Decathlon bringt Longtail auf den Markt (Elops VELOCARGO R500)

Bitte eine Frage zum Rahmenschloss, bzw. Einsteckschloss:

Vor kurzem wurde mein altes Lastenrad gestohlen. Dabei wurde das Rahmenschloss aufgeschnitten. Jetzt überlege ich, als Ersatz das R500E zu kaufen. Natürlich denke ich da jetzt auch über die Sicherung nach.

Ist so ein Einsteckschloss (also Kette im Rahmenschloss verankert) nicht total unsicher? Weil man das Rahmenschloss so leicht knacken kann und dann auch das Einsteckschloss lose wird? Egal, wie dick und sicher die Kette ist? - Oder irre ich mich da?
 
Bitte eine Frage zum Rahmenschloss, bzw. Einsteckschloss:

Vor kurzem wurde mein altes Lastenrad gestohlen. Dabei wurde das Rahmenschloss aufgeschnitten. Jetzt überlege ich, als Ersatz das R500E zu kaufen. Natürlich denke ich da jetzt auch über die Sicherung nach.

Ist so ein Einsteckschloss (also Kette im Rahmenschloss verankert) nicht total unsicher? Weil man das Rahmenschloss so leicht knacken kann und dann auch das Einsteckschloss lose wird? Egal, wie dick und sicher die Kette ist? - Oder irre ich mich da?
Ich würde es auch so einschätzen, dass ein Rahmenschloss mit Einsteckkette nur eine sehr begrenzte Sicherheit bietet. Bei einer dicken Rahmenkette ist dann meiner Meinung nach auch das Rahmenschloss der Haken.

In unserem Fall ist Rahmenschloss und Einsteckkabel nur etwas gegen den Gelegenheitsdieb und zur Erfüllung der Versicherungsbedingungen. Wenn man es „sicher“ haben will kommt wohl wenig an einem guten Zusatzschloss vorbei.
 
Danke an @johnnytr für die Audiodatei und @nosi fürs darauf Aufmerksam machen.
Gerne! Als es vor ein paar Tagen wärmer wurde habe ich beinah täglich Anfragen zu der Datei bekommen ... :unsure::)

Ich hoffe ihr bekommt alle ebenfalls neue Laufräder. Bei mir ist das Problem seit dem jedenfalls nicht mehr aufgetreten.
 
Bitte eine kurze Frage an die R500E-Besitzer:

Sehe ich das richtig, dass es am Rahmen keine Bohrungen für einen Standard-Getränkehalter gibt?
 
Mit der Zange hat´s dann funktioniert. Danke!

Jetzt ist die Frage, ob ich das Rad erstmal wieder mit den zwei gebrochenen Speichen einbaue. Kann man damit fahren? Max. Beladung hinten ein Kind ca. 20kg.

Bei uns war vor kurzem eine Speiche gebrochen. Sind noch kurze Strecken damit gefahren. Dann die zweite und wir haben es dann bei Decathlon abgegeben. War jetzt schon das dritte mal dort. Garantie läuft im Oktober ab. Hab mal die letzte Abrechnung angehangen für Transparenz.
 

Anhänge

  • IMG_5732.jpeg
    IMG_5732.jpeg
    119,8 KB · Aufrufe: 154
Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung mit der Westbahn in Österreich und der Mitnahme des R500e? Lt. Kundenservice ist es nur 20cm länger als ein normales Rad und daher zwar streng genommen nicht beförderungsfähig, allerdings sagen Sie dass es vom Bordpersonal abhängt ob man tatsächlich mitfahren darf oder nicht.
Danke für die Hilfe!

LG M
 
Hallo,

Hat jemand Erfahrungen mit der Reichweite bei niedrigem Akkustand ( letzter Balken blinkt ). Verliere auf 100 m Strecke knapp 1 km Reichweite.

Ist das normal oder muss das Bike jetzt wieder zu Decathlon? Hatte es erst vor einem Monat aus der Reparatur geholt.
 
