Decathlon bringt Longtail auf den Markt (Elops VELOCARGO R500)

Dafür konnte sprechen, dass mehr Rohr im Rohr mehr Stabilität gibt. Dagegen könnte sprechen, dass die Belastung anders auf das Rohr wirkt.
Durch das längere Rohr ergibt sich keine zusätzliche Belastung.

Entscheidend ist aber erstmal, daß der Durchmesser passt.
Gefederte Sattelstützen gibt's oft nur in wenigen Durchmessern.
Und wenn du mit Adapterhülsen arbeiten musst. Ist die Länge der Hülse für die Stabilität entscheidend.
Und die sind oft nur 10cm lang.

Solange die Hülse unter dem Oberrohr endet, ist man dann indem Bereich was minimal empfohlen wird.
Ich würde im Zweifelsfall 2 Hülsen kaufen. Bei einer die Kante entfernen und auf das Rohr der Sattelstütze kleben.
 
Durch das längere Rohr ergibt sich keine zusätzliche Belastung.

Entscheidend ist aber erstmal, daß der Durchmesser passt.
Gefederte Sattelstützen gibt's oft nur in wenigen Durchmessern.
Und wenn du mit Adapterhülsen arbeiten musst. Ist die Länge der Hülse für die Stabilität entscheidend.
Und die sind oft nur 10cm lang.

Solange die Hülse unter dem Oberrohr endet, ist man dann indem Bereich was minimal empfohlen wird.
Ich würde im Zweifelsfall 2 Hülsen kaufen. Bei einer die Kante entfernen und auf das Rohr der Sattelstütze kleben.
Danke für Deine Antwort.

Ja, das mit den Durchmessern.... die R500E haben ja 34mm.... die von mir gewünschte Sattelstütze gibt es in 33,9.....

Da die Sattelstütze ja nur einmal festgemacht werden muss (also nicht mehr verstellbar sein muss), gibt's zur Not 0,1mm Klebeband :)
 
Danke für Deine Antwort.

Ja, das mit den Durchmessern.... die R500E haben ja 34mm.... die von mir gewünschte Sattelstütze gibt es in 33,9.....

Da die Sattelstütze ja nur einmal festgemacht werden muss (also nicht mehr verstellbar sein muss), gibt's zur Not 0,1mm Klebeband :)

Bei hoher Belastung sollte die Sattelstütze saugend passen.
Wenn nicht, verlagerst du die Belastung genau in die Schweißnaht.
Und bei Alu kannst du davon ausgehen daß irgendwann oberhalb der Schweißnaht (vorne Richtung Lenker) ein Haarriß entsteht
 
Thema ZUBEHÖR. Ich erweitere meine Liste:

Faltschloss Abus Bordo 6500A SmartX (sehr praktisch):
https://www.abus.com/.../BORDO-One-6500A-110-schwarz...

Wandanker Abus WBA100 (eine Nummer zu groß, aber bombensicher):
https://www.abus.com/at/Privat/Fahrradschloesser/Wand-Bodenanker/WBA100-GRANIT

Handyhalterung von SP-Connect (großartig):
https://www.amazon.de/dp/B07XQSG1HV

Vaude Triangle Bag Rahmentasche (klein, aber passt genau):
https://www.vaude.com/.../12711-triangle-bag-rahmentasche...

Pletscher Einlegetasche für Frontkorb (ebenso klein und passend):
https://www.amazon.de/dp/B004XFHR7C

Spanngurte für Frontkorb (nett, weil mit Reflektoren):
https://www.amazon.de/dp/B0CVLJ71KJ

Runde Fahrrad-Spiegel (passen perfekt):
https://www.amazon.de/dp/B092QKJNPM

AirTag-Klingel (kein must-have, aber ich mag sie):
https://www.amazon.de/gp/product/B09MFPPYC6
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema ZUBEHÖR

Hier mal zwei Fotos von dem von mir verbauten Spiegel. Ist ein M-Wave Spy Space.
Halterung aus Alu und passt sich sehr gut ein.


