Der Werkstatt-Sammelthread

Och nee. Ich wollte es mir eigentlich einfach machen. Da mir die Imbus und Torx Set gefallen einfach bei Wera bleiben und kaufen. Ich bin ja kein so großer schrauber. Nur so Gelegenheits schrauber. Meinst du Unterschied zwischen Wera und PB Swiss ist so groß dass man unbedingt mal verglichen haben muss?
 
Ich kenne PB Swiss leider nicht, aber hab mit Wera schon oft gearbeitet. Für den Gelegenheitsschrauber ist Wera top und hält auch lang genug.

Pssst, Geheimtipp:

Mal bei Kleinanzeigen und Werkzeugshops nach Werkzeug Adventskalendern Ausschau halten, natürlich ausserhalb der Adventszeit.Oft findet sich da ein Schnäppchen.
 
Von PB Swiss wurde mir vor Jahren das Fahrrad-Multitool als kleines Werkzeug für unterwegs empfohlen, das hat mir bisher gute Dienste geleistet und ist echt super kompakt (eher für das Sportrad, wenn's auf Volumen/Gewicht ankommt). Die Inflation ist an dem aber auch nicht vorbeigegangen
 
Ich habe Werkzeuge nicht so oft lange in der Hand, dass mich die Ergonomie besonders interessieren würde.
Ich habe oft Sets irgendwo im preislichen Mittelfeld, bzw wenn es iwo mal was im Angebot gibt. Ist dann irgendwas abgegriffen wird was hochwertigeres nach gekauft. Ist dann natürlich schnell ziemlich bunt.

Ordnung in Werkstätten wird wichtig wenn mehrere dort arbeiten, sonst muss man ja nur selber damit klarkommen. Aber es kann schon ein echtes Ärgernis sein.

Im Fahrradschuppen räume ich spätestens auf, wenn ich irgendwas suche und es unter was anderem liegt. Das ist immer ein deutliches Zeichen.

Schraubendreher PH PZ und Schlitz steht bei mir an, der Satz ist komplett klebrig und teilweise drehen die Griffe. Das war aber irgendwas ganz billiges was ich irgendwo beim Aufräumen gefunden habe.
 
Kann sein, dass noch ein Satz von meiner Werkstattauflösung über ist.
Für Deine Werkstatt würde ich den spenden, wenn er noch da ist und Dir taugt.
 
einfach bei Wera bleiben und kaufen
Ich bin bisher ganz happy mit Wera. Besonders die Lasertip Spitzen finde ich ganz gut. Die macht mMn einen Unterschied bei leicht ausgenudelten Schraubköpfen.
Ich habe diese Werkszeuge aber bisher vorwiegend in einer nicht so öligen Umgebung genutzt, kann zur Haltbarkeit der Griffe beim Schrauben am Rad also nichts sagen.
kenne ich nicht, sieht aber gut aus.
Nur eines macht mich ganz nervös: das Wort SchraubenZIEHER auf deren Website...
 
Ach herrlich. Vielen Dank für eure Beiträge.
Mal bei Kleinanzeigen und Werkzeugshops nach Werkzeug Adventskalendern Ausschau halten
Habe ich letzten Weihnachten Angebot von der Regierung bekommen. Aber die Sets sind gut aber es sind immer Sachen dabei die man schon hat oder nicht benötigt. Daher habe ich mich entschieden einzelne Sets nach und nach zu kaufen.


Von PB Swiss wurde mir vor Jahren das Fahrrad-Multitool
Ich suche Werkzeug für die Fahrradgarage (auch etwas im Haushalt).


Ich habe Werkzeuge nicht so oft lange in der Hand, dass mich die Ergonomie besonders interessieren würde.
Das stimmt! Ist bei mir auch so. Vielleicht sollte ich dann nicht zu viel Kopf darum machen.

dann natürlich schnell ziemlich bunt
Das ist bei mir gerade so. Das versuche ich zu lösen. Dann vielleicht doch nur Wera.


würde ich den spenden,
Vielen herzlichen Dank für dein Angebot aber wie oben geschrieben Versuche ich das bunte allerlei etwas zu lösen.

Ich bin bisher ganz happy mit Wera.
Ich habe noch ein Proxxon Werkzeugkoffer vor Jahren gekauft und gedacht dass es gut ist. Aber Pustekuchen. Bin ziemlich enttäuscht. Werkzeug rostet und Koffer ist Katastrophe da z.B. die Ring- und Maulschlüssel und andere aus der Halterung fallen, wenn man aufmacht. Ich bin mit Wera Edelstahl zufrieden so daß ich wohl dann bei Wera bleiben würde.

