- Beiträge
- 1.898
- Lastenrad
- Chike, Load 75 HS Rohloff, Babboe Flow Mountain
Was hast du denn geraucht?denn eigentlich sind Radfahrer*innen eh vernünftig![]()
Was hast du denn geraucht?denn eigentlich sind Radfahrer*innen eh vernünftig![]()
... war halt wieder 'mal ein echter Helmut ...Moin Helmut,
Vorurteile hast du aber keine?
Gruß Jörn.
Ach ich finde Radfahrer*innen sind sehr angenehme Zeitgenossen. Haben meist gute Laune, wofür ja auch das Radfahren an sich sorgt.Was hast du denn geraucht?![]()
Helmut,Nunja... . ich billige das genausowenig, wie ich S-Pedelecs, in der Art wie sie hier gefahren werden, auf Radwegen billige. Wenn die Rennleitung meint das sie S-Pedelec rechtswiederig auf Radwege schicken darf, darf der Bürger wohl dem Zufall mal auf die Beine helfen... was im Zweifelsfall bewiesen werden muß.
Interessant ist dabei, das du nix davon schreibst, das son Protzrutschenreiter in einer Spielstraße mit überhöhter Geschwindigkeit einem plötzlich auftauchenden Hindernis ausweichen muß, und dabei ein Kind anfahren kann.... Der müßte da dann nur erklären, warum er da so schnell gefahren ist.
Ein S-Pedelfahrer, der auf einem Radweg "so einen Unfall" hat, darf dann erklären, warum er da so schnell, und überhaupt auf dem Radweg gefahrn ist. WEnn sowas passierrt wird das Verhalten der Rennleitung dann strafmildernd... oder kriegen die Opfer deswegen besondere Entschädigung ?
Helmut
Dann ist deine Welt ja in Ordnung.ich billige das genausowenig,
Hier auf dem Lande geht es im Großen und Ganzen. Im Sommer halt viele Radtouristen, die doch ziemlich schusselnd fahren. Ich war vor kurzem in Münster unterwegs, das war schon ein Hauen und Stechen zwischen Autos, Radfahrern und Fußgängern.Ach ich finde Radfahrer*innen sind sehr angenehme Zeitgenossen. Haben meist gute Laune, wofür ja auch das Radfahren an sich sorgt.
Gestresst werden die nur durch bescheidene Infrastruktur und mies gelaunte Autofahrer*innen (die ja schlechte Laune haben, weil sie Auto fahren und das in Ballungsräumen nicht wirklich Spaß macht).
Ich fahre ja hier in Frankfurt rum und auch wenn sich hier etwas tut, ist die Infrastruktur grundsätzlich für Fahrräder besch ...eiden.Hier auf dem Lande geht es im Großen und Ganzen. Im Sommer halt viele Radtouristen, die doch ziemlich schusselnd fahren. Ich war vor kurzem in Münster unterwegs, das war schon ein Hauen und Stechen zwischen Autos, Radfahrern und Fußgängern.
Ich bin froh, nicht dort radeln zu müssen bzw. mit meinem S-Pedelec fahren zu müssen, denn: dort würde ich sicherlich NICHT die Radwege benutzen.
Pragmatiker leben länger.Ich fahre ja hier in Frankfurt rum und auch wenn sich hier etwas tut, ist die Infrastruktur grundsätzlich für Fahrräder besch ...eiden.
Bei entgegen kommenden Rädern, bin ich vielleicht kurz genervt, aber kann oft die Beweggründe verstehen, warum man Dinge in der Stadt nicht regelkonform macht, weil es einfach unheimlich schwer ist und man alternativ nie ankommen würde.
Die Flächengerechtigkeit ist einfach nicht gegeben und Radfahrer*innen und Fußgänger*innen müssen sich engste Räume teilen.
Um BTT zu kommen, ein S-Pedelec könnte bei der Infrastruktur hier in Frankfurt eh bis maximal 30 beschleunigen, bis es wieder eingebremst wird, insofern würde es auf den Radwegen den Bock auch nicht fetter machen.
Sollte die Radwege Infrastruktur in D-land irgendwann annähernd vergleichbar mit Modellen in den Niederlanden oder Dänemark sein, können wir uns wieder unterhalten und über Geschwindigkeitslimits für alle Fahrräder auf innerstädtischen Radwegen sprechen...
Über Land verstehe ich dein Verhalten auf gewissen Straßen durchaus.
Wenn ich mit meinem Rennrad rausfahre und trainiere, befahren ich Landstraßen sehr gerne, wenn ich schnell fahren mag, meide gewisse Straßen aber und nutze Radwege, weil ich nicht lebensmüde bin ....
Ich jedenfall werde mit meinem S-Pedelec auch weiterhin die Radwege längs der Straßen hier befahren und ich glaube, ich fahre gut damit.
Ersetze "gesunder Menschenverstand" mit "Überlebenswillen", dann wird es deutlicher.Gerade letzteres birgt aber ein Problem: Der "gesunde Menschenverstand" ist leider ein sehr schwammige Begriff und jeder interpretiert das anders. Daher steht sowas auch nicht in geschriebenen Vorschriften.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Wie kommst du auf die Überholabstände? Und meine Erfahrung ist genau gegenteilig: Autofahrer bedrängen mich deutlich häufiger als Radler. Und nun? Das sind weder statistische Werte, sondern nur deine und meine individuellen Erfahrungen, die zum Glück im Großen und Ganzen keine Rolle spielen.Mal ein weiterer Vergleich: Wer gefährdet seinen Mitmenschen mehr: Ein Autofahrer, der einen Radler mit, sagen wir mal, 10km/h Geschwindigkeitsplus und 1,40m Abstand überholt, oder ein S-Pedeler, der auf dem Radweg einen anderen Radfahrer mit 20km/h plus und nur 40cm Abstand überholt?
Wie auch schon aus eigener Erfahrung geschrieben: Ich hab mich bei überholenden S-Pedelern (auf der Straße und auf dem Radweg) mehr erschreckt als bei Autos, weil ich die eben hören kann.
Wo fährst du?
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Wie kommst du auf die Überholabstände? Und meine Erfahrung ist genau gegenteilig: Autofahrer bedrängen mich deutlich häufiger als Radler. Und nun? Das sind weder statistische Werte, sondern nur deine und meine individuellen Erfahrungen, die zum Glück im Großen und Ganzen keine Rolle spielen.
Gerade deshalb ist es wichtig, sich auch in andere hineinzuversetzen. Ich denke, dass die Zone des Verständnisses, die dadurch entstehen kann, groß genug für viele alltägliche Regelverstöße der jeweils anderen ist.Hier hast Du natürlich recht. Meine Erfahrung mit S-Pedelern ist halt deutlich negativ konnotiert. Der Vergleich kam auf, weil (Im Parallel Thread) behauptet wurde, das Autofahrer beim Überholen (mit zu geringem Sicherheitsabstand) Radfahrer immer (!) gefährden, S-Pedeler aber nicht. Und das mit dem 1,5m-Mindestabstand kommt aus der STVO.
Gerade deshalb ist es wichtig, sich auch in andere hineinzuversetzen. Ich denke, dass die Zone des Verständnisses, die dadurch entstehen kann, groß genug für viele alltägliche Regelverstöße der jeweils anderen ist.
So lebt es sich einfacher.
Ich sehe für das S-Ped durchaus eine sinnvolle Zukunft, wenn man entsprechend sinnvoll die Regeln anpasst und vor allem die Infrastruktur ausbaut. In der Schweiz funktioniert das ganz hervorragend, der Anteil der S-Peds ist dort signifikant höher. Und ich breche wirklich nur äußerst selten eine Lanze für die Eidgenossen.
S-Peds eine logische Erweiterung von Pedelecs und Biobikes, gerade als Pendelgeräte sind sie unschlagbar. Mit Ihnen lassen sich entsprechend hohe Distanzen fahren, wo ansonsten nur PKW oder ÖPNV in Frage kommt. S-Peds sind aber dilettantisch in die StVo integriert und daher sagen viele zu Recht, dass die Teile für sie keine Alternative darstellen, obwohl sie enormes Potential haben. Und auch der ADFC tut sich unheimlich schwer sich pro S-Ped zu positionieren. So ganz ohne Lobby wird es nichts.
M.E. müssten diese für Radwege freigegeben werden, die Geschwindigkeit innerorts auf eine Regelgeschwindigkeit von 30km/h gesenkt werden und alle Vorteile von Fahrrädern übertragen (z.B. Fahren im Wald, gegen die Fahrtrichtung in Einbahnstraßen u.s.w.) werden.
Zumal die S-Pedelecs einige sinnvolle Dinge am den Markt salonfähig gemacht haben: z.B. Bremslicht und Aufblendlicht.
+1S-Peds eine logische Erweiterung von Pedelecs und Biobikes, gerade als Pendelgeräte sind sie unschlagbar. Mit Ihnen lassen sich entsprechend hohe Distanzen fahren, wo ansonsten nur PKW oder ÖPNV in Frage kommt. S-Peds sind aber dilettantisch in die StVo integriert und daher sagen viele zu Recht, dass die Teile für sie keine Alternative darstellen, obwohl sie enormes Potential haben. Und auch der ADFC tut sich unheimlich schwer sich pro S-Ped zu positionieren. So ganz ohne Lobby wird es nichts.
M.E. müssten diese für Radwege freigegeben werden, die Geschwindigkeit innerorts auf eine Regelgeschwindigkeit von 30km/h gesenkt werden und alle Vorteile von Fahrrädern übertragen (z.B. Fahren im Wald, gegen die Fahrtrichtung in Einbahnstraßen u.s.w.) werden.
Zumal die S-Pedelecs einige sinnvolle Dinge am den Markt salonfähig gemacht haben: z.B. Bremslicht und Aufblendlicht.
I hope so!Da wird auch die Radlobby Sturm gegen laufen.
Wenn die Rennleitung meint(,) das(s) sie S-Pedelec(s) rechtswi...d...rig auf Radwege schicken darf, darf der Bürger wohl dem Zufall mal auf die Beine helfen.