Spiegel 1.jpg
Spiegel 2.jpg
 
Hallo,

bin neu hier und seit einer Woche stolzer Besitzer eines R500E v2. Ich bin bislang sehr zufrieden und möchte mich zunächst einmal bei allen hier ganz herzlich für die wertvollen Tipps bedanken! Wirklich großartig :)

Ich habe die tern stormbox montiert und 2 Kindersitze. Den hamax chill hinten und den Quibbel 6 + junior vorne. Diese Reinfolge ist meiner Meinung nach ein Muss weil der Hamax mit der Schlaffunktion soviel Platz nach hinten braucht. Ewig viel Platz ist so auch nicht, aber die Kinder lieben es :)

Meine Frage - der nächste Winter wird kommen: Weiß jemand etwas von diesem conestoga Dach? Wann wird es wieder verfügbar sein. Wird es überhaupt noch produziert? Ich hab radpower bikes angeschrieben aber keine Antwort erhalten. Die Fotos hier im mit dem Conestoga Dach drauf schauen super aus. Schaut aus als hätten die Kinder viel Platz darin. Hat jemand eine sinnvolle Alternative? Das Storm shield von tern ist ja doch deutlich kleiner und ich bin mir auch nicht sicher wie viel ich basteln müsste um es auf das Decathlon longtail zu montieren...Weiß jemand noch von weiteren sinnvolle Alternativen?

Melde mich wieder mit Erfahrungsberichten.

Vielen Dank und Ganz Liebe Grüße aus Wien
Max
 
  • Like
Reaktionen: Max

Wurden hier schon die anderen Farben diskutiert? Sitze in Dänemark mit schwachem wlan! Daher nicht lange gesucht im thread
 
Hallo!

Bin gerade über dieses Posting gestolpert: Welche Versicherung hast du?

Weil ich überlege Wertgarantie (jetzt "linexo"), da sind es für das R500E aber 99 EUR/Jahr und es muss an ein festes Objekt angekettet sein, damit die Versicherung bei Diebstahl greift (Rahmenschloss "gilt" also nicht).

Grüße aus Wien nach Wien.

Ich hab die von hepster, und % bekommen, aber man muss es auch an etwas festem montieren.
Aber da reicht das steck Ding.
(Dachte immer es reicht nur das Rahmenschloss)

Ich hab den Spiegel von Decathlon und auch die handy Halterung und bin damit zufrieden.

Gamechanger war auch die Tern strombox, wobei einige auch mit den Decathlon Taschen gute Erfahrungen haben, zwecks Transport.
Für mich ist es auch Fahrtwind/regen Schutz für die Kinder.
Die Sitzen auf den gefederten Sitz, bzw am Gumpy Junior.
Ich bin nicht ganz zufrieden, weil ich meine normale Radtasche mit den Arbeitssachen zurzeit schlecht rein bekomme. (Wenn beide Sitze drauf sind)

Viele haben auch vorne ein Netz drauf, damit Sachen besser halten.
 
Hallo,

bin neu hier und seit einer Woche stolzer Besitzer eines R500E v2. Ich bin bislang sehr zufrieden und möchte mich zunächst einmal bei allen hier ganz herzlich für die wertvollen Tipps bedanken! Wirklich großartig :)

Ich habe die tern stormbox montiert und 2 Kindersitze. Den hamax chill hinten und den Quibbel 6 + junior vorne. Diese Reinfolge ist meiner Meinung nach ein Muss weil der Hamax mit der Schlaffunktion soviel Platz nach hinten braucht. Ewig viel Platz ist so auch nicht, aber die Kinder lieben es :)

Meine Frage - der nächste Winter wird kommen: Weiß jemand etwas von diesem conestoga Dach? Wann wird es wieder verfügbar sein. Wird es überhaupt noch produziert? Ich hab radpower bikes angeschrieben aber keine Antwort erhalten. Die Fotos hier im mit dem Conestoga Dach drauf schauen super aus. Schaut aus als hätten die Kinder viel Platz darin. Hat jemand eine sinnvolle Alternative? Das Storm shield von tern ist ja doch deutlich kleiner und ich bin mir auch nicht sicher wie viel ich basteln müsste um es auf das Decathlon longtail zu montieren...Weiß jemand noch von weiteren sinnvolle Alternativen?