Nächstes Problem. Welche Sets von Wera nehme ich? :LOL: Es gibt ja so viele verschiedene :X3:
 
Die sind auch ein Kostenfaktor weil sie durchaus mal schneller weich werden als die Klinge hält.
Genau so sieht es aus. Das geht dann halt wieder in die Richtung geplante Obsoleszenz: Durch gezielt minderwertige/ungeeignete Materialauswahl dafür sorgen, das der Kunde öfter neu kaufen muss.

Im Qualitätswerkzeug-Thread wurde ich ja damals von einigen gescholten, weil ich nur Knarren mit blankem Metallgriff präsentiert und diese qualitativ oberhalb ihrer Counterparts mit Kunststoffgriff eingeordnet habe.
Aber die Realität sieht halt einfach so aus, das all diese modernen Gummi-Griffe nicht dauerhaft sind. Selbst bei den meisten Markenherstellern mit gutem Ruf fangen die irgendwann an sich an durch Abrieb oder Alterung aufzulösen.
Und das ist gerade bei Werkzeug für mich ein absolutes No-Go. Deshalb mache ich um so einen Scheiß nach Möglichkeit einen großen Bogen, oder suche mir alternativen die aus einem möglichst widerstandsfähigen Hartplastik bestehen.
 
Da mir die Imbus und Torx Set gefallen einfach bei Wera bleiben und kaufen. Ich bin ja kein so großer schrauber. Nur so Gelegenheits schrauber.
Prinzipiell machst du mit Wera mit deinem Nutzungsprofil sicher nichts falsch. Ich wollte halt nur darauf hingewiesen haben, das gerade bei Schraubendrehern die Ergonomie ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium ist, wenn man sie regelmäßig benutzt.
Wenn man die nur dreimal im Monat in die Hand nimmt, ist das natürlich nicht so wichtig.

Meinst du Unterschied zwischen Wera und PB Swiss ist so groß dass man unbedingt mal verglichen haben muss?
Der Unterschied ist schon gewaltig. In etwa wie zwischen einer Proxxon-Knarre und deiner neuen nepros. ;)

Was mich neben der Qualität und dem guten Handgefühl überzeugt hat, ist die lebenslange Garantie.
Jedes einzelne Werkzeug hat bei PB Swiss zu diesem Zweck eine einmalige Seriennummer anhand derer der Weg von der Produktion bis zur Endkontrolle im Garantiefall nachvollzogen werden kann.
Zudem ist deren Kundenservice erstklassig. Ich hatte nach dem Kauf einiger Schraubendreher diverse Fragen zur Verarbeitungsqualität und bekam noch am selben Tag eine individuelle Antwort via Mail vom verantwortlichen Mitarbeiter bei der Qualitätssicherung.

Ob man das jetzt unbedingt als Gelegenheitsschrauber benötigt, muss man dann natürlich für sich entscheiden.

Mal bei Kleinanzeigen und Werkzeugshops nach Werkzeug Adventskalendern Ausschau halten, natürlich ausserhalb der Adventszeit.Oft findet sich da ein Schnäppchen.
Lohnt sich aber nur wenn man noch nicht gut ausstaffiert ist. Meist steckt in diesen Adventskalendern ja ne Menge Füllmaterial oder so Nippes wie Flaschenöffner mit denen man oft nix anfangen kann, wenn man schon die Basics hat. Da heißt es also genau hinschauen und rechnen.

Das ist bei mir gerade so. Das versuche ich zu lösen. Dann vielleicht doch nur Wera.
Wenn du alles einheitlich haben willst um den inneren Monk zufrieden zu stellen und bereits mehrere Sachen von Wera hast, spricht das natürlich dafür einfach dabei zu bleiben. Die haben ja auch so ein pfiffiges Farbsystem das sich dann auszahlt.
 
Ich mag die Wiha-Griffe ganz gern.
Bei einem Wechselklingenset kann man auch den Griff irgendwann mal nachkaufen, falls die Gummierung schlecht wird.
 
Ich wasche Schraubendreher und -zieher mit Seifenwasser ab und und packe sie dann noch in die Spülmaschine (bei 45°C). Die sehen danach aus wie neu und die Griffe kleben auch nicht mehr.
 
