Chike

  • Ersteller Ersteller Swoard
  • Erstellt am Erstellt am
Oder hast du irgendwas mit Sprühöl in der Nähe gemacht?
 
Ich hatte vor der Überholung auch eine klemmende Bremse. Habe nur diesen Kolben gereinigt, weil nie Zeit was in Ruhe zu machen.
Das erwartbare Ergebnis: jetzt klemmt die andere.
Respect the laws of physics.

Tendenziell fährt die rechte Seite in der Gosse und verdreckt schneller. Trotzdem ging vier Jahre ohne Service alles gut.
 
Der linke Bremsbelag war abgefahren. Mein Hinterradbelag war auch fertig. Jetzt hat das Chike einen komplett neuen Satz von Bremsbelägen und es klappt wieder. Werde weiterhin auf ungleichmäßige Abnutzung achten.
 
Hallo zusammen!

Ich suche Chike Fahrende aus Aachen mit dem 400 Wh Akku.

Mein Chike lässt sich nicht mehr einschalten, obwohl der Akku am Ladegerät und solo "voll" anzeigt.

Ich würde gerne einen Kreuztausch versuchen um den Fehler eingrenzen zu können.

Aktuell steht das Rad bei Stassen bikes in der Werkstatt in der Lothringer Straße.
Wenn jemand 10 Minuten Zeit hätte da in den nächsten Tagen mal vorbeizukommen wäre ich sehr dankbar.

Gruß Daniel
 
Und genau dieser Anteil hat für mich als Sportler einen riesigen Mehrwert im Alltag.
Ich möchte dich nicht von deiner Bio-Chike abbringen aber da es aber nur wenige gibt als Alternative:
Du könntest auch einfach die E-Unterstützung ausschalten. Dann hättest du WG. Mehrgewicht verglichen zum Bio Version eine höhere Last die du Bewegen musst. Du könntest aber bei Steigungen Unterstützung einschalten damit du hochkommst ohne deine Knie zu sehr zu belasten.
 
Ich möchte dich nicht von deiner Bio-Chike abbringen aber da es aber nur wenige gibt als Alternative:
Du könntest auch einfach die E-Unterstützung ausschalten. Dann hättest du WG. Mehrgewicht verglichen zum Bio Version eine höhere Last die du Bewegen musst. Du könntest aber bei Steigungen Unterstützung einschalten damit du hochkommst ohne deine Knie zu sehr zu belasten.
Ich befinde mich auch gerade in der ständigen Abwägung "Muskel vs Biobike" und meiner Meinung nach gibt es da einen Sweetspot, der das Pendel hin zu E oder Bio ausschlagen lässt.
Sobald sich das Rad vom Gewicht her (ohne E) den 25 kg Eigengewicht nähert, möchte ich es im Alltag eher nicht mehr ohne E Unterstützung fahren.

Da helfen nur mehrere Lastis, was leichteres ohne Motor und eines mit.
Das Chike würde ich persönlich als Muskelversion maximal leer fahren wollen, mit Last im Alltag eher nicht, sonst steht es nur.
 
Das Chike würde ich persönlich als Muskelversion maximal leer fahren wollen, mit Last im Alltag eher nicht, sonst steht es nur.
Die Erfahrung habe ich gemacht als ich nach Köln zum größten Fahrradgebrauchtteilelager gefahren bin, um ein abgerocktes Kinderanhänger zu holen mit Kind. Kind wollte unbedingt selber fahren. Daher Unterstützung aus am Chike (weil man sonst zu schnell wird). Sehr langsam aber ca. 27km pro Strecke gefahren. Da habe ich am Ende der Tour gemerkt dass die Muskeln und Knie schon stark belastet wurde. Es war gefühlt ähnlich wie als wäre ich mit den RR ins Büro gefahren (32km einfach) und dabei mit 85-90% Belastung gefahren (als Frühsport).
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich fürchte ja. ;-)
Das Töchterchen war übrigens auf dem Woom tatsächlich komplett den Hinweg gefahren.
Und ich bin zum Pfadfinderlager und retour kürzluch das Kettler auch jeweils ca 30km ohne Unterstützung, aber mit Ladung gefahren.
Das wäre nix für mich für den Alltag.
 
Hallo,
als Inspiration für alle, die eine Übergangslösung zwischen Maxi Cosi und Sitzbank suchen. Die Gurte Werden durchgefädelt und das Kind sitzt höher und ist seitlich leicht gestützt - hat für uns super funktioniert!

Vielleicht schaffe ich es dann noch, den Sitz in die Anzeigen zu stellen.

Lg
IMG_9045.jpeg
 
Also ich habe bei den Kisten immer die notwendige Handkraft als zu hoch empfunden. Daher habe ich einen großen Griff eingebaut. Das hat geholfen aber da ich nun mein Spielzeug verwenden möchte habe ich einfach mal neue Lager gedruckt.
1000078366.jpg

Spiel zwischen Alustab und Lagerkugel habe ich etwas vergrößert damit Reinbkradt geringer wird. Spiel zwischen Lager und Kugel habe ich auch etwas vergrößert. Dadurch dreht es sich die Kugel sehr leicht verglichen zum original Lager. Jetzt geht die Kiste ganz einfach auf und zu.
1000078382.jpg
 
Dann... Ist es aus Moosgummi geschnitzt?
Ja, genau - die Platten waren ca 15cm dick und aus „soetwas wie Moosgummi“

Vielen lieben Dank. Das hilft mir schon sehr weiter. Sind diese Surfboard Halter eigentlich alle gleich oder passt nur genau dieses Modell?
Ein bisschen spät, aber vielleicht hilfts:
Wir haben den Surfbretthalter von Decathlon und der passt auch!
Wir hatten aber das Problem, dass ich mit komplett eingefahrenem Sattel fahre und daher nichts auf der Sattelstütze direkt montieren konnte. Daher haben wir das Anschlussstück vom Surfbretthalter mit einer Raspel größer gemacht und dann mit Moosgummi beklebt, um es dann unter der Stütze am Sattelrohr zu befestigen- hat super geklappt:)

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: wir haben ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor/W011. Den Fehler hatten wir nun schon mehrfach. Eine direkte Nachfrage bei Chike, ob das Problem bekannt ist, ergab nur den Hinweis, dass da ein kleiner Magnet in den Speichen hängt und wir den ggf. tauschen oder fest ziehen sollen. Das war wenig hilfreich, denn bei den Modellen ab 8/2022 ist der Magent im Bereich der Hinterradaufhängung und nicht mehr in den Speichen. Es ging dann aber auch einfach so wieder. Bei der nächsten Inspektion angesprochen, wo es aber auch hieß, es sei alles ok.



Nun wollten wir Donnerstag und auch heute erstmals mit beiden Kindern im Chike große Touren machen. Wir wohnen 144m üN und wenn wir Richtung Ruhr runter fahren, geht es teilweise sehr stark bergab. Wenn ich dann voll beladen mit Zeug und den beiden Kindern bergab fahre, bremse ich ehrlicherweise ziemlich viel, um auch auf alle Überraschungen von Autos gefasst zu sein.

Bei beiden Touren zeigte der Sensor unten dann wieder W011 an --> es wird keine Geschwindigkeit gemessen --> der Motor weiß nicht, wie schnell ich bin --> es gibt generell keine Motorunterstützung mit W011 im Display (Horrorfrage, wie wir je wieder hoch kommen sollen).

Wir haben dann beide Male auf gut Glück am Hinterrad geputzt und dann habe ich einen kleinen schwarzen Punkt entdeckt, der anders als der Rest ist und gezielt an dem sauber gemacht. So konnten wir beide Touren retten, ich hatte aber beide Male ein ungutes Gefühl und heute die Hinterradbremse dann gar nicht mehr benutzt. Das ist ja auch nicht Sinn der Sache...


Ich vermute, dass durch das starke Bremsen beim bergab fahren vielleicht Staub auf den Geschwindigkeitssensor gekommen ist?

Hat hier jemand ähnliche Probleme und kennt vielleicht auch schon die Ursache und die Lösung?

Kann mir jemand sagen, ob "der schwarze Punkt" der Sensor ist und wo am Hinterrad "der Gegenpol" dazu ist, den ich dann auch reinigen sollte? (Foto einmal mit Markierung und einmal ohne).