Melde mich wieder mit Erfahrungsberichten.

Vielen Dank und Ganz Liebe Grüße aus Wien
Max
Hi,
Ja freut mich, mehr Max aus Wien ;-)

Ich bin den ganzen letzten Winter in Wien ohne Dach gefahren, wenns Mal geregnet oder geschneit hat, haben die kleinen noch eine Weste und eine Regenjacke bekommen und das hat für 45 min Fahrten ins Technische Museum gereicht.

Da sich radpower aus dem Europäischen Markt zurück gezogen hat, glaube ich nicht das du das Ding in Österreich noch neu bekommen wirst.
 
Hallo liebe Gemeinschaft,

seit gut zwei Jahren verfolge ich dieses Forum und habe viele hilfreiche Tipps mitgenommen. Vielen Dank dafür!

Wir haben das Rad vor knapp zwei Jahren gekauft und nutzen es hauptsächlich zum Kindertransport. Mittlerweile haben wir knapp 3.800 km auf der Uhr. In dieser Zeit ist eine Speiche am Hinterrad gebrochen und der Ständer musste getauscht werden. Beides wurde problemlos von Decathlon durchgeführt.

Vor vier Wochen habe ich das Rad in der Filiale abgegeben, da die Hülse an der Ständerbefestigung des Rahmens an der Schweißnaht gerissen ist. Dies wurde hier ja auch schon vereinzelt berichtet. Der Mitarbeiter in der Filiale hat dies als defekt am Rahmen erkannt und einen Serviceauftrag zum Rahmentausch ausgestellt. Das Rad wurde zur Zentralwerkstatt geschickt. Heute habe ich die Abholmitteilung erhalten. Darin ist vermerkt, dass keine Arbeiten ausgeführt wurden da die gerissene Schweißnaht nicht die Stabilität der Ständeraufnahme beeinträchtigt.
Die Situation finde ich etwas unglücklich. Das Vorderrad hängt auch nur noch leicht in der Luft, wenn das Rad aufgeständert ist. Somit liegt hier scheinbar schon eine Beeinträchtigung der Funktion vor. Ob dies durch die Schweißnaht oder eine verbogene Schraube geschieht kann ich leider nicht beurteilen.

Wer hat von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Der Mitarbeiter sagte, dass es zehn Jahre Garantie auf die Rahmen gibt. Kann das jemand bestätigen?

Für euer Feedback danke ich im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_0861.jpeg
    IMG_0861.jpeg
    187,9 KB · Aufrufe: 127
Hallo liebe Gemeinschaft,

seit gut zwei Jahren verfolge ich dieses Forum und habe viele hilfreiche Tipps mitgenommen. Vielen Dank dafür!

Wir haben das Rad vor knapp zwei Jahren gekauft und nutzen es hauptsächlich zum Kindertransport. Mittlerweile haben wir knapp 3.800 km auf der Uhr. In dieser Zeit ist eine Speiche am Hinterrad gebrochen und der Ständer musste getauscht werden. Beides wurde problemlos von Decathlon durchgeführt.