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht bezüglich Decathlonservice in der Filiale Plochingen und allgemein:
Da die Kette gelängt war und der erste Service eh inklusive war, wollte ich mir die Zeit sparen das selber zu machen. Da der Antrieb wahrscheinlich auch im Bremsgriff einen Wackelkontakt entwickelt hatte und der Motor somit immer nur noch sporadisch unterstützt hat, passte das gut. 2 Fliegen mit einer Klappe und so...
Ich hatte die Schaltung ja auch 9fach aufgerüstet. Problemloser Einbau und top Erweiterung. Darüber hinaus hatte ich von Tektro bessere Bremsen verbaut (4Kolben vorne und hinten mit 180mm Scheiben).
Trotz Angabe der Änderungen war der "Fahrradmechaniker" in der Filiale nicht in der Lage die Kette zu wechseln und die Schaltung einzustellen. Ich hab sogar die genaue Glieder Anzahl hinterlegt, aber das war wohl zuviel verlangt.
Statt der nötigen 165 Glieder wurden 150 verbaut und daraufhin - wer hätte es gedacht - war das Schaltwerk derart überstreckt, daß sich die Schaltung nicht mehr einstellen ließ ‍♂️
Das durfte ich mir vom pampigen Werkstattmitarbeiter anhören beim abholen.
Den Wackler hatten sie gar nicht erst angegangen, obwohl es auf dem Auftrag stand... Vergessen ‍♂️
Somit war das Rad jetzt noch unfahrbarer wie vorher. Immerhin der Onlineservice entschuldigte sich und erstattete die Kosten der Ersatzteile, die berechnet wurden für die Verschlimmbesserung der Schaltung zurück.
Den Wackler habe ich dann, nachdem ich die Kette und Schaltung dann doch problemlos gewartet hatte, aber nicht in den Griff bekommen.
Also das Rad wieder zu Decathlon. Voraussichtlich 2 Wochen Wartezeit.
Dann die Email, dass sie an dem Rad gar nichts machen, da es derart stark verändert worden sei. Es müsste wieder KOMPLETT in den Werkszustand versetzt werden, denn vorher würde keine Hand angelegt werden, da das Rad so nicht mehr der Zulassung entspricht. Entgegen einem normalen Rad wäre es bei ebikes nicht so einfach möglich umbauten vorzunehmen, da dann die Zulassung erlöschen würde
What? Keine Ahnung ob das stimmt, da ich vorher noch nie so eine Pest von ebike besessen habe ‍♂️

Aber vielleicht sollte das von eventuellen Nachahmern vorher in Erwägung gezogen werden, bevor umgebaut wird.
Was auch immer eine. Bessere Schaltung und bessere Bremsanlage mit dem Motor zutun haben, aber gut
Grad bin ich ehrlich gefrustet...
Das ist eigentlich auch richtig so, denn vor einer Reparatur müssen alle Fremd verbauten Teile zurückgebaut werden bzw. In den Original Zustand versetzt werden. Darauf hat man mich hingewiesen, als ich das Rad zur Reparatur brachte. Deshalb werde ich vor Ablauf der Garantie auch keine Veränderungen vornehmen.
 
Hallo!

Ich bin Neo-R500E-Besitzer und bin auf der Suche nach ZUBEHÖR-EMPFEHLUNGEN. Was habt ihr zusätzlich auf eurem Rad montiert und möchtet ihr nicht mehr missen? Im Moment suche ich besonders Empfehlungen für einen Rückspiegel (vielleicht sogar mit Foto)?

Meine Zubehör-Tipps für das R500E sind:

Faltschloss Abus Bordo 6500A SmartX (praktisch und passt super rückwärts unter das Sattelrohr).

Vaude Triangle Bag Rahmentasche (praktisch und passt gut an das Rohr gegenüber dem Akku).

Danke und liebe Grüße,
Christian
 
Hallo!

