Danke derbonsai für die präzise Messung. Sattelstützendurchmesser ist klar, beim Sitzrohr dachte ich an den Aussendurchmesser vom Sitzrohr selbst, in welchem die Sattelstütze drinsteckt. Muss mir da ja eine Klemme besorgen.
wenn alles klappt bekomm‘ ich noch einen alten BigBoy mit herkömmlichen Tretlager. Den bau ich mit dann auf diese aktuelle V2-Aufnahme um, so wie Herr zirf120 mit seinem Pinionumbau. Ich möchte dann den Brose mit Specialized-Software verwenden, da ich den bereits seit Jahren am Pendlerbike mehr oder weniger problemlos nutze. Zudem hab ich einen Specialized-Händler im Ort, von welchem ich rasch Ersatzteile bekommen könnte.
Hab mich für den 800er entschieden. Weil Kind und Kegel meist doch recht viel Platz braucht. Die SoftBox allerdings. Damit ich das Gefährt auch mal in den Kofferraum verfrachten kann.
Schwierigkeit ist sicher die Schweissarbeit, die Kabelführung von der Elektrik, Rohloff etc.
Ich hoffe ich bekomm zumindest den Hinterrahmen Anfang April, Vorderrahmen mit 800 gibts ja erst Juli/August.
hat jemand ein Bild vom G4-Kindersitz und dessen Befestigungen an der Box? Möchte vielleicht den G4-Sitz in de SoftBox bauen, da meine Tochter eben auch großgewachsen ist und die Lehne vom G4-Sitz wohl etwas höher baut. Kann man den G4-Sitz umklappen?
Ich danke euch,
Gruß Max
Danke derbonsai für die präzise Messung. Sattelstützendurchmesser ist klar, beim Sitzrohr dachte ich an den Aussendurchmesser vom Sitzrohr selbst, in welchem die Sattelstütze drinsteckt. Muss mir da ja eine Klemme besorgen.
wenn alles klappt bekomm‘ ich noch einen alten BigBoy mit herkömmlichen Tretlager. Den bau ich mit dann auf diese aktuelle V2-Aufnahme um, so wie Herr zirf120 mit seinem Pinionumbau. Ich möchte dann den Brose mit Specialized-Software verwenden, da ich den bereits seit Jahren am Pendlerbike mehr oder weniger problemlos nutze. Zudem hab ich einen Specialized-Händler im Ort, von welchem ich rasch Ersatzteile bekommen könnte.
Hab mich für den 800er entschieden. Weil Kind und Kegel meist doch recht viel Platz braucht. Die SoftBox allerdings. Damit ich das Gefährt auch mal in den Kofferraum verfrachten kann.
Schwierigkeit ist sicher die Schweissarbeit, die Kabelführung von der Elektrik, Rohloff etc.
Ich hoffe ich bekomm zumindest den Hinterrahmen Anfang April, Vorderrahmen mit 800 gibts ja erst Juli/August.
hat jemand ein Bild vom G4-Kindersitz und dessen Befestigungen an der Box? Möchte vielleicht den G4-Sitz in de SoftBox bauen, da meine Tochter eben auch großgewachsen ist und die Lehne vom G4-Sitz wohl etwas höher baut. Kann man den G4-Sitz umklappen?
Ich danke euch,
Gruß Max
Moin,
das hört sich spannend und umfangreich an, ich kann deine Motivation für so ein Projekt gut nachvollziehen...
bezüglich der Maße der Rohre habe ich gerade noch einmal in Ruhe nachgemessen. Das Sattelrohr hat 31,6 mm, da war es für ein konzentriertes messen wohl gestern Abend schon zu spät...
Am Außenrohr habe ich 34,9 mm gemessen (steht auch so als Maß auf der Klemme)
Bezüglich deiner Akku Wahl, habe ich mal ein Foto vom Douze Akku (BMZ) im Rahmen gemacht und anschließend den Akku und den Akku vom Specialized meiner Frau ausgebaut und nebeneinander abgelichtet. ( Da mein Smartphone mit einem Weitwinkel arbeitet, ist die Aufnahme etwas verzerrt und es sieht nicht parallel aus, wie die Akkus abschließen...) Der Specialized Akku (ca. 40cm) ist etwas länger und hat Steckkontakte. Der Douze Akku (ca. 35,6 cm) hat einen (Standard ?) Stecker. Die Akkuaufnahme am Douze Rahmen wird mit 2 Schrauben am Rahmen befestigt und der BMZ Akku passt (wie auf dem Foto zu sehen) mit ein paar cm Luft oben und unten rein.
Auch wenn der Big Boy am Lenkrohr nach oben länger baut, wird es an der Stelle für den Specialized Akku wahrscheinlich knapp. Zudem müsste da ja noch eine Aufnahme für den Akku rein, die wahrscheinlich mit Verkabelung usw. länger als der Akku sein wird....
Wenn der Akku an der Kiste verbaut wird, achte wenn es für die wichtig ist, das die Teilbarkeit nicht zu umständlich wird. Denn generell ist diesbezüglich der BMZ Akku von Douze gut positioniert worden.
Die Programmierung von Specialized gefällt mir auch etwas besser als die von Douze (der Standart von Marquardt, vermute ich), da kann ich dich gut verstehen. Das wäre beim BMZ Akku wahrscheinlich auch ein K.O. Kriterium.
Soweit erstmal....
Ach ja, bitte entschuldigt die Irritation durch meine falsche Messung bez. des Sattelstützen- Durchmessers...
Ich bin auf die weiteren Schritte bei deinem Projekt gespannt und drück dir die Daumen das es was wird!
Gruß
derbonsai