Vielen Dank und viele Grüße!
Wir hatten vor einigen Monaten ein ähnliches Problem- unser Geschwindigkeitsmesser hat extrem hohe Geschwindigkeiten angezeigt, also bei Schrittempo 30km/h, das höchste waren dann an die 90km/h aber bei vielleicht 15km/h? Deshalb hat aber dann der Motor nicht mehr mitgeholfen…
Die Werkstatt hat dann gesagt, bei ihnen war alles ok und es ist danach nie mehr aufgetreten…
Unsere Vermutung ist, dass es daher kommt, dass mein Mann ohne das Display einzuschalten, die Garageneinfahrt hoch gefahren ist, irgendwo steht, dass man ja nie ohne Display fahren soll…

Ps: wir haben ein Chike von 12/22 - eines von den ersten mit Riemenantrieb

Ich möchte dich nicht von deiner Bio-Chike abbringen aber da es aber nur wenige gibt als Alternative:
Du könntest auch einfach die E-Unterstützung ausschalten. Dann hättest du WG. Mehrgewicht verglichen zum Bio Version eine höhere Last die du Bewegen musst. Du könntest aber bei Steigungen Unterstützung einschalten damit du hochkommst ohne deine Knie zu sehr zu belasten.
Ich wollte ursprünglich auch unbedingt ein Chike ohne Motor - jetzt würde ich nie mehr ohne fahren - 2Kinder, Gepäck, ggf Wind (wohnen an der Donau) und Brücken/Steigungen, da ist es schon toll nach einem langen Tag den Motor voll zuzuschalten!
Im Alltag fahre ich aber immer nur im Eco Modus - mein Partner auchmal gerne ohne Motor - aber es ist gut ihn zu haben

Unser Fazit zum Chike ist also: jeden Cent Wert! Die Kids finden es toll zum mitfahren, es lässt sich auch erstaunlich viel transportieren/ inkl Olivenbaum, Ikeaeinkauf und ähnliches

Achja das einzige Problem, das wir von Anfang ab hatten, war der Schalter für den Neigemechanismus- er hat nie wirklich funktioniert bis er dann ganz kaputt ging (nach ca 1 Jahr), jetzt haben wir einen anderen (wurde von der Werkstatt eingebaut) und der funktioniert immer tiptop

IMG_7620.jpeg


…und vielleicht amüsant für euch: unser Chike am Weg zur Werkstatt (auch der Fahrer des Wagens war sehr belustigt:))
 
Nun ist es so weit. Reißverschluss will nicht mehr. o_O Es gibt ja ein paar Angebote in kleinanzeigen für Ersatz Kabine aber was mache ich dan mit den kaputten? In die Ecke stellen als Ersatzteil? Ist mir eigentlich zu groß und nimmt zu viel Platz weg. Daher reparieren wäre mein Plan. Ich würde zum Schneiderei nebenan mal fragen ob die Reißverschluss austauschen können wenn ich es komplett von der Kabine abmontieren kann.

An alle:
Hat einer von euch Erfahrungen mit den Austausch von Reißverschluss von Verdeck? Falls "Ja", welche habt ihr als Ersatz genommen?
Ich habe gedacht diese würde vielleicht passen:


Oder andere Idee?
 
Hat einer von euch Erfahrungen mit den Austausch von Reißverschluss von Verdeck? Falls "Ja", welche habt ihr als Ersatz genommen?
Ich habe gedacht diese würde vielleicht passen:
Ich finde den Post leider gerade nicht, aber neulich hat ein Forist sich einen Reißverschluss am Verdeck beim Globetrotter-Reparaturdienst machen lassen - vielleicht ist bei dir einer in der Nähe?
Markus
 
Ich finde den Post leider gerade nicht, aber neulich hat ein Forist sich einen Reißverschluss am Verdeck beim Globetrotter-Reparaturdienst machen lassen - vielleicht ist bei dir einer in der Nähe?
Markus
That was me. Allerdings nicht das Chike Verdeck. Aber es wäre vergleichbar. Es braucht eben für die Reparatur eine geeignete Nähmaschine. Meine Erfahrung mit dem Globetrotter Reparaturservice war super. Denen musst du einfach deine Spezifikationen mitgeben, dann nehmen die geeignete Markenware (YKK oder sowas). Das Geld für die Reparatur lohnt sich. Du musst nur eben das Verdeck demontieren.
 
Zurück
Oben Unten