- Beiträge
- 69
- Lastenrad
- Eigenbau - Long John
Hallo zusammen,
ich bin der Jakob und schon eine ganze Weile stiller Mitleser. @benben hat mich in einem anderen Forum angefixt...jetzt bin ich hier.
Ich hab bislang 4 Lastenräder selbst gebaut und sitze gerade an der Planung zur Nr. 5.
1-3 waren long johns, Nr. 2 ist ca. 6 Jahre alt und seit 2 Jahren mein Alltagsrad und hat in der Zeit gut 5000km gesehen (siehe Bild).
Soweit standard, Gestängelenkung, Magura Felgenbremsen vorn und hinten, Bafang Mittelmotor (ich bin es lang bio gefahren, aber der aktuelle Arbeitsweg hat über 100 hm )

Nr. 4 war ein Drehschemel-Dreirad für meine Frau, das ist leider vor genau ziemlich einem Jahr vor dem Haus weggeklaut worden. Jetzt fährt sie ein älteres Babboe Big-E, ist damit aber nicht so richtig zufrieden.
Deswegen bin ich gerade in der Designphase für ein neues Dreirad. Anforderungen meiner Frau sind:
- Dreirad, keine Neigetechnik
- sehr niedrige Rahmenhöhe, das Babboe ist eigentlich zu groß
- Pedelec (Bafang 250w ist gesetzt und liegt schon bereit)
- Platz für 2 Kinder unter Dach
- wenn machbar Federung, sonst nur sehr dicke Vorderreifen
Ich wollte eigentlich wieder einen Drehschemel bauen, habe aber auf Kleinanzeigen günstig ein Therapierad mit Achsschenkellenkung vorn aufgetrieben. Mal sehen was davon sich verwenden lässt. Zumindest die einseitig gelagerten 20" Räder und die Magura Big Bremsanlage an Sturmey Archer Trommelbremsen waren den Kaufpreis wert.
Die aktuelle Idee geht also in die Richtung eines Nihola bzw. eines Butchers&Bicycles (nur ohne die Neigetechnik).
Das Fahrwerk hatte ich schon starr konstruiert, bin aber gerade am überlegen, ob man es nicht doch gefedert hinkriegt. Idee geht in Richtung einer gekröpften Starrachse mit 2 Längslenkern (geschobene Schwinge), Panhardstab und Stabilisator, analog der Vorderachskonstruktion am Land Rover Defender. (Skizzen liefere ich noch...) Als Federbein dann evtl. 2 Luftdämpfer aus vom Fully oder Mopedfederbeine (Simson S51 o.ä.)
Jetzt habe ich ein bisschen recherchiert, und es scheint wirklich keine gefederten Dreiräder ohne Neigetechnik zu geben. Ist das so eine ungewöhnliche Sache? Liegts an der Kippneigung?
Ich würde mich über Gedanken zum Thema gefedertes Dreirad freuen, Tipps, Einschätzungen. Auch wenn es sowas doch gibt, es schon diskutiert wurde...würde mich freuen in Austausch zu kommen.
Viele Grüße,
Jakob
ich bin der Jakob und schon eine ganze Weile stiller Mitleser. @benben hat mich in einem anderen Forum angefixt...jetzt bin ich hier.
Ich hab bislang 4 Lastenräder selbst gebaut und sitze gerade an der Planung zur Nr. 5.
1-3 waren long johns, Nr. 2 ist ca. 6 Jahre alt und seit 2 Jahren mein Alltagsrad und hat in der Zeit gut 5000km gesehen (siehe Bild).
Soweit standard, Gestängelenkung, Magura Felgenbremsen vorn und hinten, Bafang Mittelmotor (ich bin es lang bio gefahren, aber der aktuelle Arbeitsweg hat über 100 hm )

Nr. 4 war ein Drehschemel-Dreirad für meine Frau, das ist leider vor genau ziemlich einem Jahr vor dem Haus weggeklaut worden. Jetzt fährt sie ein älteres Babboe Big-E, ist damit aber nicht so richtig zufrieden.
Deswegen bin ich gerade in der Designphase für ein neues Dreirad. Anforderungen meiner Frau sind:
- Dreirad, keine Neigetechnik
- sehr niedrige Rahmenhöhe, das Babboe ist eigentlich zu groß
- Pedelec (Bafang 250w ist gesetzt und liegt schon bereit)
- Platz für 2 Kinder unter Dach
- wenn machbar Federung, sonst nur sehr dicke Vorderreifen
Ich wollte eigentlich wieder einen Drehschemel bauen, habe aber auf Kleinanzeigen günstig ein Therapierad mit Achsschenkellenkung vorn aufgetrieben. Mal sehen was davon sich verwenden lässt. Zumindest die einseitig gelagerten 20" Räder und die Magura Big Bremsanlage an Sturmey Archer Trommelbremsen waren den Kaufpreis wert.
Die aktuelle Idee geht also in die Richtung eines Nihola bzw. eines Butchers&Bicycles (nur ohne die Neigetechnik).
Das Fahrwerk hatte ich schon starr konstruiert, bin aber gerade am überlegen, ob man es nicht doch gefedert hinkriegt. Idee geht in Richtung einer gekröpften Starrachse mit 2 Längslenkern (geschobene Schwinge), Panhardstab und Stabilisator, analog der Vorderachskonstruktion am Land Rover Defender. (Skizzen liefere ich noch...) Als Federbein dann evtl. 2 Luftdämpfer aus vom Fully oder Mopedfederbeine (Simson S51 o.ä.)
Jetzt habe ich ein bisschen recherchiert, und es scheint wirklich keine gefederten Dreiräder ohne Neigetechnik zu geben. Ist das so eine ungewöhnliche Sache? Liegts an der Kippneigung?
Ich würde mich über Gedanken zum Thema gefedertes Dreirad freuen, Tipps, Einschätzungen. Auch wenn es sowas doch gibt, es schon diskutiert wurde...würde mich freuen in Austausch zu kommen.
Viele Grüße,
Jakob