Familiäre Einstellung zur Mobilität

Ich hab mir ja das Longtail erst nach dem Kind gekauft. Davor habe ich 20 Jahre lang alles mit dem ganz normalen Rad transportiert. Ich finde, dass das in den meisten Fällen auch geht, es ist also möglich… aber nicht so praktisch.

Spanngurte hätte ich aus dem oben schon beschriebenen Grund auch so ca. 50 abzugeben…
 
Einstellung zur Mobilität bei den Kindern:
Habe heute den 1,5 jährigen in den Kindergarten gebracht. Mein Fahrrad hat allerdings gerade Aussetzer in der Unterstützung. Das Abfallen der Fahrgeschwindigkeit, als der Motor ausging, hat zu sofortigem Protest vom Beifahrersitz geführt :D

Papaaa, Nell! Tütata! (Aufgrund des roten Verdecks meint er, das Rad sei ein Feuerwehrfahrzeug :sneaky: )
 
Da ist der Fehler!

Ich habe seit einer Weile dauerhaft ein paar Spanngurte im Lastenrad liegen. Das hat sich schon häufig bewährt. (Hervorhebung von mir)

t.
Ich schon immer. Aber sag das einem Omnium-Fahrer. ;)
Im Ernst: Ich liebäugle ja schon seit Langem mit einem, aber ein Longjohn mit Kiste ist für mich persönlich am praktischsten. Aber ja: n+1 und so.
 
Papaaa, Nell! Tütata! (Aufgrund des roten Verdecks meint er, das Rad sei ein Feuerwehrfahrzeug :sneaky: )
Das Tempoerlebnis muss auch wirklich speziell sein. Vor allem im Bastiaen Feuer die Kids ganz ordentlich an… meine Frau ist nur einmal im UA mitgefahren… seitdem fährt sie lieber selbst^^
 
Ja, klar, ich weiß. Aber es ist dieses "Einfach-Reinschmeißen", was eine Box für mich so super bequem macht. Um hier im Thema zu bleiben: Wie (früher) beim Auto: Kofferraum auf, rein, Klappe zu.
 
Ich erlöse dich mal: Guck mal, hat sogar ein Organizer-Täschchen außen dran. Jetzt kannst du dir endlich ein Omnium kaufen.


Omnium-Box-featured-web.jpg
 
Ich schon immer. Aber sag das einem Omnium-Fahrer. ;)
Im Ernst: Ich liebäugle ja schon seit Langem mit einem, aber ein Longjohn mit Kiste ist für mich persönlich am praktischsten. Aber ja: n+1 und so.

Naja meistens reichen ja die Fahrradschläuche der Ladefläche in Kombination mit einem Rucksack ja vollkommen aus für die Aufgabe Einkauf.
Und dann sieht man da noch diese 250 cm langen Lärchenholzleisten im Angebot...

Das Longjohn mit Kiste hat für mich einen entscheidenden Nachteil als Stadtbewohner: Wenn man nach getaner Arbeit das Gerät in einem Mehrfamilienhaus im Keller parken muss. Das Omnium kann man nach dem Entladen alleine die halbe Treppe heruntertragen und anheben um es um die Ecke ins Kellerabteil zu bekommen.

Für leichte Kistentransporte reicht ein durchbrochender Eurobehälter, den ich mit einem der ja reichlich vorhanden Spanngurte am Rack festmache. Das federt dann sogar noch ein wenig mit den Schläuchen drunter, dass z.B.die leeren Pfandflaschen beim Fahren nicht ganz so klappern.:whistle:

Für jeden gibt es da passende n+1 ;)
 
Es ist auch nicht kurz vor Weihnachten....
und das ja auch nicht der Familien-Thread hier.
Man muss es ja nicht für sich selbst aufbauen, sondern das geht ja auch für den/die Liebste/n . Man kann es dann nach ausführlichen Überführungs- und Probefahrten in gute Hände geben, sofern sich das mit der Körpergröße gut aufgeht. Könnte halt nur sein, dass dann noch ein Gepäckträger und/oder Kätzchenaufkleber dranmüssen, aber so ist das leben:cool:
 
So, Supergau. Seit letztem Donnerstag ist das zweite Lastenrad im Haushalt ausgefallen, (vermutlich Controllerschaden.)

Da frag ich mich, wie bekommen andere Leute ihr Leben auf die Reihe ohne Lastenrad???

Morgen früh: ich bringe den kleinen in die Kita, meine Frau geht mit dem großen zur Logopädie. Ich muss aber noch Arbeitsklamotten mitnehmen und eigentlich zwei Sixer Bier aus Franken für zwei nette Kollegen.
Mein Arbeitsweg mit dem lastenrad sind 15 min. Am Kindergarten vorbei 25 min. Mit öffentlichen ca. 65 min.

Ans MTB Krieg ich den Zwerg nicht Ran. Also trekkingrad. Steht auf Spikes. Macht keinen Spaß bei 10°. Egal, muss halt. Rucksack geht nicht, hat das Kind im Sitz im Gesicht. Taschen hinten gehen nicht, ist der Sitz im weg. Vorne gehen Taschen, immerhin...

Lastenrad Bio hab ich auch überlegt - aber gegen den Motor antreten ist Mist, außerdem hat der letzte km auf Arbeit 100hm :-(

Ich verstehs nicht! Das kann doch ohne Lastenrad nicht klappen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten