- Beiträge
- 1.754
- Lastenrad
- Omnium Cargo Ti
Ich befürchte, wir reden aneinander vorbei und sagen eigentlich das gleiche. Es gibt Kinder, die das früher können und Kinder, die das später können. Gauß‘sche Verteilungskurve usw.Bin ich bei dir. Aber: beim Eishockey kann man Fehler nahezu beliebig tolerieren und immer wieder probieren, wie man es besser machen kann. Wenn du ein Kind unter dem Auto rausziehen musst, hat es meist keinen zweiten Versuch. Ich nehme auch an, dass die vierjährigen Eishockeyspieler das eine Ende der Gaußschen Glockenkurve darstellen. Am anderen Ende findest du Kinder, die auch mit 8 keinen Ball richtig treffen oder fangen können. Deine Vierjährigen spielen also nicht deshalb Eishockey, weil das im Prinzip jedes vierjährige Kind können müsste. Du schaust nur auf die kleine Gruppe, die in dem Alter einfach schon so weit ist.
Und der Wunsch, sich damit zu beschäftigen, korreliert mit der Reife des Hirns, das auch hinzubekommen.
Markus
Ich habe nie gesagt, dass Kinder einfach auf gefährliche Straßen gelassen werden sollen, sondern dass sie es erst lernen können, wenn sie damit konfrontiert werden und das meiner Meinung nach, abgesehen von den Lebensumständen, wenig mit dem Alter zu tun hat. Klar kann das ein dreijähriges Kind noch nicht. Dem ist es auch egal, ob es draußen kalt ist, wenn es die Jacke nicht anziehen will oder dass man sich beeilen muss, weil man sonst zu spät zum Arzttermin kommt. Das sind Elternbedürfnisse, die Kinder haben da völlig andere Themen in ihrem Leben.
Aber man sollte ihnen auch nicht verbieten, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren und das mit Studien begründen, die in unserer Gesellschaft gar nicht das passende Setting bieten können, um die Sachfrage zu klären. Sie müssen auch gefährliche Erfahrungen machen können. Natürlich immer unter Deckelung des Risikos. Das ist eben die Aufgabe der Eltern, Freiheiten zu lassen und nur Schlimmstes zu verhindern. Nur in Watte packen, bis sie 42 und Elektroingenieur sind, bringt auch nichts. Es geht ja gerade darum, zu lernen, Risiken abzuschätzen. Ohne Risiken kann man das nicht.