Das Beiboot - also ein Brompton oder ähnliches. Wie sind eure Erfahrungen und wo bekommt man am besten eins her?

An alle die ein BYB in der Version P8, also mit dem Metro Transit Rack hinten, haben:

Habt ihr einen Idee wir man einen großen Rucksack (35l) irgendwo am BYB befestigen kann sodass man es trotzdem falten kann?

Meine Strecken sind 3h mir Zug und 40-60 Minuten mit dem Rad. Da würde ich mich freuen den Rucksack nicht nur zum Einweichen meines Rückens nutzen zu müssen.

Das Rack hinten liefert ja so nur Befestigung für kleinere Packtaschen, vorne gibt es einen 15kg Mini-Rack, da lässt sich der Rucksack aber nur draufbringen, dass der Lenker behindert wird. :rolleyes::giggle:
 
Der Gepäckträger ist ja recht tief.
Ich denke an eine Lösung, die den Rucksack stehend auf dem Gepäckträger gegen hin und her rutschen sichert. Und bei der der Rucksack an der Sattelstütze oben fixiert würde.
Man kommt dabei leider schnell in den Bereich der Ferse, ich hab daher nur die dünnen Ortliebs am P8. Schon die Office Tasche von Ortlieb will nicht so wie ich das will.
Kannst du den Rucksack vielleicht auf die Lenkrollen stützen?
 
ist zwar brompton, aber der fährt mit diesem setup durch ganz europa..immer wechselnd bahn/radelei
1745053793661.jpeg

 
Der Gepäckträger ist ja recht tief.
Ich denke an eine Lösung, die den Rucksack stehend auf dem Gepäckträger gegen hin und her rutschen sichert. Und bei der der Rucksack an der Sattelstütze oben fixiert würde.
Man kommt dabei leider schnell in den Bereich der Ferse, ich hab daher nur die dünnen Ortliebs am P8. Schon die Office Tasche von Ortlieb will nicht so wie ich das will.
Kannst du den Rucksack vielleicht auf die Lenkrollen stützen?
Oder darauf eine kleine Plattform, ja das könnte gehen.

@ididimarco - was für eine Befestigung hast du am Sattel? Stört das beim Falten?
 
Oder darauf eine kleine Plattform, ja das könnte gehen.

@ididimarco - was für eine Befestigung hast du am Sattel? Stört das beim Falten?
sorry, bin nicht ich..aber aus seinem stream, schaut recht k.i.s.s.-ig aus. müsstest dort nachfragen..
1745058197899.jpeg

 
Sattel endlich einmal aus der dunklen Kiste (wo er nicht hingehört) geholt und aufs Brommi geschraubt.
Nachdem ich alle Fotos geschossen hatte, dachte ich an @Milan0 ...
Ich hänge jetzt trotzdem alle ran. Wer weiß, der weiß.
 

Anhänge

  • IMG_1469.jpeg
    IMG_1469.jpeg
    407,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1468.jpeg
    IMG_1468.jpeg
    365,1 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1467.jpeg
    IMG_1467.jpeg
    440,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_1466.jpeg
    IMG_1466.jpeg
    376,5 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1465.jpeg
    IMG_1465.jpeg
    626,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1464.jpeg
    IMG_1464.jpeg
    321,3 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1463.jpeg
    IMG_1463.jpeg
    667,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_1462.jpeg
    IMG_1462.jpeg
    645,5 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_1470.jpeg
    IMG_1470.jpeg
    624,4 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar brompton, aber der fährt mit diesem setup durch ganz europa..immer wechselnd bahn/radelei
Anhang anzeigen 63589
Mich würde interessieren, wie er damit Treppen bewältigt und in enge Zugtüren reinkommt. Das waren bei uns die Punkte wo es schwierig wurde.
 
Die Farbe der Reifen ist echt schön, ich finde die deutlich schöner als das Schwalbe Bronze.

Ist das eigentlich überall usgetuscht oder nur bei den billyBonkers?
 
Es gibt in meiner Nähe einen Rahmenbauer. Da werde ich nächste Woche mal vorbeischauen.
Hallo zusammen,
endlich habe ich es geschafft die Reduzierhülse für mein Vello Rocky in Auftrag zugeben. Sie wird ein Höhe von 50 mm haben, da so die Auswahl an montierbaren Vorbauten größer ist.

