zuverlässige und seit mehr als einem Jahrzehnt im Postbetrieb erprobte MaguraBIG verbaut. Mit guten Belägen ist das ding ein richtiger Bremsanker.
- Mechanisch betätigte Feststellbremse.
- Bremsscheiben vorn 210mm, hinten 180mm.
- SRAM P5 Cargo Nabenschaltung. Es handelt sich dabei um einen für den Postbetrieb angepasste Nabe die auf die höhere Belastung ausgelegt ist. Auch hier praktisch sorgenfrei. Bisher habe ich noch keine P5 gesehen die das zeitlich gesegnet hat.
- Reifen sind 'Nokian Pacer' aus finnischer Produktion welche bis ca. 2014 ab Werk standardmäßig aufgezogen wurden, bevor man auf billige Wurstpellen von Schwalbe gewechselt hat. Die Pneus haben sogar noch die 'Nippel' dran, man sieht also das der Bock wirklich praktisch nicht gefahren wurde.
- Rahmen komplett aus Stahl, Gewicht liegt grob geschätzt bei etwa 50kg.
-Zulässiges Gesamtgewicht laut Hersteller 210kg. Aber real geht da nochmal deutlich mehr.
- Kommt mit je einem Schlüssel für Steuergerät und Speichenschloss.
Bekannte Mängel:
Ein paar Schäden hat das Rad zu beklagen, die sollen nicht unerwähnt bleiben.
-Der Scheinwerfer vorn ist kaputt und wurde deshalb abgeschraubt.
-Dynamo funktioniert nicht. Ich habe versucht Detektiv zu spielen, aber mir fehlt aktuell die Zeit die Verkabelung komplett zu prüfen.
-Reflektor vorn ist zerbrochen.
-Sattelstütze hat oberflächlichen Flugrost.
-Die linke Akkuhalterung hat einen Riss. Da nochmal zwei stützende Metallbänder außen herum gehen, ist das für die Stabilität allerdings unerheblich.
Preis:
EK für gewerbliche war seinerzeit 3000€ netto.
Ich hätte gerne 1400€ dafür.
Eine Abholung würde ich bevorzugen, kann bei Bedarf aber eventuell auch einen Transport als Beiladung bei einem bekannten Unternehmen aushandeln. Je nach Distanz muss hier mit 100-200€ gerechnet werden.
Anhänge
-
IMG_4437.JPG490 KB · Aufrufe: 156
-
IMG_4438.JPG306,4 KB · Aufrufe: 151
-
IMG_4439.JPG286,3 KB · Aufrufe: 134
-
IMG_4442.JPG300,8 KB · Aufrufe: 128
-
IMG_4444.JPG256,1 KB · Aufrufe: 127
-
IMG_4445.JPG203,1 KB · Aufrufe: 128
-
IMG_4441.JPG450,4 KB · Aufrufe: 123
-
IMG_4446.JPG164,1 KB · Aufrufe: 119
-
IMG_4450.JPG257,4 KB · Aufrufe: 117
-
IMG_4447.JPG169,5 KB · Aufrufe: 159