Das Beiboot - also ein Brompton oder ähnliches. Wie sind eure Erfahrungen und wo bekommt man am besten eins her?

Endlich da. Verlängerte Sattelstütze ist noch auf dem Weg.

Beim Lenker bin ich schon dem ersten Problem beim Brompton zum Opfer gefallen: Den von mir gekauften Lenker mit 1,5cm rise bekomme ich nicht durch den Vorbau gefädelt. Jetzt ist erst einmal ein Alu Besenstiel drin.
Wiegt so wie auf dem Bild 10,1 kg.
 

Anhänge

  • PXL_20240503_133824098.MP~2.jpg
    PXL_20240503_133824098.MP~2.jpg
    235 KB · Aufrufe: 97
  • Like
Reaktionen: LZ_
Schraube von Vorbau lösen. Dann eine Münze vor die Schraube klemmen. Die Schraube so weit reindrehen (auf die Schraube) dass Vorbau etwas weitet und dann Lenker ohne Problem einfädeln.
 
Schon probiert; ist ein Carbonlenker der einfach zu früh auf 25,4 geht und gegen Druck allergisch ist
 
Stichwort Vello Rocky.
Auf der Spezi hab ich mir das leider nur angesehen. Hab mich auf der Hinfahrt etwas übernommen und wollte mich für die Heimreise noch schonen.
Erhöhter Vorbau und 600mm Sattelstütze werden ja für Personen über 1,85m empfohlen. Ich bring's so ungefähr auf 1,82-1,83m. Schrittlänge um die 84cm. Passt da die Standardkonfiguration?
Nochmal bei einem Händler ansehen wäre ja ne Möglichkeit, wenn Vello die Webseitengestaltung so halbwegs im Griff hätte, sprich die Händlersuche funktionieren würde. Sowohl Firefox als auch Chromium zeigen nur "Loading store locator...". Das dafür aber mit Ausdauer. Angeschrieben und um Händleradressen im Umkreis von 150km um Rastatt rum gebeten hab ich die schon. Scheinen aber kein Interesse an einer Antwort zu haben.
 
Das Rocky bekommt demnächst Konkurrenz von Brompton.... Preis wird knapp unter dem Doppelten vom Rocky liegen aber im Faltmass ungeschlagen sein. Kaum 400mm breit. Die Eurobike wird den Schleier lüften!
 
Alles was ich darüber finde scheint eher auf einen Prototypen hinzudeuten. Die 20“ G One gibts so nicht zu kaufen.
 
Gestern auf der Kidical-Mass in Köln-Agnesviertel ein Brompton mit Kindersitz gesichtet.
ich fands ganz cool, die Purist*innen und Hardcore-Bromptonfahrer*innen werden aber bestimmt denken sagen: "Das geht ja gar nicht!!!"

;)

Kidicall-Mass_Köln-Agnesviertel_04Mai2024_030-1600x1600.JPG
 
geht unter 10 kg mit den neuen Pedalen vom T Line ;-) Fahren sich auch deutlich besser... gerade für Menschen welche sonst nur click fahren.
Ich muss mich bei solchen Vorschlägen immer ein wenig bremsen
Damit das Brompton als Lastenrad durchgeht, habe ich mir den Alukorb von Fahrer Berlin bestellt. Die 700g kann ich kaum wieder einsparen; ich glaube, ich fahre es einfach erst mal so. Bei Verschleiß wird dann leichter ersetzt...

Überraschend hat sich in der Teilekiste im Keller auch noch ein passender Lenker mit ca. 30mm Rise und 62er Breite gefunden. Bevor ich einen finalen (leichteren) Lenker kaufe, fahre ich die beiden Varianten erst mal ausgiebig Probe (bei der ersten Vergleichsrunde fand ich flat sogar besser; das Mehr an Breite ist aber eine spürbare Verbesserung).
 
Vielleicht weiß ja einer Rat. Ich habe ein altes Brompton, noch mit dem alten Rahmen. Habe die Teleskop-Sattelstütze nachgerüstet und nun muss ich mich soweit vorbeugen, dass ich so gekrümmt auf dem Brompton sitze, dass mir der linke Arm bis in die Hand einschläft, weil ich den Kopf so weit in den Nacken werfen muss, wenn ich noch etwas sehen möchte. Wie bekomme ich den Lenker höher? Montiert ist schon ein nachgerüsteter H-Lenker.
 
Der alte H-Vorbau? Oder der neue?
Mit welchem Lenker? Alter M/H Lenker, neuer M/H oder ein anderer?

reine Vorbauhöhen ca.
P: 31,5 cm
M (nach 2018): 34,5 cm
S: 37,5 cm
H (vor 2018): 37,5 cm
H (nach 2018): 40,5 cm

S und alter H (vor 2017) waren zwar gleich hoch, S hatte aber mehr reach.
S-Vorbau hat 3cm mehr Reach als der M-Vorbau und 1,3cm mehr als der H-Vorbau. P-Vorbau hatte mit 4,6cm mehr als der M-Vorbau.

Alle Werte wurden im Forum der Brompton Leute recherchiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort Vello Rocky.
Auf der Spezi hab ich mir das leider nur angesehen. Hab mich auf der Hinfahrt etwas übernommen und wollte mich für die Heimreise noch schonen.
Erhöhter Vorbau und 600mm Sattelstütze werden ja für Personen über 1,85m empfohlen. Ich bring's so ungefähr auf 1,82-1,83m. Schrittlänge um die 84cm. Passt da die Standardkonfiguration?
Nochmal bei einem Händler ansehen wäre ja ne Möglichkeit, wenn Vello die Webseitengestaltung so halbwegs im Griff hätte, sprich die Händlersuche funktionieren würde. Sowohl Firefox als auch Chromium zeigen nur "Loading store locator...". Das dafür aber mit Ausdauer. Angeschrieben und um Händleradressen im Umkreis von 150km um Rastatt rum gebeten hab ich die schon. Scheinen aber kein Interesse an einer Antwort zu haben.
Wenn Vello Dich als Kunden nicht will, dann versuche es doch vielleicht bei Bernds vom Bodensee.

Die Freunde waren auch auf der SPEZI und ich habe selten so motivierte und geduldige Mitarbeiter erlebt. Mir wurde auch sofort angeboten, das Gold-Armbandl zu bekommen, damit ich den (Lasten-Falter) auch draussen ausgiebig testen kann.

Der Vorteil ist, das man sogar zwischen 3 verschiedenen Rahmengrößen wählen kann und sich das Rad nach seinen Wünschen konfigurieren kann.

Ich war total begeistert und würde sofort zuschlagen, wenn ich das nötige Kleingeld verfügbar hätte.

Es fährt ähnlich sportlich und schnell wie das Vello, hätte jedoch meiner Meinung nach bessere Transportmöglichkeiten als Reisefaltrad.

Anbei 2 Bildchen
 

Anhänge

  • PAXBernds_Faltrad_1.jpg
    PAXBernds_Faltrad_1.jpg
    346,6 KB · Aufrufe: 103
  • PAXBernds-Faltrad_2.jpg
    PAXBernds-Faltrad_2.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 102
Zurück
Oben Unten