Bullitt mit Nexus 5 Di2 mit Riemenantrieb - Schaltungsprobleme

Beiträge
2
Lastenrad
eBullitt, STePS 6100, Nexus 5 Di2 mit Gates Classic
Hallo zusammen,

Ich habe schon länger das Problem, dass es unabhängig von Schaltvorgängen immer wieder vorkommt, dass während der Fahrt plötzlich ein Knacksen zu hören ist und die Kurbel ein kleines Stück weiter springt. Fällt dieser Augenblick aufs Anfahren und es ist entsprechend Last auf der Kurbel, tritt man auch mal eine halbe Umdrehung voll ins Leere. Das Knacken wird dann zu einem richtiges Krachen, das sich äußerst ungesund anhört. Nachdem ich mir dabei einmal die Pedale schmerzhaft ins Schienbein gehauen habe, fehlt mir mittlerweile jegliches Vertrauen in die Übersetzung. Deshalb fahre ich nur noch mit minimalem Kraftaufwand an.

Kennt jemand dieses Problem, und gibt es Hoffnung auf eine Lösung? Leider habe ich bereits drei Inspektionen hinter mir, bei denen der Fehler nicht behoben werden konnte.

LG, jens
 
Moin @Dorftrucker erst einmal willkommen im Forum.

Das Problem habe ich auch, in allen 5 Gängen. Leider habe ich dafür (noch) keine Lösung. Angeblich, so schreibt "das Internet", sei das vollkommen ok. Bisher hat die Nabe bei mir rund 16.000km runter und erst zwei Wartungen bekommen. Ich habe sicherheitshalber schon ein komplettes Hinterrad hier liegen, dass ich im Notfall schnell tauschen kann. Habe ich bisher nicht gebraucht.
 
Das hatte ich bei meiner ersten Nexus di2 8 Gang auch. Das waren bei mir vielleicht die ersten Anzeichen des Zahnausfalls.
Wahrscheinlicher finde ich aber, dass die Nabe nicht nach Anleitung gewartet und mit Öl gespült wurde und dadurch langsam irgendeine Sperrklinke schwergängig wird. Ich habe die erste Ölspülung bei meiner Nexus wahrscheinlich zu lange hinausgezögert, nach der Wartung waren diese Leertritte trotz bereits vorhandenem Zahnausfall deutlich reduziert.
 
Schau auch einmal, ob die Nabe nicht in den Ausfallenden verrutscht ist. Die Nexus 8 macht komische Geräusche und zickt, wenn sie schief verspannt wird. Eine Zeit konnte ich sie nicht fest bekommen, und die ist durch den Zug der Kette und die Kraft der Bremse gern etwas nach rechts vorn links hinten gerutscht. Das führte zuerst auch zu komischen Geräuschen und Schaltverhalten.
 
Zurück
Oben Unten