Mit dem Rocky habe ich nun auch mal längere Fahrten unternommen. Leider musste ich feststellen, dass sowohl der Lenkungsschaft als auch die Sattelstütze mit der Zeit durchrutschen. So alle 3 km musste ich diese nachjustieren. Dabei dürfte das über die jeweiligen Schnellspanner aufgebaut Anzugsmoment nach meinem zugegeben etwas laienhaften Eindruck jeweils bei 7 nm oder mehr liegen. Für das letzte Stück beim Schließen der Schnellspanner muss ich den Druck über den Daumenballen aufbringen, was auch ein wenig unangenehm ist.

Mit Carbonpaste könnte das Durchrutschen sicherlich verhindert und vielleicht sogar das Anzugsmoment reduziert werden. Aber ist das bei einem Faltrad, bei dem die Sattelstange und der Lenkerschaft regelmäßig hoch und runter gestellt werden, auf die Dauer ohne problematische Nebenwirkungen möglich?

Schon mal Danke für eure Antworten und Tipps!

Beste Grüße
 
Nachmessen! Bei meinem Yuba Mundo war die Situation ähnlich, tägliches nachstellen der Sattelstütze egal wie heftig ich den Schnellspanner beanspruchte.

Hier allerdings war der Fail von Yuba ein ausgesprochen heftiger. Maß der Sattelstütze laut Datenblatt und Prägung der originalen Stütze 30,9,
Maß das ins Sattelrohr passt und ab dem die Sattelstütze einfach so bombig sitzt?
ca. 31,6
 
… Leider musste ich feststellen, dass sowohl der Lenkungsschaft als auch die Sattelstütze mit der Zeit durchrutschen. …
Die Probleme hab ich bei meinem nicht. Allerdings hat sich die Belastung des Lenkungsschaftes durch den hohen Vorbau deutlich reduziert. Und ich bin gelernter Schlosser. Also schon mit einer gewissen Kraft in den Händen.
Auf der Spezi hab ich gesehen daß Vello mittlerweile längere Hebel an den beiden Schnellspannern verbaut. Zumindest vorne werd ich den nachrüsten. In Verbindung mit dem Vorderlicht ist der Hebel zum Lösen eher schlecht erreichbar. Da erhoffe ich mir Linderung durch den langen Hebel.
 
  • Like
Reaktionen: JFD
Ich finde Falträder mit so einem extrem kurzen Radstand für längere Fahrten nicht angenehm.

Da ich ja selbst nen Billigfalter von Decathlon fahre, merke ich die Punkte, die einfach nerven.

Gekauft hätte ich das Teil nicht, habe es nur vor dem Verschrotten gerettet. Der Rahmen hält, aber die Verschleissteile waren sehr billig und gehen schnell kaputt.

Aber das was Tilman hier vorstellt, kostet das 8 fache als mein Billigfalter und ist natürlich nicht vergleichbar.

Trotzdem bekommt man für 800 Tacken schon gute Gebrauchte, die ein angenehmeres Fahrgefühl haben.

Bin mal gespannt, wo Du hängen bleibst.
 
Ein Brommi finde ich zu teuer für unseren use case, 70er Jahre Klappis machen für Pendeln keinen Sinn. Irgendeinen Mittelweg muss es ja geben...

tern no good?
dahon haben sonst auch einen vernünftigen falt-mechanismus.. z.b. so was

ps. ah sehr grad, eher richtung 16"/18"...sorry, anzeigen sind 20er, aber zumindest preis-leistung-lich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, bevor ich mir das antue, würde ich, wenn du schon bei 16" bleiben möchtest, doch ne A-Line von Brompton holen.

Mit 1,1 k ist das auch nicht so weit vom Decathlon weg.



Klar, hat dann keine Schutzbleche und zusätzlich bestimmt ganz tolle Batterielichter (wenn es daran scheitert, schicke ich dir gerne ausrangierte Batterielichter meiner Kinder, die bestimmt mehr Leuchtleistung haben).
Oder halt Gebrauchtmarkt (gefühlt fallen die Preise und unter oder um die 1k ist gut möglich).

Oder sowas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten