- Beiträge
- 29
- Lastenrad
- Chike e-kids 2020
Kurzes Update aus meiner Erfahrung:
Am 1.5. hier entdeckt, weil der "alte" Daumenhebel immer mehr Probleme machte
Am 2.5. online zum Selbsteinbau gekauft, da unser Chike von 10/2020 ist
Am 8.5. eingebaut
Heute, nach ca. 200 Verriegelungen und entsprechend vielen Entriegelungen "flippt" der Hebel bei leichtem Wackeln, z.B. beim Zusteigen von Kindern, hoch und entriegelt den Neigungsmechanismus. Das Kind fand es nicht so witzig, und ich auch nicht. Da hat der alte Hebel deutlich mehr Zyklen ausgehalten.
Meine Neugier hat sich dann gemeldet und ich habe den Hebel zerlegt. Dazu muss man nur den "Entriegelungsdrücker" losschrauben. siehe Bilder anbei. Zu den Aluspänen und den Schleifspuren muss man wohl nichts mehr sagen. Die gute Nachricht ist, dass man den Bolzen nochmal um 180° drehen kann. Beim zusammenbauen benötigt man Schraubenkleber und man muss aufpassen, dass man den Drücker nicht zu weit aufschraubt, da der Hebel ansonsten nicht wieder entriegelt. So hält die Verriegelung nun hoffentlich nochmal drei Monate
Danke für deinen Beitrag, wir haben dasselbe Problem nach einem kleinen Jahr mit dem neuen Arretierungshebel...
Ich habe es gestern auseinander gebaut, die Nut am Bolzen war gut abgenutzt. Statt den Bolzen gleich um 180 Grad zu drehen, habe ich es erst so gelassen: in dieser Nut rastet ein Federstift ein. Diesen habe ich von der anderen Seite leicht gehammert, sodass er nun mehr bei der Seite der Nut rauskommt. Somit hat er mehr Griff, denn setzt sich tiefer in der Nut.
Ich gebe den Hebel dann mal ein paar Monate mehr, wenn die Nut wieder abgenutzt ist, flippe ich den Bolzen um 180 Grad. Dann habe ich wieder ein Jahr Ruhe

Ich hatte schon gegen der anfälligen Konstruktion aus Aluminium des Vorgängersmodell gemeckert, aber hier ist es noch schlimmer, bzw hat noch weniger Zeit gehalten. Der Federstift ist aus Stahl vermute ich, der Rest des Hebels aus Alu. Das kann nicht auf Dauer funktionieren.
Bild1 > abgenutzte Nut (linke Seite ist diagonal abgenutzt)
Bild2 > gegenseitige Nut (180 Grad)
Bild3 > Federstift an der Seite der Nut
Bild4 > Federstift andere Seite, von hier habe ich drauf gehammert (mit Gefühl, bitte
