Das Beiboot - also ein Brompton oder ähnliches. Wie sind eure Erfahrungen und wo bekommt man am besten eins her?

...bin ja schon dort. Zwei Postings und einen Rüffel. Was könnt ihr bieten?

Aber Spaß beiseite, vielleicht sollten wir wirklich mal einen frischen Wind dort hineinbringen, dass es noch ein attraktives Forum, neben diesem hier, gibt.

Ganz kleine Fahrräder und ganz große Fahrräder schließen sich ja nicht aus!
Ich kram das mal raus.
5 Monate und 4 Tage (heute) und ich bin wieder raus (hoffe ich), aus freien Stücken. Rüffel manchmal, gesperrt never. Jetzt hoffe ich, dass meinem Wunsch auf Löschung dort auch zügig nachgekommen wird.

Ach was lieb ich jetzt umso mehr das Cargobikeforum.

Meine Güte war das übel dort.
 
Hast du wenigstens ein Brompton gekauft? :censored:
Das hatte ich schon vorher. Also ein klassisches, rotes, kleines.

Habe es wahrscheinlich eh "falsch" gepimpt. Das Ding ist aber so oder so gesetzt.

Ich wollte halt mehr Infos zur G-Line. Differenziertere Meinungen finden sich da aber am Ende eher allgemein im Netz und nicht da...
Bin jetzt aber auch nicht wirklich weiter. Habe das G-Line jetzt ITS und auch elektrisch schon mal gefahren, finde es auch toll, mir ist es aber sowohl ITS als auch elektrisch zu teuer.
Vielleicht gibt es ja irgendwann einen Gebrauchtmarkt?
 

Anhänge

  • PXL_20250118_124821526.jpg
    PXL_20250118_124821526.jpg
    308,4 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Ich kram das mal raus.
5 Monate und 4 Tage (heute) und ich bin wieder raus (hoffe ich), aus freien Stücken. Rüffel manchmal, gesperrt never. Jetzt hoffe ich, dass meinem Wunsch auf Löschung dort auch zügig nachgekommen wird.

Ach was lieb ich jetzt umso mehr das Cargobikeforum.

Meine Güte war das übel dort.
Mir liegt der eher anarchische aber freundliche Ansatz hier im Forum auch mehr. Der Weg führt zum Ziel....
Dort im Forum sind viele Infos und viel Fachwissen versammelt (das man nach der Anmeldung nutzen kann) aber als Folge des sehr strikten top-down Ansatzes wenig lebendiger Austausch... schade eigentlich.

Das G-Line sieht auf Bildern traumhaft aus. In der Realität hat es mich dann iwie mit seinen Abmessungen gar nicht gereizt. Aber berichte gerne immer mal wieder.
 
Vor allem ist es viel schwerer als mein über 30 Jahre altes 100€ Dahon und ich sehe nicht so richtig, dass es irgend etwas besser macht. In meinen Augen ist die einzige Daseinsberechtigung des Original-Brompton das konkurrenzlose Faltmaß. Ansonsten finde ich es weder schön noch fährt es besonders gut. Warum die Dinger auf einmal Kult sind ist mir völlig unverständlich…
 
Noch eine technische Frage an die Tüftler zur 4-Gang Schaltung von Brompton: Die Kassette der Schaltung hat 9-fach Standard. Weiß jemand, ob man die Schaltung auch mit einem Shimano 9-fach Brems-/Schalthebel (STI) schalten kann?
 
Vor allem ist es viel schwerer als mein über 30 Jahre altes 100€ Dahon und ich sehe nicht so richtig, dass es irgend etwas besser macht. In meinen Augen ist die einzige Daseinsberechtigung des Original-Brompton das konkurrenzlose Faltmaß. Ansonsten finde ich es weder schön noch fährt es besonders gut. Warum die Dinger auf einmal Kult sind ist mir völlig unverständlich…

Fürs Pendeln finde ich sie schon wirklich toll. Allein die Möglichkeit, das Brompton zusammengefaltet herum fahren zu können, ist super. Das habe ich bei anderen Rädern (zB vello) nicht in so einer praktikablen Form gesehen. Wenn ich mit meinem Brompton pendel sind es allein 3 Faltvorgänge (Zug 1, in mein Büro und Zug 2 auf der Rückfahrt). Im Büro kann ich's einfach umher rollen, im Zug kann ich's durch den Gang rollen (zB wenn man übersehen hat, dass die Tür gegenüber gesperrt ist und man zur nächsten gehen muss). Mit einem "großen" Faltrad ist sowas dann schön mühselig. Im Durchschnitt falte mein Brompton aber halt auch alle 3km während mein bike friday mittlerweile eher alle 100+km gefaltet wird.

