ich hätte da ja auch noch 2x 16x2" BigApple daheim ...Oder ich mache die fast ungefähren Big Apple an unserem Croozer Dog zu Gold...![]()
Moin, da wegen dem 2021er vs 2022er Modell gefragt wurde und es noch keine Bilder im Netz gibt: Wegen Garantieaustausch haben wir Anfang August das aktuelle Modell erhalten und ich kann ein paar Bilder der geänderten Kabine posten (Collage: neu, einzelnes Bild : alt zum Vergleich). Neu ist eben die Klappe unten, damit nichts mehr aus der Kabine rausfallen kann, und das "Dach". Neu ist, dass das Dach quasi doppelt ist und damit besseren Regenschutz bietet (die Ecken sind nun verdeckt), und hinten oben aufgemacht werden kann. Zur Aussteifung, damit keine Mulde und damit Regenpfütze entsteht, ist innen ein EPP-Schaumstoff drin. Das sind definitiv sinnvolle Verbesserungen und meiner Ansicht nach Dinge, die ich von Anfang an umgesetzt hätte, vor allem die Klappe vorne. Das Material und die Passform ist gleich oder ähnlich. Ansonsten ist der Riemen, Akku, und die Cargo-Version des Motors neu (da kann ich aber keinen spürbaren Unterschied zur nicht-Cargo-Version feststellen, ohne einen direkten 1-zu-1-Vergleich zu haben). Und das Rahmenschloss ist mit dem Akku-Schloss nun gleichschließend (beides Axa).
Ich denke nicht dass sich dadurch spürbar etwas ändert. Aber die Dicke des Schaumteils entspricht etwa den Rohren der Kabine, damit würde die Innenhöhe vielleicht um 2 cm reduziert. Siehe Bild. Notfalls könnte man das Schaumteil auch rausnehmen, das liegt nur auf den Rohren auf und hält durch den Stoff darüber. Andererseits ist in dem Bereich eh der Ausschnitt für das Fenster.Würde die neue Kabine mehr Platz schaffen, nix ändern, oder den Platz noch weiter verkleinern? Danke!!
Bei 396 km ist unterwegs die Kette abgesprungen. Fazit: Kettenspannung hat nachgelassen. Direkt wieder repariert. Wichtig: Nabe nicht nur seitlich fixieren (je zwei Schrauben zum fixieren der Platte), sondern auch die Madenschrauben entsprechend einstellen, damit der Motor die Nabe nicht vorzieht (denn der hat Power).Habe den Fehler gefunden. Beim Spannen ist der Stecker für die Nabe rausgezogen worden. Leider ist das Kabel so kurz, das ich die Kette nun nicht gescheit spannen kann. Ab zum Fahrradhändler!
Interessanter Punkt, das stimmt. Ich hab mir das mal angesehen an unserem Rad. Quick and Dirty wäre, den Drehgriff vom Schloss ein bisschen abzufeilen, sodass man den Deckel an der Netztasche einhaken kann. Der Drehgriff trifft genau auf den Saum der Tasche, wenn wenn voll geöffnet. Dabei leiert vielleicht irgendwann der Gummizug aus. Sonst könnte man vielleicht eine Arretierung 3D-drucken und am Steuerrohr befestigen. Hab da mal schnell was hinskizziert. Es gibt auch so Deckelhalter aus dem Möbelbau, dafür müsste man aber die Kisten modifizieren, also den Deckelhalter von Innen an der Kiste anschrauben/nieten.Ich möchte eine Arretierung für die Kistendeckel anbauen, mit der man die Deckel einzeln oder gleichzeitig in aufgeklappter Position festmachen kann, um das be- und entladen zu erleichtern.
Hat sich da jemand schonmal Gedanken zu gemacht oder vielleicht schon etwas ähnliches konstruiert?
Das ständige Festhalten und heruntergebeugt bleiben beim Kistenpacken ist der größte Nerv-Faktor den ich am Rad habe.
Interessanter Punkt, das stimmt. Ich hab mir das mal angesehen an unserem Rad. Quick and Dirty wäre, den Drehgriff vom Schloss ein bisschen abzufeilen, sodass man den Deckel an der Netztasche einhaken kann. Der Drehgriff trifft genau auf den Saum der Tasche, wenn wenn voll geöffnet. Dabei leiert vielleicht irgendwann der Gummizug aus. Sonst könnte man vielleicht eine Arretierung 3D-drucken und am Steuerrohr befestigen. Hab da mal schnell was hinskizziert. Es gibt auch so Deckelhalter aus dem Möbelbau, dafür müsste man aber die Kisten modifizieren, also den Deckelhalter von Innen an der Kiste anschrauben/nieten.
Der Kunststoff (PLA) ist eher spröde. Aber wenn das Design so gemacht ist, dass die Verformungen gering bleiben und die 3D-gedruckten Bahnen in der Lastrichtung liegen, sind auch solche Federmechanismen möglich. Wie lange es in der Praxis hält, muss man sehen.Ist das Material so flexibel, dass es das häufige Biegen aushält?