Hilft das auch bei diesen Zweimaterial-Griffen, also harter Kunststoff mit Einsätzen aus gummiartigem Material? Das gummiartige Material wird bei mir nach gut 10 Jahren so gummibärartig weich und klebrig.
 
Ich wasche Schraubendreher und -zieher mit Seifenwasser ab und und packe sie dann noch in die Spülmaschine (bei 45°C). Die sehen danach aus wie neu und die Griffe kleben auch nicht mehr.
Auch keine schlechte Idee! Aber gibts da nicht Probleme mit Rost?
Bisher nehm ich immer ein mit einem Entfetter getränktes Tuch um mein Zeugs nach der Arbeit zu reinigen.

Das gummiartige Material wird bei mir nach gut 10 Jahren so gummibärartig weich und klebrig.
10 Jahre ist für diese elenden Beschichtungen noch ein sehr guter Wert. Oft fängt das Zeug schon deutlich früher an pappig zu werden. Langfristige Abhilfe dagegen gibt es nicht wirklich, denn es handelt sich hierbei um einen Zersetzungsprozess weil die im Kunststoff enthaltenen Weichmacher austreten. Wenn dann noch agressive Chemikalien oder auch Schweiß dazu kommt, schreitet die "Kaugummisierung" noch schneller voran.

Hm...du machst es mir nicht einfach... :X3:
Natürlich nicht! :cool:
Kann dir bei Interesse ja mal einen leihweise zu testzwecken überlassen. Warensendung per Post kost ja nicht viel.
 
Bei Ikea scheint man den Trend zum selber Schrauben auch erkannt zu haben, mir wurde gedroht meine Garage neu zu gestalten wenn ich mich nicht benehme!
 

Anhänge

  • IMG-20240724-WA0000.jpg
    IMG-20240724-WA0000.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 141
Ich habe noch ein Proxxon Werkzeugkoffer vor Jahren gekauft und gedacht dass es gut ist. Aber Pustekuchen. Bin ziemlich enttäuscht. Werkzeug rostet und Koffer ist Katastrophe da z.B. die Ring- und Maulschlüssel und andere aus der Halterung fallen, wenn man aufmacht. Ich bin mit Wera Edelstahl zufrieden so daß ich wohl dann bei Wera bleiben würde.

Nächstes Problem. Welche Sets von Wera nehme ich? :LOL: Es gibt ja so viele verschiedene :X3:

Ich hab dieses Wera-Set


Fürs Heimwerker Schrauben inkl. drei Torx Schraubendreher bin ich immer noch sehr zufrieden.

Bin aber auch mit den Sachen, die ich von Proxxon habe, zufrieden :LOL: Habe aber nicht den Koffer.
Allerdings waren all diese Koffer mit Hartplastik Innereien, die ich bisher hatte, irgendwann Mist. Proxxon hat ja auch einen Werkzeugkoffer in einer LBoxx mit Schaumstoff Einlage. Kostet dann aber auch deutlich mehr.
 
Frisch aus Japan eingetroffen. Keine Ahnung wann und wie ich es brauche, aber der Tag wird kommen :love:

Das Nagaoka Mighty Tool Pro ST-100:

1000044262.jpg


 
Frisch aus Japan eingetroffen. Keine Ahnung wann und wie ich es brauche, aber der Tag wird kommen :love:

Das Nagaoka Mighty Tool Pro ST-100:

Anhang anzeigen 55531

Wow. Bei den Bildern mit dem Schwertkampf / Nudeln abmessen / Gemüse zerteilen hatten sie mich überzeugt :LOL:
Aber wofür ist diese Winkelfunktion, aus dem Bild mit dem Pedal werde ich nicht schlau:unsure:?
 
Frisch aus Japan eingetroffen.
Scheint als hab ich hier doch einige mit meinem Faible für japanisches Werkzeug angesteckt. :sneaky:

Cool ist das Teil ja irgendwie schon, aber ich Zweifel immer so ein bisschen am praktischen Nutzen solcher Multi-Tools, da die meist in der Praxis nur leidlich gut funktionieren.

Aber wofür ist diese Winkelfunktion, aus dem Bild mit dem Pedal werde ich nicht schlau:unsure:?
Um die Kurbel für Fotos in Foren Style-Polizei-Konform auszurichten natürlich!
 
Zurück
Oben Unten