Vor vier Wochen habe ich das Rad in der Filiale abgegeben, da die Hülse an der Ständerbefestigung des Rahmens an der Schweißnaht gerissen ist. Dies wurde hier ja auch schon vereinzelt berichtet. Der Mitarbeiter in der Filiale hat dies als defekt am Rahmen erkannt und einen Serviceauftrag zum Rahmentausch ausgestellt. Das Rad wurde zur Zentralwerkstatt geschickt. Heute habe ich die Abholmitteilung erhalten. Darin ist vermerkt, dass keine Arbeiten ausgeführt wurden da die gerissene Schweißnaht nicht die Stabilität der Ständeraufnahme beeinträchtigt.
Die Situation finde ich etwas unglücklich. Das Vorderrad hängt auch nur noch leicht in der Luft, wenn das Rad aufgeständert ist. Somit liegt hier scheinbar schon eine Beeinträchtigung der Funktion vor. Ob dies durch die Schweißnaht oder eine verbogene Schraube geschieht kann ich leider nicht beurteilen.

Wer hat von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Der Mitarbeiter sagte, dass es zehn Jahre Garantie auf die Rahmen gibt. Kann das jemand bestätigen?

Für euer Feedback danke ich im Voraus!
Ich sehe das ähnlich wie Decathlon, selbst wenn es ein Riss wäre (oft wird auch der Dreck an der Schweißnaht als Riss interpretiert), hätte es keine funktionsbeeinträchtigung. Dass das Vorderrad nicht mehr in der Luft hängt liegt am Verschleiß des Ständers selbst. War bei uns auch so, habe den ersten Ständer zwei Jahre gefahren und dann nen neuen montiert. Dann stand das Vorderrad wieder 1a in die Höhe. Ich würde mir wegen der Schweißnaht keinen Stress machen und mir für paar Euro nen neuen Ständer gönnen.
 
Hallo,

bin neu hier und seit einer Woche stolzer Besitzer eines R500E v2. Ich bin bislang sehr zufrieden und möchte mich zunächst einmal bei allen hier ganz herzlich für die wertvollen Tipps bedanken! Wirklich großartig :)

Ich habe die tern stormbox montiert und 2 Kindersitze. Den hamax chill hinten und den Quibbel 6 + junior vorne. Diese Reinfolge ist meiner Meinung nach ein Muss weil der Hamax mit der Schlaffunktion soviel Platz nach hinten braucht. Ewig viel Platz ist so auch nicht, aber die Kinder lieben es :)

Meine Frage - der nächste Winter wird kommen: Weiß jemand etwas von diesem conestoga Dach? Wann wird es wieder verfügbar sein. Wird es überhaupt noch produziert? Ich hab radpower bikes angeschrieben aber keine Antwort erhalten. Die Fotos hier im mit dem Conestoga Dach drauf schauen super aus. Schaut aus als hätten die Kinder viel Platz darin. Hat jemand eine sinnvolle Alternative? Das Storm shield von tern ist ja doch deutlich kleiner und ich bin mir auch nicht sicher wie viel ich basteln müsste um es auf das Decathlon longtail zu montieren...Weiß jemand noch von weiteren sinnvolle Alternativen?

Melde mich wieder mit Erfahrungsberichten.

Vielen Dank und Ganz Liebe Grüße aus Wien
Max

Ich hatte in einer Bewertung auf der Decathlon Seite gelesen, dass Decathlon selbst ein Verdeck herstellen will. Auf Nachfrage beim Support wann dies Verfügbar sein wird bekam ich folgende Antwort:

„Das Regenverdeck wird aktuell produziert und wird dann voraussichtlich zur "echten" nasskalten Jahreszeit (ca. Oktober) verfügbar sein.“

wenn man eine passende Lösung sucht, könnte sich das Warten durchaus lohnen. Was das Verdeck kosten wird und wie es aussehen wird kann ich nicht sagen.

Ich habe damals glücklicherweise noch eins von RadPower im Abverkauf ergattern können
 
Hallo, wir wollten uns für unsere Kids und uns auch diese Rad zulegen. Wir würden es auch gerne im Urlaub nutzen und ich wollte einmal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem Transport auf dem Autodach hat. Wir fahren einen 2019er Ford Tourneo Custom Langversion.

Vielen Dank schonmal im voraus.
 
Hallo, wir wollten uns für unsere Kids und uns auch diese Rad zulegen. Wir würden es auch gerne im Urlaub nutzen und ich wollte einmal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem Transport auf dem Autodach hat. Wir fahren einen 2019er Ford Tourneo Custom Langversion.

Vielen Dank schonmal im voraus.
Wir transportieren das Rad auf der Anhängerkupplung (Peugeot Traveller L3). Akku, Monkeybar, Trittbretter und Vorderrad werden zum Transport demontiert (habe eine spezielle Aufnahme für die Gabel gebastelt), dann passt es auch mit dem Gewicht. Es ist genial das Fahrrad im Urlaub dabei zu haben, drei Kinder hinten drauf, wahlweise auch der Radanhänger. Momentan wieder in Holland damit.
 

Anhänge

  • IMG_5928.jpeg
    IMG_5928.jpeg
    215,4 KB · Aufrufe: 219
Hallo, wir wollten uns für unsere Kids und uns auch diese Rad zulegen. Wir würden es auch gerne im Urlaub nutzen und ich wollte einmal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem Transport auf dem Autodach hat. Wir fahren einen 2019er Ford Tourneo Custom Langversion.

Vielen Dank schonmal im voraus.
Lässt sich dort ein Einzelsitz ausbauen? Beim Caddy Maxi baue ich den rechten aus und stelle das Rad dann ins Auto. Vorderrad quer in die Fußmulde (wird dann auf dem mittleren Sitz etwas eng), Frontkorb ggf. abbauen, damit der Beifahrersitz nicht zu weit nach vorne muss.
Aber mit der Kids braucht ihr vermutlich jeden Sitz.
 

Anhänge

  • IMG_20240810_155526.jpg
    IMG_20240810_155526.jpg
    210,9 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_20220812_175743.jpg
    IMG_20220812_175743.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 183
Hallo zusammen,

ich verfolge den Thread jetzt seit ca. 2 Monaten, bzw. seit ich das Elops R500E V2 selbst besitze. Es ist toll so viele Ideen zu sehen, und auch was besser / weniger gut geklappt hat. Außerdem schön zu wissen, welche vorbeugende Maßnahmen eventuelle Schäden verhindern können (zb. war das Schmieren des Steuersatzes einer meiner ersten Tätigkeiten, nachdem ich hier so viel darüber gelesen habe!). Vielen Dank schon mal dafür.

Jetzt möchte ich mal selbst ein bisschen teilen, was ich so gemacht habe - angefangen mit einer Anhängerkupplung:
Nachdem ich für meinen Sohn bereits seit längerem einen Kinderanhänger besitze, und seit ein paar Monaten auch einen Lastenanhänger (habe diesen und bin sehr zufrieden um größere Einkäufe etc. zu befördern) musste eine Möglichkeit her, diese Anhänger ans Rad zu montieren.

Also habe ich mir von hier ein paar Ideen geholt, die Restekiste durchsucht und einen Adapter gebaut :)

Das gesamte Gerüst wiegt ~ 500g, und ist durch das schwarze 4-Kant Rohr recht stabil. Die Winkel sind relativ dick, um das Gewicht gut halten zu können. Durch die gummierten Rohrschellen ist ein bisschen "puffer" drin, was der Stabilität aber nicht abträglich ist sondern eine Art Federung bringt.
Die bisherigen Testfahrten waren gut, der Anhänger ist zwar vergleichsweise weit zurückversetzt dafür kann man trotz den großen Taschen die Kupplung einfach de-/montieren.
--> Ich werde die obere Halterung mit einer zweiten Schelle + Winkel noch etwas verstärken, sicher ist sicher. Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • 20240725_132327.jpg
    20240725_132327.jpg
    473,2 KB · Aufrufe: 253
  • 20240725_132436.jpg
    20240725_132436.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 256
  • 20240725_132659.jpg
    20240725_132659.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 232
  • 20240725_132704.jpg
    20240725_132704.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 254
Zurück
Oben Unten