Hallo zusammen,
momentan kein Beitrag zum Thema Laufräder. Eher eine Frage Richtung Sattel und Lenker.
Ich werde - so der Haushaltsvorstand zustimmt... - auch in den nächsten Wochen mit einem Bullitt-Rahmenset starten.
Jetzt liest man immer wieder, das Bullitt sei bretthart und völlig unkomfortabel. Diese Aussage möchte ich gerne etwas besser einordnen können.
Ich fahre u.a. ein MTB Fully - keine Frage, das ist komfortabel. Außerdem ein Liegerad und ein VM. Schon durch die Liegeposition komfortabel.
Dann habe ich aber auch ein Rennrad, 28er-Reifen, Stahlrahmen. Ich komme damit recht gut klar, wenn es nicht gerade Kopfsteinpflaster ist. Ggf. muss ich Schlaglöchern halt ausweichen.
Es steht auch noch ein Tandem da, ebenfalls Stahl, ungefedert, Reifen weiß ich nicht, vielleicht 35 mm (700c), vielleicht 32. Schon aufgrund der Länge empfinde ich das als komfortabel.
Jetzt zum Bullit, wie ist hier die Relation? Eine Parallelogramm-Sattelstütze wäre u.U. eine Option, finde ich aber nicht sehr schön. Deshalb würde ich eher mittels Adapter eine 27,5er Sattelstange nehmen, die von sich aus etwas mehr flext. Und für die Arme evtl. einen Carbonlenker. Das sollte doch dicke reichen. Oder brauche ich den teuren Lenker gar nicht? Würde mich freuen über ein paar Rückmeldungen hierzu.
Kindertransport steht momentan nicht zur Debatte, diese Phase lieget schon hinter mir. Die waren damals alle in einem (ungefederten) Anhänger Leggero mit Reifen 47/451 und leben noch. Wenn, dann in ein paar Jahren vielleicht die Enkel, aber dann nicht tagtäglich, sondern just for fun alle paar Wochen.