Das G-Line hat mich persönlich aber auch nur wenig überzeugt. Es fühlte sich irgendwie groß und träge an. Vermutlich hat's aber auch nicht geholfen, dass ich direkt davor eine T-Line Probe gefahren bin. Die hätte ich am liebsten direkt mitgenommen :D Das Lax, welches ich danach gefahren bin, fühlte sich auch agiler an, obwohl es ja eigentlich ähnlich wiegt/ausgestattet ist. Irgendwie ist der Funke einfach nicht übergesprungen.
 
das ist ein ganz fesches faltdings..Dahon Vigor P9 - "billig"-version des faltrenners Dahon Vectro..jahrgang ~2013..sind manchmal für unter €300 rum
Dahon+Vigor+P9+01.jpg

 
Lustig Anekdote .... ich hatte ja neulich "Schwierigkeiten" mit einer Person in so einem gewissen Beiboot-/Faltradforum.

Und ich weiß, dass so gewisse Holz liebende Würmer aus der Stadt mit durchaus merkwürdigem Bier (aber Geschmäcker und so ... wir haben Äppler, mag auch nicht jeder) da auch so eine Historie hat.

Jedenfalls muss ich ja alles selber testen und habe das Martyrium versucht und vor ein paar Tagen aufgegeben und um Löschung gebeten.
Da die nicht pronto erfolgte, habe ich die Löschung heute etwas provoziert und es scheint zu klappen.

Im Anschluss habe ich gelernt, was die Leute mit rheinischem Humor, ich vermute ganz klar @holzwurm (aber wer weiß das schon) so gebracht haben. Großartig! Ich verlinke mal nicht, müsst ihr schon selber suchen.

Und schade, ich hätte mich an deinen Faden, der noch offen war, dranhängen sollen.

Jedenfalls bin ich wirklich FROH (zwischenzeitlich) um dieses Forum hier (und ohne mich anzumelden, habe ich gesehen, dass auch andere Foren gut sind).
Wollte ich nur mal hier passend erwähnen.

Also nutzt die Spende hier (im Benutzerkonto unter Signatur), damit das hier so bleibt, wie es ist.

Und Respekt @Buledde , du ahnungsloser Forenneuling !

Und ich "hoffe", ich darf hier Fragen zu meinem Brompton stellen, wenn ich welche habe. Auch wenn die vielleicht nicht ganz präzise sind (meine Fresse bin ich traumatisiert)?

Das hier fand ich in dem Kontext übrigens auch als Reminder schön und hat mich zum schmökern gebracht, weil von einem anderen sich verabschiedenden User zitiert. Verdammt, sind nun schon 19 Jahre, seitdem er weg ist:

Dichter Dorlamm läßt nur äußerst selten
andre Meinungen als seine gelten.

Meinung, sagt er, kommt nun mal von mein,
deine Meinung kann nicht meine sein.

Meine Meinung – ja, das läßt sich hören!
Deine Deinung könnte da nur stören.

Und ihr andern schweigt! Du meine Güte!
Eure Eurung steckt euch an die Hüte!

Laßt uns schweigen, Freunde! Senkt das Banner!
Dorlamm irrt. Doch formulieren kann er.


(R. Gernhardt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hilft manchmal wenn man diverser denken kann. Hier gibt's eben nicht nur aber auch Brommis und entspannter ist es auch. Hau deine Brompton Fragen meinetwegen hier gern raus.

Ich hab keine Fragen mehr, bin glücklich mit einem byb P8. Das hat 20zoll und ein Packmaß knapp über dem Original Brommi. Aber ich will gar nicht missionieren :cool: Jeder soll mit seinem Falter glücklich werden, auch wenn der Fragen offen lässt.
 
Es hilft manchmal wenn man diverser denken kann. Hier gibt's eben nicht nur aber auch Brommis und entspannter ist es auch. Hau deine Brompton Fragen meinetwegen hier gern raus.

Ich hab keine Fragen mehr, bin glücklich mit einem byb P8. Das hat 20zoll und ein Packmaß knapp über dem Original Brommi. Aber ich will gar nicht missionieren :cool: Jeder soll mit seinem Falter glücklich werden, auch wenn der Fragen offen lässt.
Dein Tern finde ich echt prima, auch gewichtsmäßig ist das absolut in Ordnung und P/L finde ich gut. Rot und somit schneller war's auch, wenn ich mich nicht falsch erinnere ;) ?

Trotz "schlechterer" oder anderer Faltbarkeit, finde ich ja auch immer noch "Vello" als Faltrad durchaus spannend. Durchaus auch die elektrischen. Haben wir da eigentlich User hier im Forum? Ich weiß nur, dass @tnt eine Muskelversion von denen fährt.
 
