Das größere Problem unter Last bei der Rohloff scheint mir fast, dass man manchmal ins Leere tritt (irgendwo beim 8 und 11 Gang herum) und dass man beim Überspringen mehrerer Gänge durch die Last manchmal offenbar eine ganze Schaltgruppe nicht fertig schalten lässt, und dadurch mit deutlich längerer Übersetzung unterwegs ist bis man einmal kurz die Last wegnimmt und dann - die Schaltgruppe konnte sich anscheinend endlich in Position bringen - volle Kanne ins Leere tritt, weil viel kürzere Übersetzung. Man muss sich dazu erziehen rasch die Gänge sauber durchzuschalten, dann geht es viel besser.Im Gegensatz zur Rohloff, bei der man bei sanftem schalten auch überhaupt nichts merkt oder hört, ist aber Last im Spiel, gibt sie einem schon Bescheid. Dann knorpelt es in den Pedalen und man hört schon mal was.
Sie schaltet sehr zügig und knackig hoch, selbst unter Last ohne krachen.
Hoppla, echt? Bei den anderen Nabenschaltungen von Shimano ist nur bis zu einer Primärübersetzung von ca. 2 erlaubt.Aktuell fahre ich 42/28 also 1,5 als Primärübersetzung.
Au weia, im Lande Shimano geht es wohl immer nur den Berg runter.![]()
Graphical Gear Calculator for Bicycles
The bicycle gear calculator displays graphically the gearing of derailleur gears and gear hubs. It can be used to compare different setups to find the optimal gearing for all kinds of bicycles.www.ritzelrechner.de
Der hat sie drin. 40 bei 80er TF mit 50-559er HR.
Ich finde alle Shimano Nabenschaltungen zu fett übersetzt. Die Alfine11 hatte ich bei 5t km gefühlt NIE im 11