- Beiträge
- 334
Zerbröselt in der SonneBaumarkt Rohrisolierung (muss man sich da über Schadstoffe gedanken machen?)
+1 für Lenkerband. Lässt sich einfach anbringen und hält lange. Austausch ist später auch kein Problem. Am besten ein etwas dickeres Kork-Lenkerband, das fühlt sich immer warm an.Welche Möglichkeiten gibt es die Reling aufzuwerten?
- Paracord (welche Stärke?)
- Zeltschnur (gut, da reflektierend, aber zu dünn?)
- Lenkerband (schön weich)
- Baumarkt Rohrisolierung (muss man sich da über Schadstoffe gedanken machen?)
- Schaumstoff Griffgummi Schlauch (wenn man Reling auseinanderschraubt könnte man das drüberstreifen. Wo kaufen?)
Ich nehme einfach einmal an, dass du Grazer und damit Österreicher bist.Hallo,
also neuer Besitzer des R500 habe ich eine Frage zur Reling / zu den Monkeybars. Ich habe schon einiges hier gelesen, aber vielleicht kann mir einer einen Tip zu den verschiedenen Optionen geben, damit die Kinder sich
1 besser festhalten können
2 keine kalten Finger am Metall bekommen
Welche Möglichkeiten gibt es die Reling aufzuwerten?
- Paracord (welche Stärke?)
- Zeltschnur (gut, da reflektierend, aber zu dünn?)
- Lenkerband (schön weich)
- Baumarkt Rohrisolierung (muss man sich da über Schadstoffe gedanken machen?)
- Schaumstoff Griffgummi Schlauch (wenn man Reling auseinanderschraubt könnte man das drüberstreifen. Wo kaufen?)
Außerdem frage ich mich ob es besser wäre eine Reling / Monkeybar mit vier Stangen oben zu haben, damit sich kein Kind beim Rad Anlehnen / entlangstreifen oder umkippen die Finger einklemmt. Eventuell sitzen die Kinder auch sicherer zwischen den engeren Stangen. Bohrungen sind bei der Decathlon Reling schon vorhanden, aber dafür kommt das Kind schlechter rein. Ich denke an zwei Holzstangen (Baumarkt oder Besenstiele) die man da reinschraubt.
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe und Ideen. Überhaupt ein tolles Forum hier, viel Informationen und ein freundlicher Umgangston im Thread.
Viele Grüße
Stefan
Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass es eine Gurtpflicht für den Transport von Kinden in Österreich gibt. (Ich bilde mir ein, bis 8 Gurt, und bis 12 Helmpflicht aber prüf das besser noch nach).
Ich habe reflektierendes Paracord in 4mm Stärke genommen:Welche Möglichkeiten gibt es die Reling aufzuwerten?
- Paracord (welche Stärke?)
Edit: Beim Nachlesen der Regeln bin ich jetzt schon verunsichert - dürfen offiziell in Österreich zwei Kinder hinten draufsitzen?
Kurze Erklärung zu meiner Meinung:Hier ist eine Meinung:
"Am Longtail, das als Lastenrad zählt ... Gilt der "tail" rechtlich als "Transportkiste" für die Mitnahme von mehreren Kindern."
Decathlon bringt Longtail auf den Markt (Elops VELOCARGO R500)
Könnte uns bitte jemand sagen wie breit die Fußablage unten ist. Gemessen vom unteren Quer-Rahmen nach außen. Danke im voraus. 14.5cm, vom 4kant Rohr zum Rundrohr aussenwww.cargobikeforum.de
Ich kann auch Lenkerband nur empfehlen. Einfach anzubringen, sieht gut aus, ist ausreichend warm und genau dafür gemacht.+1 für Lenkerband. Lässt sich einfach anbringen und hält lange. Austausch ist später auch kein Problem. Am besten ein etwas dickeres Kork-Lenkerband, das fühlt sich immer warm an.
Markus
@grazerSchaut euch mal hier die letzten Bilder zum Kindertransport an.
Dort ist ein Gurt in Eigenbau realisiert, der von der Berliner Polizei bei zwei Fahrradkontrollen als ausreichend sicher eingestuft wurde.
Kind muß die Füße dazu auf die Fußablagen bekommen.
So wie dort könnte man auch einen zweiten Gurt realisieren.
Dreipunktgurte sind meiner Meinung nach auch nicht in Österreich gefordert.
In der Facebook Gruppe zum r500e habe ich schon zweimal gesehen, dass dieser Schaumstoffschutz für Windsurfingboards genutzt wurde. Sieht gut und passend aus und ich überlege unsere monkeybar auch damit zu versehen.Welche Möglichkeiten gibt es die Reling aufzuwerten?
- Paracord (welche Stärke?)
- Zeltschnur (gut, da reflektierend, aber zu dünn?)
- Lenkerband (schön weich)
- Baumarkt Rohrisolierung (muss man sich da über Schadstoffe gedanken machen?)
- Schaumstoff Griffgummi Schlauch (wenn man Reling auseinanderschraubt könnte man das drüberstreifen. Wo kaufen?)
Kann ich dir nicht sagen, aber das Rad kannst du daran aufhängen. Das bekommst du nicht ab-auf-gerissen.Bis wie viel Kg geht deines?