Ich bin Neo-R500E-Besitzer und bin auf der Suche nach ZUBEHÖR-EMPFEHLUNGEN. Was habt ihr zusätzlich auf eurem Rad montiert und möchtet ihr nicht mehr missen? Im Moment suche ich besonders Empfehlungen für einen Rückspiegel (vielleicht sogar mit Foto)?

Meine Zubehör-Tipps für das R500E sind:

Faltschloss Abus Bordo 6500A SmartX (praktisch und passt super rückwärts unter das Sattelrohr).

Vaude Triangle Bag Rahmentasche (praktisch und passt gut an das Rohr gegenüber dem Akku).

Danke und liebe Grüße,
Christian
Hallo Christian,
ich bin neu hier im Forum, für das Rad aber noch in der Planungsphase :)

Was stört Dich an den Decathlon-Spiegeln? Die plane ich derzeit ein, weil ja der Lenker schon dafür vorbereitet ist.

Und was das Schloss angeht, habe ich auch lange überlegt. Ein Faltschloss wie das ABUS ist aber zusätzlich. Hast du dann das Speichenschloss abgebaut? Das iLockIT könnte ja das Speichenschloss ersetzen und bietet mit der Kette bzw. dem Seil ja auch die Möglichkeit es anzuschließen.
 
Hallo Christian,
ich bin neu hier im Forum, für das Rad aber noch in der Planungsphase :)

Was stört Dich an den Decathlon-Spiegeln? Die plane ich derzeit ein, weil ja der Lenker schon dafür vorbereitet ist.

Und was das Schloss angeht, habe ich auch lange überlegt. Ein Faltschloss wie das ABUS ist aber zusätzlich. Hast du dann das Speichenschloss abgebaut? Das iLockIT könnte ja das Speichenschloss ersetzen und bietet mit der Kette bzw. dem Seil ja auch die Möglichkeit es anzuschließen.

@ SPIEGEL:
Ich kenne die Decathlon-Spiegel nur aus dem Internet. Dass der Lenker dafür vorbereitet ist, hatte ich noch gar nicht gecheckt ... ! Meinst du diesen hier?: https://www.decathlon.at/p/998779739-147746-fahrrad-ruckspiegel-buschmuller-star-80-mm.html

@ SCHLOSS:
Dazu musst du wissen, dass ich deshalb R500E fahre, weil mein vorheriges Lastenrad gestohlen wurde. Es war dabei nur mit Rahmenschloss gesichert. Das war überhaupt kein Hindernis. Und auch die beste Einsteckkette bringt nichts, wenn das Rahmenschloss schwach ist. Daher habe ich das Abus Bordo gewählt. Ich wollte die höchste Sicherheitsstufe und einen Alarm. Das LockIT habe ich aus oben genannten Gründen ausgeschlossen (wobei der Alarm natürlich schon einen Zusatzschutz bietet). Das Decathlon-Rahmenschloss werde ich wohl wirklich bald entfernen. Es nervt in der Praxis, dass da ständig ein Schlüssel dran stecken muss ... !
 
Passt sicher,
Ich hab mir eine Versicherung geholt, (85€), die auch Verschleißteile inkl. Hat... Da reicht das Rahmenschloss um Gelegenheitsdiebe vorm Aldi abzuhalten... Und der Rest ist von der Versicherung gedeckt

Hallo!

Bin gerade über dieses Posting gestolpert: Welche Versicherung hast du?

Weil ich überlege Wertgarantie (jetzt "linexo"), da sind es für das R500E aber 99 EUR/Jahr und es muss an ein festes Objekt angekettet sein, damit die Versicherung bei Diebstahl greift (Rahmenschloss "gilt" also nicht).

Grüße aus Wien nach Wien.
 
