Das habe ich heute gebastelt

Na klar, die leuchten doch dann rückwärts. Aber als Praktiker schließt man den Scheinwerfer dann einfach wie ein Rücklicht an, dann passt es wieder... :giggle:

Ne echt, gibt es eine Drehrichtungsbindung bei Nabendynamos? Ich hätte immer die Position des Kabelanschlusses als entscheidens angesehen.
Bei Shimano ist das Gehäuse geschraubt. Prinzipiell könnte sich die Verschraubung durch die entgegengesetzte Drehrichtung lösen.

Shutter precision hat auch Pfeile aufgedruckt, aber deren Grund kenne ich nicht.

t.
 
Ich habe Euro-Boxen von Obi zum Aufräumen gekauft. Die Griffmulden sind praktisch zum Tragen aber wenn man Sachen etwas länger verstauen möchte (Keller, Dachgeschoss, Fahrradschuppen oder oder oder) kommen Spinnen und Co. immer rein. Es gibt auch Kisten mit geschlossen Griffmulden aber die sind nicht transparent. Daher ein Deckel dafür gedruckt.
1000106351.jpg

1000106343.jpg
 
Ich habe Euro-Boxen von Obi zum Aufräumen gekauft. Die Griffmulden sind praktisch zum Tragen aber wenn man Sachen etwas länger verstauen möchte (Keller, Dachgeschoss, Fahrradschuppen oder oder oder) kommen Spinnen und Co. immer rein. Es gibt auch Kisten mit geschlossen Griffmulden aber die sind nicht transparent. Daher ein Deckel dafür gedruckt.
Anhang anzeigen 66262
Anhang anzeigen 66263
Ich klebe da einfach Pappstücke von innen drauf. Mit Paketband.

Letztens habe ich dafür Legoschachteln zerschnitten. Und mit der bunten Seite nach außen eingeklebt. Das hat frohe Hoffnung geweckt, war nicht so gut.

t.
 
Ich habe insgesamt vielleicht 20 Kisten überall verteilt. Daher wollte ich was einfaches. So nach den Motto "click" und "fertig". Und noch ein wichtigeres Grund. Mein Drucker muß ja laufen, damit ich meiner bessere Hälfte zeigen kann wie gut ein 3d Drucker im Alltag ist. Jetzt läuft die Produktion. In 10h sind weitere 5 Deckeln fertig und dann fehlen nur noch 43 Deckeln...das wären weitere 90h Druckzeit... :cool:

Wenn es meiner bessere Hälfte stört kann ich sagen dass mit einem größeren neuen Drucker schneller gehen würde...:ROFLMAO:
 
lass ihn keine Pappe drucken, dann ginge es viieeel zu schnell :p
Gruß Krischan
 
Pappe kann ich nicht drucken aber Flachbett Schneideplotter vielleicht um automatisch...nee...nee. Du bringst mich auf Ideen. :ROFLMAO:
 
Ich habe insgesamt vielleicht 20 Kisten überall verteilt. Daher wollte ich was einfaches. So nach den Motto "click" und "fertig". Und noch ein wichtigeres Grund. Mein Drucker muß ja laufen, damit ich meiner bessere Hälfte zeigen kann wie gut ein 3d Drucker im Alltag ist. Jetzt läuft die Produktion. In 10h sind weitere 5 Deckeln fertig und dann fehlen nur noch 43 Deckeln...das wären weitere 90h Druckzeit... :cool:

Wenn es meiner bessere Hälfte stört kann ich sagen dass mit einem größeren neuen Drucker schneller gehen würde...:ROFLMAO:
Und Filament ist doch Hygroskopisch. Eine Lagerung macht das Material nicht besser.....
...dann bricht es vorm Extruder ab und alles stockt!!!!
 
Ich hab mich endlich aufgerafft und angefangen einen Heimspeicher zu bauen. 11kWh. Aktueller Zellpreis 50€/kWh.
Aber mehr Arbeit als gehofft. Muss quasi nebenher den halben Keller renovieren.
IMG_0914.jpeg

Das Teil steht unter der Außentreppe Nordseite. Gut isoliert und dazu eine Heizfolie.
 
Gerne weiter berichten, das Thema hat ja viel Potential!
Mal schauen, wie es politisch weitergeht. Aktuell deutet sich ja durch die Lobby in der Regierung deutlicher Gegenwind an. Auf jeden Fall noch dieses Jahr mehr PV aufs Dach und alle Invests tätigen. Bin mir fast sicher, dass der Zubau abgewürgt wird und die 0% Märchensteuer bald Geschichte ist.
 
Unbedingt. Ich habe leider bei Weiten nicht genug Fläche hier in der "Metropole" um inkl. WP auch nur halbwegs durch den Winter zu kommen.
 
reiner Inselbetrieb mit o.g. Bedingungen kann ja auch nur das Standing ggü. Politik, Vorschriften, Netzbetreibern verbessern um nicht zu 100% von denen abhängig zu sein.

Wir sind bspw. nur Mieter mit kleiner Gartenfläche, ab Schaltdose außen konnte ich die Elektrik draußen über die Jahre enorm verbessern, ein Einspeisen ins Wohnungs- oder Hausnetz ist mir aufgrund der obskuren Querschnitte zu unsicher, würde im Zweifel deutlich unter der gesetzlichen Grenze liegen.

Also was machen, nach Möglichkeit speichern oder direkt im Garten verbrauchen, mit ordentlicher Elektrik und ner handelsüblichen Schaltdose wenn es denn doch mal kontrolliert auf niedrigem Niveau ins Haus fliessen soll.
 
Mein Drucker muß ja laufen, damit ich meiner bessere Hälfte zeigen kann wie gut ein 3d Drucker im Alltag ist. Jetzt läuft die Produktion. In 10h sind weitere 5 Deckeln fertig und dann fehlen nur noch 43 Deckeln...das wären weitere 90h Druckzeit... :cool:
Yep: Use it or loose it.
 
Campingplätze mit kennzeichengesteuerten KFZ-Schranken

Problem 1: viele Campingplätze haben zwar eine Umfahrung für die KFZ Schranken, diese sind aber meist fummlig oder vom Wendekreis her gar unmöglich für manche Cargo Bikes.

Problem 2: viele Rezeptionen sind nicht dauerhaft besetzt, man kann die Schranken also nicht nach belieben für sich manuell öffnen lassen

Lösung: man lasse sich ein Kennzeichen prägen, montiere jenes ans Lasti und kann so die automatischen KFZ Schranken von Campingplätzen nutzen :p
Praktischerweise gibts das Kürzel "CAR" nicht in Deutschland, also dürfte es auch zu keinen unschönen Verwechslungen kommen.

schild4montiert.jpg



n Satz Magneten mit Winkeln ans Kennzeichen, metallisches Gegenstück ans Lasti und dann funktionierts auch durch die Plane (y)
 

Anhänge

  • schild1.jpg
    schild1.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 12
  • schild2.jpg
    schild2.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 13
  • schild3halterung.jpg
    schild3halterung.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben Unten