Hallo
Ich möchte bei meinem Bullitt die Leitungen (Hydraulik, Licht) innenverlegen. Ich hatte mal gehört, dass - ich nenn es mal die "Reling" von der Ladefläche solch Stege als Verstärkung verschweißt haben soll, ähnlich der Kranbauweise - für mehr Stabilität (was ja auch irgendwie Sinn machen würde bei Biegespannung bzw-moment auf der Ladefläche).
Sprich: Leitungen innenverlegen würde durch die "Reling" nicht so ohne Weiteres möglich sein, da man wohl zwangsläufig gegen die verbauten, polygonal angeordneten Stege stoßen würde. Ich hab aber leider noch nie einen Querschnitt davon gesehen sodass ich es verifizieren könnte. Ich habe nur mal davon gehört.....
Anbohren würde ich eigentlich nur ungern wenn ich vorher nicht weiß dass es klappen könnte.
Meine Frage: hat schon mal jemand seinen Bullitt Rahmen gebohrt um Züge zu verlegen? Mich würden Erfahrungen interessieren...✌️
(Quelle: https://twenty-inch.de/wp-content/uploads/2018/01/2016-06-20-Twenty-Inch-009_WEB.jpg .,..........soll "die Reling" sein )
Ich möchte bei meinem Bullitt die Leitungen (Hydraulik, Licht) innenverlegen. Ich hatte mal gehört, dass - ich nenn es mal die "Reling" von der Ladefläche solch Stege als Verstärkung verschweißt haben soll, ähnlich der Kranbauweise - für mehr Stabilität (was ja auch irgendwie Sinn machen würde bei Biegespannung bzw-moment auf der Ladefläche).
Sprich: Leitungen innenverlegen würde durch die "Reling" nicht so ohne Weiteres möglich sein, da man wohl zwangsläufig gegen die verbauten, polygonal angeordneten Stege stoßen würde. Ich hab aber leider noch nie einen Querschnitt davon gesehen sodass ich es verifizieren könnte. Ich habe nur mal davon gehört.....
Anbohren würde ich eigentlich nur ungern wenn ich vorher nicht weiß dass es klappen könnte.
Meine Frage: hat schon mal jemand seinen Bullitt Rahmen gebohrt um Züge zu verlegen? Mich würden Erfahrungen interessieren...✌️
(Quelle: https://twenty-inch.de/wp-content/uploads/2018/01/2016-06-20-Twenty-Inch-009_WEB.jpg .,..........soll "die Reling" sein )