Decathlon bringt Longtail auf den Markt (Elops VELOCARGO R500)

ahoi in die runde,

hat mal jemand einen alternativen ständer gefunden, der nicht 'sofort' wieder auf dem boden schleift? wir haben schon einen als ersatz erhalten, aber nach einem jahr geht das spiel wieder von vorne los...
 
ahoi in die runde,

hat mal jemand einen alternativen ständer gefunden, der nicht 'sofort' wieder auf dem boden schleift? wir haben schon einen als ersatz erhalten, aber nach einem jahr geht das spiel wieder von vorne los...
Wurde schon öfter mal drüber diskutiert, aber so ne wirklich zufriedenstellende Lösung hat glaube ich noch niemand gefunden. Ich würde mir den Umbaustress nicht machen und stattdessen lieber den Orginalständer erneuern. Preis/Leistung/Stress....denke da kommt man am günstigsten davon.
 
Ich habe nach knapp zwei Jahren einen neuen Ständer kostenlos bekommen und nun funktioniert er wieder einwandfrei. (seit 3 Wochen)
 
Ich habe seit 3 Jahren den Originalständer von V1 drauf, der hat tatsächlich noch nie gehangen, ich achte aber auch immer drauf, die Kids erst aufsteigen zu lassen, wenn es runtergebockt ist. Der Mensch bei Decathlon gab mir den Tip, er sagte, der Ständer sei gerade für das Gewicht des Rades (leer) ausgelegt.
Die Schraube war jetzt durch, aber eine neue Schraube und selbstsichernde Mutter für 2€ aus dem Baumarkt hat es gefixed.
 
Kann mir bitte jemand einen Tip geben welches Werkzeug ich zum demontieren der Kasette am Hinterrad brauche?
Ist das Standard oder brauche ich da was spezielles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr unglücklich.

Nachdem Controller / Akku offenbar defekt sind, spricht Decathlon die Anschuldigung aus, dass
das Bike nicht konform genutzt wurde. Konkret könne man anhand der Fehlercodes (Anm das Display und
Akku waren aus nicht einschaltbar) erkennen, dass entweder

a / das Bike überlastet wurde
(zum Zeitpunkt des Defekts waren 70 + 20 Kg auf dem Rad)

oder

b / das Bike über 45 kmh schnell gefahren wurde.

Der Defekt sei deshalb nicht in der Garantie (Fahrrad < 2 Jahre alt), Kosten 1200 Euro stehen im Raum.

Ich fahre seit 2022 das Elops (allerdings schon das 2. wegen unverschuldeten Unfällen mit PKW. gabs ein Neues)
- gleicher Benutzerkreis, gleicher Wohnort, immer die gleichen Strecken. Keiner der Nutzer hat jemals mehr als 38 kmh auf der Anzeige gesehen - es gibt bei uns im Rheintal keine Berge / Abfahrten.

Mit unseren Kindern über 38 kmh ist auch voellig idiotisch aus Sicherheitsaspekten.

Ich kann a / b sicher ausschließen.

Und wundere mich über die Anschuldigung.

Nur: Wie gehen wir jetzt vor?

Interessanterweise ist die Ermittlung auf Basis Handydaten / google timeline fuer die kurze fragliche Fahrt nicht
moeglich. Ein Beweis also schwierig derzeit.

Der Anzeigefehler 10 ist laut techn Handbuch ein Unterspannungsfehler.

Zielführender scheint mir eine grundsätzliche Prüfung der nachträglichen Einführung / Dokumentation der 45 kmh Warnung - nachträglich insofern, als dass sie nicht bestand als wir das Rad kauften. Und im Zuge der Inspektion kommentarlos eingeführt wurde.

Wenn ich heute die Dokumentation und Formulierungen auf Website und Handbuch anschaue, muss ich auch schmunzeln.

Mich nervt das kolossal - ich bin so ein Fan. Ließ bislang nichts Schlechtes auf die Firma / Werkstatt kommen - 4 Leute habens ich aufgrund unserer Erfahrungen für das Rad entschieden und jetzt das...

Ich weiss dass die Erklärung des Schadens so nicht zutrifft - die technische Beweisführung / Gutachten ist voellig Banane und vorallem ergebnisoffen - bzw man muss dann einem Amtsrichter das auch noch verklickern.

Also bleibt nur der indirekte Weg - - auch doof.

Wieso bauen die das Rad nicht "idiotensicher" - dann wäre gar kein Raum für derlei Ungemach....und Anschuldigungen. ?
 
Carbon Montagepaste hilft auch gegen das Rutschen.
Aber die Grundvoraussetzung ist immer die richtige Sattelstange mit dem eventuell entsprechenden Adapter.
Die Schelle sollte natürlich auch vernünftig sitzen.
Alles Orginalteile, ist aber ja auch kein unbekanntes Problem beim r500e. Ist lange gut gegangen, einmal die Schelle neu justiert, aber jetzt geht nichts mehr. Hab aber jetzt auch nochmal ne neue Schelle bestellt.
 
