Sehr schön gelötet, sitzt die Klinge stumpf vor dem Draht?
Ja, da war nicht mehr als die Klinge übrig, stumpf angelötet mit dem Kartuschen-Propanbrenner. Das Lot bildet von selbst eine schön Hohlkehle, das dürfte so sogar halten. Bei dem Rohrgriff ist die Klinge 4mm weit eingesteckt, das wars. Gedacht habe ich dabei an Fahrräder: Peugeot Rennrahmen mit "inexternaler Lötung" oder so, gab es mal um 1990 rum. Ich meine, dass die auch gehalten haben, ganz ohne Muffen.
Ich darf mir jetzt allerdings das Gejammer anhöhren: "Ich mag übrigens lieber Messer mit Holzgriff, hatte ich ja schon gesagt, oder?"
Das waren keine Gewaltbrüche, können von allem Möglichen herkommen, mindestens einer hat sich langsam entwickelt. Rauhe Kanten, Querschnittsänderungen, gehärteter Edelstahl, da kann das offenbar passieren. Ist mir auch bei einem selbsgemachten Schnitzmesser passiert, kommt einfach vor.
Die Reparatur kam einfach so aus dem "Schluss mit wegwerfen - Gefühl" heraus, manchmal reicht es mir einfach, muss man nicht unbedingt machen, sachlich betrachtet.