- Beiträge
- 2.918
Alter, das ist so krank was die alles einfach weg schmeißen.natürlich alles containert
Gerade mal Google bemüht. Das ja mal sehr cool. Toller Ansatz und bestärkt mich nur, weiter diese Organisation zu unterstützen!Das Word Bicyle Relief - Buffalo S2 ist auch mega.
Du musst halt bedenken, das die Zielgruppe für diese Art von Fahrzeugen in erster Linie Unternehmen aus der Logistikbranche sein dürften. Da kommt es auf Robustheit und möglichst niedrige Wartungskosten an. Wer meinem Bastelfaden verfolgt, der sieht ja, was allein an den noch relativ zivilen Postädern dauernd zu machen ist.Schlimm fand ich diese riesigen "Schiffe", bei denen nur noch in einen Generator getreten wird und eine Elektronik dann eine Motorkraft dazurechnet und auf die Straße bringt.
Ich finde es jedenfalls gut das die Politik den Unternehmen diesbezüglich sehr viel Freiheit lässt. Gerade hier im Land der unendlichen Paragraphen eine wohl tuende Ausnahme.
Naja Messen sind ja generell immer eher ein Treffen des Who's who der Branche, bei dem man sich untereinander austauscht, mit potentiellen Kunden spricht und idealerweise ein paar Aufträge an Land zieht. Nicht umsonst sind bei den meisten Messen die ersten ein bis zwei Tage ja auch direkt für gewerbliche Interessanten reserviert. Aus Sicht der Hersteller ergibt das ja auch Sinn, schließlich verkaufen die nur selten direkt an Endkunden.Für Hersteller ist die Eurobike eher B2B interessant.
China hat ganz generell schon länger wirtschaftliche Schwierigkeiten, weil das Konzept, die ganze Welt mit billigen Waren zu versorgen und so an sich zu binden und abhängig zu machen, nicht mehr aufgeht. Da wirds in absehbarer Zeit noch richtig scheppern.Ich hatte so den Eindruck, dass zumindest bei den kleinen, originellen, ikonischen Marken, China so langsam Schwierigkeiten bekommt.
Der ursprüngliche Grund warum so viele Unternehmen ihre Produktion nach China verlagerten, war ja der große Lohnkostenunterschied. Dieser ist mitlerweile weitestgehend dahin geschmolzen, da sich in den vergangenen 30 Jahren der Lebensstandard in den Ballungsräumen extrem erhöht hat.Und wenn dein Rad mal steht und du beispielsweise all dein Zubehör, alle Aluteile, Stoffe, Griffe etc. erstmal stehen lasst, dann stellst du HEUTE nicht mehr wegen wenigen Cent auf China um.
Gleichzeitig ist es deutlich teurer geworden Fracht um die halbe Welt zu schippern, entsprechend ist der Kostenvorteil gering bzw. in einigen Bereichen gar nicht mehr vorhanden. Hinzu kommen noch politische Abwägungen, aber das gehört nicht hier her.
In diesem Bereich herrscht halt aktuell auch ziemliche Goldgräberstimmung, weil das so hoch gehypt wird und jeder was vom Kuchen ab haben will. Am Ende werden eh nur eine Hand voll Hersteller übrig bleiben. In der Regel die, welche ein möglichst ökonomisches Produkt ohne viel Chichi offerieren.Die vielen Last Mile Produkte ohne Kette, mit vier Rädern etc. sehe ich irgendwie alle nicht wirklich in Zukunft auf den Straßen.