Habt ihr die GDS Strombox von Tern auf dem Decathlon Longtail V2 installiert?
Am V1.
Aber ich denke dass es keinen Unterschied zwischen V1 und V2 da gibt, vor allem da das Verdeck für V1 und V2 geht.

Ich habe jetzt Stormbox und Verdeck und das ist super.
Alleine Kette, WD40, Steine, Tannenzapfen, Kastanien, Trinkflaschen und Schnuller einfach immer mit dabei zu haben oder rein werfen zu können ist großartig.
(Schnuller, wird von dem Benutzer während der Fahrt gerne verloren und landed in der Box ...)

Einziger Nachteil ist, das IKEA Taschen mit Einkäufen, manchmal an den Kindersitzen hängen bleiben.
Aber das lässt sich leicht lösen, mit dem Ausbau eines Sitzes ;-).
 
Hallo. Darf demnächst bei einen Rad hinten alle Speichen wechseln. Original Speichen und Nippel bekomme ich mit den Rad mit.Wer weiß welche Dicke die Nippel haben. Diese Info finde ich nirgends und daher weiß ich auch nicht was für einen Spanner ich dann brauche. Sehe auf den Bildern nur das die Speichen dicker sind.

Mit fahrradfrohen Grüßen

Johannes
welche Maße benötigst du?
Oder hat es sich schon erledigt?
Das vierkantstück benötigt eine Schlüsselweite von 3,96mm (also je nach nippel 3,90-3,96; nach ner kurzen Recherche bezüglich gängiger Nippelgrößen sollten es 3,96mm sein). Ich habe die nippel allerdings mit einer 5,5er Nuss durch die Felge angezogen. Meine Speichen waren etwas zu lang um sie durch die Felge zu bekommen, weswegen ich sie knapp 8mm vom Gewinde abgefeilt habe. Das kann ich nicht empfehlen, macht keinen Spaß. Mach der dritten (von 5) abgefeilten Speichen, hab ich versucht die Speichen mit nem seitenschneider abzuknipsen und nur die knipsstelle glattzufeilen. Das hat super geklappt und ich ärgere mich jetzt noch, dass ich fast 1,5 Stunden per Hand gefeilt habe.
Mach den Fehler nicht selber, sondern lerne aus meinem Fehler.

image.jpg
 
Am V1.
Aber ich denke dass es keinen Unterschied zwischen V1 und V2 da gibt, vor allem da das Verdeck für V1 und V2 geht.

Ich habe jetzt Stormbox und Verdeck und das ist super.
Alleine Kette, WD40, Steine, Tannenzapfen, Kastanien, Trinkflaschen und Schnuller einfach immer mit dabei zu haben oder rein werfen zu können ist großartig.
(Schnuller, wird von dem Benutzer während der Fahrt gerne verloren und landed in der Box ...)

Einziger Nachteil ist, das IKEA Taschen mit Einkäufen, manchmal an den Kindersitzen hängen bleiben.
Aber das lässt sich leicht lösen, mit dem Ausbau eines Sitzes ;-).
Magst du mal Fotos hochladen, wie du das Stormshield befestigt hast? Das System sitzt ja doch am Tern an den Ecken der Reling fest. Wie hält es dann am Decathlon Longtail?
 
Hi from the UK. 1 week in to ownership of my new R500E which I have bought for general transporting/shopping (not for children). This is the best resource for information, and I have already followed recommendations from here for the m-wave spy space mirror and pletscher basket bag .

A question - which way have people routed the front brake pipe when assembling your bike. I have tried both over and under the basket mount brackets. I sometimes need to use a very full lock on the front wheel to move the bike in and out of our garage, and whichever way I route it, it is tight on full lock one way or the other. It's like it could really be 5cm longer. It's OK for now - I'll be careful, and I guess I can always make up a new longer pipe - I'm fairly handy as I have an oldtimer 1972 MG as well which I maintain myself...
 
Ich habe seit 3 Jahren den Originalständer von V1 drauf, der hat tatsächlich noch nie gehangen, ich achte aber auch immer drauf, die Kids erst aufsteigen zu lassen, wenn es runtergebockt ist. Der Mensch bei Decathlon gab mir den Tip, er sagte, der Ständer sei gerade für das Gewicht des Rades (leer) ausgelegt.
Die Schraube war jetzt durch, aber eine neue Schraube und selbstsichernde Mutter für 2€ aus dem Baumarkt hat es gefixed.
bei meinem hat jetzt die Feder aufgegeben und der Ständer schlabbert nur noch rum.
Wie kann man den reparieren? Ist das geschraubt? Sieht eher genietet aus.
1752217252114.png
 
Zurück
Oben Unten