Menschen haben halt allgemein das Potenzial, anstrengend zu sein. Und manche schaffen (bewusst?) ein sehr selbstzentriertes Ambiente mit einem großen Echoraum. Fremde Klänge stören da nur.
Fand es immer erstaunlich, das ich dort viel mehr durfte als @holzwurm , bei ihm wurde jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und überall das schlechteste hineininterpretiert, selbst wenn er mal nicht rheinisch locker oder stichelnd unterwegs war.
Kurze Rede: Bin gerne hier (und nicht gern dort bzw. schon lange dort weg). Mein Abgang war aber eher leise.


BTT:
Vello finde ich auch immer noch sehr schön wenn ich eins sehe... und frage mich jedes Mal, ob mein Brommie nicht auch ein Vello hätte werden können. Halt ein echtes Fahrrad mit Standardkomponenten.
Allerdings hat (bei mir rein persönlich) der Use Case Supermarkt den Ausschlag gegeben. Im Einkaufstrolleymodus (wahrscheinlich nur für wenige wichtig) ist ein Brompton genial. Als Fahrrad zum Fahren dagegen schlägt das Vello das Brompton bei weitem (zumindest für mich). Und man darf es als ein echtes Rad auch an sich und seine Bedürfnisse anpassen und "verbastelt" es dadurch nicht. ;)
 
Das Vello hat mir fahrtechnisch bisher bei Weitem den besten und schnellsten Eindruck gemacht.

Für schnelle und hektische Transporte, wo man im Rennen mal schnell das Rad zusammenklappen muss, ist dies jedoch ein Grauen.
 
So. und nun lasst doch mal das Klappradforum in der Mottenkiste. Btw, ich habe noch eine Kiste aus dem damaligen Workshop in meiner Werkstatt stehen. Falls jemand Interesse hat, z.B. sein Klapprad im Wohnzimmer zu präsentieren, der möge sich gerne melden, wir werden uns bestimmt einig.

Ach ja, wenn man Folded-Bike richtig übersetzt, dann ist es doch eher ein Klapprad als ein Faltrad, oder? Denke, da kann @NplusEins als Sprachtalent bestimmt etwas zu schreiben.....
 
Kiste?! Du hast noch die für mich geplante Kiste fällt mir dabei ein... (hast nebenbei auch noch kein Geld dafür erhalten...)


Unterschied Klapprad / Faltrad:
(-) Für mich persönlich nur Synonyme.
(-) Der Legende nach war das ursprüngliche Klapprad irgendwann leider qualitativ so dermaßen in Verruf geraten, dass ein neuer unverbrauchter Begriff erfunden (bzw. im englischen gefunden) wurde: das Faltrad. Und schon war das Platzwunder wieder hipp.
(-) Andere sehen zwischen den beiden Bezeichnungen aber auch gravierende Unterschiede:
(-) gibt aber bestimmt noch mehr Theorien...
 
Zuletzt bearbeitet:
So. und nun lasst doch mal das Klappradforum in der Mottenkiste. Btw, ich habe noch eine Kiste aus dem damaligen Workshop in meiner Werkstatt stehen. Falls jemand Interesse hat, z.B. sein Klapprad im Wohnzimmer zu präsentieren, der möge sich gerne melden, wir werden uns bestimmt einig.

Ach ja, wenn man Folded-Bike richtig übersetzt, dann ist es doch eher ein Klapprad als ein Faltrad, oder? Denke, da kann @NplusEins als Sprachtalent bestimmt etwas zu schreiben.....
Die Schicken Bromptons sind clapping-bikes. Mein olles Dahon ist meistens clapped-out.
 
Ich liege bei 185 und hab noch Luft in der Sattelstütze. Problem der ganzen Falträder ist eher der kleine Abstand von Sattel zu Lenker, da sitzt man dann eher eng.
Der spezielle Vorbau von Tern gleicht das aber etwas aus, da man ihn weit nach vorn ausstellen kann. Da hilft wir immer nur probefahren. Ich plane das Rad aber mit nach Deensen zu bringen, vielleicht hilft das bei der Probefahrt.
 
Noch eine technische Frage an die Tüftler zur 4-Gang Schaltung von Brompton: Die Kassette der Schaltung hat 9-fach Standard. Weiß jemand, ob man die Schaltung auch mit einem Shimano 9-fach Brems-/Schalthebel (STI) schalten kann?
Ich weiß es nicht, aber es spricht etwas - aber nicht alles - dafür. Aber aus meiner Idee, mit einem alten 7fach Friction Shifter ein neues 10fach Schaltwerk zu bedienen (geht nicht) und der Lösung, mit dem Shifter ein 8fach Schaltwerk mit ner 9fach Kassette zu bedienen (geht), habe ich mitgenommen, dass man manche Sachen einfach ausprobieren muss. Entscheidend ist halt nicht nur der Abstand der Ritzel zueinander und der seilweg pro Klick, sondern auch das Hebelverhältnis des jeweiligen Schaltwerks - also: was macht das Schaltwerk mit xy Millimeter Seilweg?
 
Zurück
Oben Unten