@ SPIEGEL:
Ich kenne die Decathlon-Spiegel nur aus dem Internet. Dass der Lenker dafür vorbereitet ist, hatte ich noch gar nicht gecheckt ... ! Meinst du diesen hier?: https://www.decathlon.at/p/998779739-147746-fahrrad-ruckspiegel-buschmuller-star-80-mm.html

@ SCHLOSS:
Dazu musst du wissen, dass ich deshalb R500E fahre, weil mein vorheriges Lastenrad gestohlen wurde. Es war dabei nur mit Rahmenschloss gesichert. Das war überhaupt kein Hindernis. Und auch die beste Einsteckkette bringt nichts, wenn das Rahmenschloss schwach ist. Daher habe ich das Abus Bordo gewählt. Ich wollte die höchste Sicherheitsstufe und einen Alarm. Das LockIT habe ich aus oben genannten Gründen ausgeschlossen (wobei der Alarm natürlich schon einen Zusatzschutz bietet). Das Decathlon-Rahmenschloss werde ich wohl wirklich bald entfernen. Es nervt in der Praxis, dass da ständig ein Schlüssel dran stecken muss ... !
Das tut mir leid, dass Dein vorheriges gestohlen wurde, und dann kann ich das erhöhte Sicherheitsbedürfnis verstehen.

Irgendwo in diesem Forum hab ich gelesen, dass jemand das Fahrrad angeschlossen hatte, aber das Speichenschloss nicht verwendet hatte. Da der Schlüssel in unverschlossenem Zustand nicht abzuziehen ist, hat das jemand anderes gemacht. Der Eigentümer musste dann sein eigenes Schloss aufbrechen. (oder so ähnlich...) (Frage und Antworten #3654ff. https://www.cargobikeforum.de/forum...n-markt-elops-velocargo-r500.5721/post-227081)

Daher will ich unbedingt das bestehende Schloss abbauen, und durch ein Smartes Schloss ersetzen. Da mit einigen Versicherungen abschließen reicht (es also nicht angeschlossen sein muss) werde ich dementsprechend es nur bei längerer Abwesenheit auch anschließen. Dann sollte aber auch die massive Kette von iLockIt "ausreichen".

Zum Spiegel: nein, den hier: https://www.decathlon.at/p/512-65903-fahrradruckspiegel-100.html

man kann die Endkappe am Lenker abziehen, und darunter erscheint das Loch für den Spiegel. Auch hier im Forum habe ich gelesen, dass jemand erstaunt war, dass sich die Befestigung so weit spreizt, dass der Spiegel sicher sitzt; tut er aber anscheinend.
(Frage #1024 und Antwort #1025 hier: https://www.cargobikeforum.de/forum...n-markt-elops-velocargo-r500.5721/post-139858)
 
Das tut mir leid, dass Dein vorheriges gestohlen wurde, und dann kann ich das erhöhte Sicherheitsbedürfnis verstehen.

Irgendwo in diesem Forum hab ich gelesen, dass jemand das Fahrrad angeschlossen hatte, aber das Speichenschloss nicht verwendet hatte. Da der Schlüssel in unverschlossenem Zustand nicht abzuziehen ist, hat das jemand anderes gemacht. Der Eigentümer musste dann sein eigenes Schloss aufbrechen. (oder so ähnlich...) (Frage und Antworten #3654ff. https://www.cargobikeforum.de/forum...n-markt-elops-velocargo-r500.5721/post-227081)

Daher will ich unbedingt das bestehende Schloss abbauen, und durch ein Smartes Schloss ersetzen. Da mit einigen Versicherungen abschließen reicht (es also nicht angeschlossen sein muss) werde ich dementsprechend es nur bei längerer Abwesenheit auch anschließen. Dann sollte aber auch die massive Kette von iLockIt "ausreichen".

Zum Spiegel: nein, den hier: https://www.decathlon.at/p/512-65903-fahrradruckspiegel-100.html

man kann die Endkappe am Lenker abziehen, und darunter erscheint das Loch für den Spiegel. Auch hier im Forum habe ich gelesen, dass jemand erstaunt war, dass sich die Befestigung so weit spreizt, dass der Spiegel sicher sitzt; tut er aber anscheinend.
(Frage #1024 und Antwort #1025 hier: https://www.cargobikeforum.de/forum...n-markt-elops-velocargo-r500.5721/post-139858)

Super, danke für diese Infos!!

Wegen Spiegel werde ich noch ein wenig suchen, ich hätte nämlich gerne einen möglichst kleinen. Ansonsten besorge ich mir vielleicht noch eine Lenker-Erhöhung, weil der ist mir ein wenig zu tief. Aber das ist wieder ein anderes Thema ... ! ;)
 
Super, danke für diese Infos!!

Wegen Spiegel werde ich noch ein wenig suchen, ich hätte nämlich gerne einen möglichst kleinen. Ansonsten besorge ich mir vielleicht noch eine Lenker-Erhöhung, weil der ist mir ein wenig zu tief. Aber das ist wieder ein anderes Thema ... ! ;)
Den haben wir seit einigen Monaten im Einsatz 2 stück so ca 10€ bei den Amazonen
 

Anhänge

  • IMG_7407.jpeg
    IMG_7407.jpeg
    128 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_7408.jpeg
    IMG_7408.jpeg
    148 KB · Aufrufe: 80
Den haben wir seit einigen Monaten im Einsatz 2 stück so ca 10€ bei den Amazonen
Danke für den Tipp... musste zwar jetzt ein bisschen suchen, weil die Auswahl da sehr groß ist, aber ich hab welche gefunden.

Und falls jemand hier mal suchen sollte:
Erfahrungsbericht Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe (FKA):
Beantragt am 20. Juli - bewilligt am 29. Juli.
 
Danke für den Tipp... musste zwar jetzt ein bisschen suchen, weil die Auswahl da sehr groß ist, aber ich hab welche gefunden.

Und falls jemand hier mal suchen sollte:
Erfahrungsbericht Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe (FKA):
Beantragt am 20. Juli - bewilligt am 29. Juli.
Das mit der Förderung hängt stark vom Modell ab.
Hatte initial ein Bergamont beantragt, das ging relativ schnell, war dann trotzdem vergriffen bis die Bewilligung kam, und hab jetzt das Modell geändert und warte seitdem schon doppelt so lange wie das erste Mal...
Sprich ich vermute der Antrag geht deutlich schneller durch, wenn man von den großen, namhaften Herstellern kauft, da hier die Modelle bereits hinterlegt sind.
 
Das mit der Förderung hängt stark vom Modell ab.
Hatte initial ein Bergamont beantragt, das ging relativ schnell, war dann trotzdem vergriffen bis die Bewilligung kam, und hab jetzt das Modell geändert und warte seitdem schon doppelt so lange wie das erste Mal...
Sprich ich vermute das System der Antrag geht deutlich schneller durch, wenn man von den großen, namhaften Herstellern kauft, da hier die Modelle bereits hinterlegt sind.
Ja, das kann ich mir vorstellen.

Ich war auch überrascht, dass das Longtail bereits als hinterlegte Option auswählbar war.
Hab dann trotzdem "anderes Modell" und Longtail R500E V2 (also extra V2) hingeschrieben ausgewählt.

Dass die Bearbeitungszeit unterschiedlich sein kann, stimmt, in diesem Forum geht's ja aber "nur" um das R500E/R500EV2 :)
 
Andere Frage:
Im Fahrrad ist ja serienmäßig eine 430mm lange Sattelstütze verbaut.

Ich will die austauschen gegen eine Federsattelstütze. Die, die ich ausgesucht habe, gibt es mit 480 und 670 mm. Ich bin recht groß und die serienmäßige ist (fast) maximal ausgefahren.

Seht Ihr Gründe für oder gegen die 670mm Version?
Dafür konnte sprechen, dass mehr Rohr im Rohr mehr Stabilität gibt. Dagegen könnte sprechen, dass die Belastung anders auf das Rohr wirkt.

Da ich aber keine Ahnung habe, frage ich lieber mal....
 
Zurück
Oben Unten