Eurobike 2024

natürlich alles containert
Alter, das ist so krank was die alles einfach weg schmeißen.

Das Word Bicyle Relief - Buffalo S2 ist auch mega.
Gerade mal Google bemüht. Das ja mal sehr cool. Toller Ansatz und bestärkt mich nur, weiter diese Organisation zu unterstützen!

Schlimm fand ich diese riesigen "Schiffe", bei denen nur noch in einen Generator getreten wird und eine Elektronik dann eine Motorkraft dazurechnet und auf die Straße bringt.
Du musst halt bedenken, das die Zielgruppe für diese Art von Fahrzeugen in erster Linie Unternehmen aus der Logistikbranche sein dürften. Da kommt es auf Robustheit und möglichst niedrige Wartungskosten an. Wer meinem Bastelfaden verfolgt, der sieht ja, was allein an den noch relativ zivilen Postädern dauernd zu machen ist.
Ich finde es jedenfalls gut das die Politik den Unternehmen diesbezüglich sehr viel Freiheit lässt. Gerade hier im Land der unendlichen Paragraphen eine wohl tuende Ausnahme.

Für Hersteller ist die Eurobike eher B2B interessant.
Naja Messen sind ja generell immer eher ein Treffen des Who's who der Branche, bei dem man sich untereinander austauscht, mit potentiellen Kunden spricht und idealerweise ein paar Aufträge an Land zieht. Nicht umsonst sind bei den meisten Messen die ersten ein bis zwei Tage ja auch direkt für gewerbliche Interessanten reserviert. Aus Sicht der Hersteller ergibt das ja auch Sinn, schließlich verkaufen die nur selten direkt an Endkunden.

Ich hatte so den Eindruck, dass zumindest bei den kleinen, originellen, ikonischen Marken, China so langsam Schwierigkeiten bekommt.
China hat ganz generell schon länger wirtschaftliche Schwierigkeiten, weil das Konzept, die ganze Welt mit billigen Waren zu versorgen und so an sich zu binden und abhängig zu machen, nicht mehr aufgeht. Da wirds in absehbarer Zeit noch richtig scheppern.

Und wenn dein Rad mal steht und du beispielsweise all dein Zubehör, alle Aluteile, Stoffe, Griffe etc. erstmal stehen lasst, dann stellst du HEUTE nicht mehr wegen wenigen Cent auf China um.
Der ursprüngliche Grund warum so viele Unternehmen ihre Produktion nach China verlagerten, war ja der große Lohnkostenunterschied. Dieser ist mitlerweile weitestgehend dahin geschmolzen, da sich in den vergangenen 30 Jahren der Lebensstandard in den Ballungsräumen extrem erhöht hat.
Gleichzeitig ist es deutlich teurer geworden Fracht um die halbe Welt zu schippern, entsprechend ist der Kostenvorteil gering bzw. in einigen Bereichen gar nicht mehr vorhanden. Hinzu kommen noch politische Abwägungen, aber das gehört nicht hier her.

Die vielen Last Mile Produkte ohne Kette, mit vier Rädern etc. sehe ich irgendwie alle nicht wirklich in Zukunft auf den Straßen.
In diesem Bereich herrscht halt aktuell auch ziemliche Goldgräberstimmung, weil das so hoch gehypt wird und jeder was vom Kuchen ab haben will. Am Ende werden eh nur eine Hand voll Hersteller übrig bleiben. In der Regel die, welche ein möglichst ökonomisches Produkt ohne viel Chichi offerieren.
 
Du musst halt bedenken, das die Zielgruppe für diese Art von Fahrzeugen in erster Linie Unternehmen aus der Logistikbranche sein dürften. Da kommt es auf Robustheit und möglichst niedrige Wartungskosten an. Wer meinem Bastelfaden verfolgt, der sieht ja, was allein an den noch relativ zivilen Postädern dauernd zu machen ist.
Ich finde es jedenfalls gut das die Politik den Unternehmen diesbezüglich sehr viel Freiheit lässt. Gerade hier im Land der unendlichen Paragraphen eine wohl tuende Ausnahme.
Vielleicht fehlt da noch eine Fahrzeugklasse dazwischen. Zwischen Cargobike/ Lastenrad und Mini-LKW/ Mini-Transporter. Denn diese "Schiffe" dürfen auf Radwegen fahren. Hier in Düsseldorf gibt es Radwege, die sind 5 Knochensteine breit, 5* 20cm. Aber das war schon mal einen Thread wert:

 
Gab es eigentlich was neues in Sachen Lichttechnik für Dynamonutzer?
Seit die Lampen bei den Pedelecs über die Akkus versorgt werden, scheint es gerade dort überhaupt nix Neues mehr zu geben…
(Bumm und Supernova mal ein wenig ausgenommen)
 
Gab es eigentlich was neues in Sachen Lichttechnik für Dynamonutzer?
Seit die Lampen bei den Pedelecs über die Akkus versorgt werden, scheint es gerade dort überhaupt nix Neues mehr zu geben…
(Bumm und Supernova mal ein wenig ausgenommen)
Glaub SON hatte so einiges an Nabendynamos dabei? Den besonders schlanken 29S und ich glaube noch einen "klassischen", sehr potenten .... Haben die nicht auch nen Award gewonnen?

Edit: Genau für den 29 S den Award

 
Für den Ladelux (eine stärkere Edelux mit Handyladefunktion und Fernlicht) glaube ich auch, beide sind zwar noch nicht auf den Markt (bzw. der 29S, der echt schick ist, jetzt wohl schon), wurden aber bereits im Frühjahr auf der Cyclingworld auch schon präsentiert.
 
Diese Köpfe mit zwei Löchern funktionieren eigentlich alle durch eine Kugel, die jeweils den anderen Kanal verschließt. Wenn man sich angewöhnt, vor dem Aufsetzen einmal das zu benutzende Loch zuzuhalten und einen Pumpstoss zu geben, um die Kugel in den richtigen Kanal zu drücken,pusten sie eigentlich zuverlässig aus dem richtigen Loch.
Oh, guter Tipp. Nun verstehe ich, warum meine SKS mal hervorragend und mal fast gar nicht funktioniert.
 
Na wenn ich mir die Awards so anschaue, fällt mir ein Lied von den Prinzen ein.

Ist doch alles nur g...........

Wenn jemand auf einen Windschnittigen Ständer (vom Fahrrad) steht, brauch ich Schuppenschampoo
 
Naja. Es transportiert mehr als ein Lastenrad und ist günstiger und sicherer. Viele der Transporte aus dem "sehenswerte Transporte"-Thread wären mit einer gebremsten Mini-Carla nur noch halb so imposant. Mit der Kombi aus zB dem Cooper Uty und einer Mini-Carla hätte man eine mächtige, sehr flexible Kombi von "Rad muss mit in die S-Bahn" bis hin zu "Kumpel zieht um, irgendwer muss das fette Basshorn für den Partykeller fahren" und immer noch viele Kästen Bier offen bis man ein E-Bullit ohne Zubehör hätte.
Das Hemmnis das ich sehe ist das die meisten Leute eher über ihren Nachwuchs zu den Lastenrädern kommen und Lastentransport nur die zweite Anforderung ist.
à propos Cooper, wem war das braune Cooper mit 7-Gang Nexus Schaltung dass im Außengelände geparkt war? War doch sicher jmd. von hier.
 
Zurück
Oben Unten