Der Werkstatt-Sammelthread

Umlaufendes Konsolregal ab 2,10m Höhe möglich? Im Altbau hat man früher oft einen Kofferboden im Flur über der Eingangstür eingebaut. Im Neubau ist da natürlich nicht mehr so viel Luft nach oben, aber 30-40cm sind auch nicht nichts.
 
Sehr platzsparend ist auch ein Turm aus Eurokisten. Ein Freund hat so seinen gesamten Besitz aufbewahrt. In Eurokisten hinter einem Vorhang als Raumteiler. Alle Kisten haben eine Nummer und er hat da so eine Tabelle. Schneller kann man für den nächsten Umzug nicht vorbereitet sein.
 
Sehr platzsparend ist auch ein Turm aus Eurokisten. Ein Freund hat so seinen gesamten Besitz aufbewahrt. In Eurokisten hinter einem Vorhang als Raumteiler. Alle Kisten haben eine Nummer und er hat da so eine Tabelle. Schneller kann man für den nächsten Umzug nicht vorbereitet sein.
Optimal wäre dann ein Rolli unter jedem Stapel...
 
Meine meistbenutzte Aufbewahrung für die gängigsten Sachen ist ein Systainer mit 9 Schubladen. Darauf einer mit 3 und darauf einer mit Höhe 3 für alles was zu groß ist.

Klar, Mäntel passen nicht rein, aber sonst eigentlich alles.
 
Ist das der, den Du immer rumfährst? ;)

Reifen wie ein Bandsägeblatt zusammengedreht müssten doch gut passen, Faltreifen sowieso.
 
:sneaky: Umlaufendes Konsolregal ab 2,10m Höhe möglich? Im Altbau hat man früher oft einen Kofferboden im Flur über der Eingangstür eingebaut. Im Neubau ist da natürlich nicht mehr so viel Luft nach oben, aber 30-40cm sind auch nicht nichts.
Von meinen 3,05m Deckenhöhe nutze ich bereits jeden cm. Ich zahle ja schließlich dafür.
Krux an der Wohnung ist, zu zweit war die cool. Jetzt sind wir aber 4. Im Laufe der nächsten 1,5 Jahre stehen ohnehin Veränderungen an. Bis dahin muss es ohne Umzug gehen.

Unterkriegen tu ich das dann schon. Erstmal ist wichtig wie man es einsortiert. Ich sehe klare Zustimmung zu Eurokisten. Die Einteiler von ab-in-die-box gefallen mir ganz gut...
 
Einteiler ist ok, Auch bladen ist geiler. 2 Systainer sind eine Eurobox vom Grundmaß
 
Von meinen 3,05m Deckenhöhe nutze ich bereits jeden cm. Ich zahle ja schließlich dafür.
Krux an der Wohnung ist, zu zweit war die cool. Jetzt sind wir aber 4. Im Laufe der nächsten 1,5 Jahre stehen ohnehin Veränderungen an. Bis dahin muss es ohne Umzug gehen.

Unterkriegen tu ich das dann schon. Erstmal ist wichtig wie man es einsortiert. Ich sehe klare Zustimmung zu Eurokisten. Die Einteiler von ab-in-die-box gefallen mir ganz gut...
Es gibt ja auch kleinere Euroboxen. Und ein paar Kämme als Einteilung und ggfs einen Stahl Rolli für 60x40 hab ich. Gegen Porto...
 
Bei einer Perspektive von 1,5 Jahren würde ich den Fokus auf gut umziehbare und flexible Lösungen legen, also nicht groß was in die Wohnung reinbauen oder feste Möbel reinschleppen.
Ich selbst habe im Keller ein Schwerlastregal mit Boxen von 30x40x30cm. Die bekomme ich zwar einzeln rausgezogen, aber ich kann nicht mal eben reinlangen und so was rausholen. Für einen Teil der Sachen hole ich mir dafür wohl noch Kästen deren Vorderkante runtergezogen ist. "Sichtlagerboxen" oder so.
 
Ich hab in der Werkstatt ein 50er Ikea Ivar Regal 10cm von der Wand aufgestellt. So passen pro 86er Einlegeboden 2 von den 60x40cm Euroboxen. Was ich aber nicht noch mal machen würde, ist perforierte Kisten zu nehmen wie zum Beispiel Bäckerkisten. Die stauben nur voll, schrauben pieken durch und verhaken sich auf dem Regalboden usw. Abfuck....
Als nächste Ausbaustufe könnte man noch über Laufleisten nachdenken, worauf die Kisten geführt werden und noch etwas besser Rutschen als auf den Kiefer Leimholzböden.


Mein Traum ist allerdings so ein Schrank: https://shop-de.lista.com/de/Schubl...blau-RAL-5012-2230422.html?artikelgruppe=3185

Schubladenschrank sein Vadda.... :X3: :cool:

Dafür vielleicht mal "Lista" bei Kleinanzeigen suchen, für um die 500EUR gibts da manchmal schon was brauchbares.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Mir ging's weniger um die Lagerung des gesamten Materials in Wohnung oder Keller, sondern eher um die kompakte und übersichtliche Sortierung von alltäglichem Verschleißmaterial für mehrere Räder.
 
@benben s Vorschlag oser Stanley oder ähnliche rollende Werkstatt ist für den heimischen Pitstop bestimmt gut zu gebrauchen
 
Man kann es natürlich auch schön machen.
In die MPX Schubkästen lässt sich jede x beliebige Einteilung einsetzen. :)
 

Anhänge

  • PXL_20250110_143956374.MP.jpg
    PXL_20250110_143956374.MP.jpg
    229 KB · Aufrufe: 59
Man kann es natürlich auch schön machen.
In die MPX Schubkästen lässt sich jede x beliebige Einteilung einsetzen. :)
Angeber!
Fürs Wohnzimmer hab ich mir nen Einbauschrank mit Schubladen aus mpx gebaut, da hab ich das gemacht.(Fronten sind übrigens aus alter Eiche. Aber selbst geerntet :p )

Fürs Werkzeug ist mir das aktuell zu aufwendig. Im Eigenheim mal ;-)
Überlege aber, Einteilungen für Eurokisten aus 10 mm Pappelsperrholz zusammen zu tackern. Ich finde keine Einteiler die sehr groß und sehr klein gleichzeitig zulassen.
 
Zurück
Oben Unten