Bullitt Federgabel

Zwar kein bullitt aber auch die Gabel! IMG_0505.jpeg

Fahre sie ca 4 Wochen und vergesse manchmal das ich auf nem Cargo und nicht auf nem Mtb sitze…finde sie echt gut um nicht zu sehr zu übertreiben…
 
... und?! Wie hast du es gemacht? Erzähl schon! :giggle:
Der Einbau war gar kein Hexenwerk. Christoph von Biketechnology hat ein Schaftrohr fürs Bullitt mit dem erforderlichen Innengewinde gefertigt.
Am Lenkgestänge musste bis auf etwas nachjustieren auch nichts gemacht werden.
Einzige Anpassung war dann die Vorderradnabe auf Steckachse umzurüsten. Das war aber aufgrund der verbauten Hopenabe in 5min erledigt.
 
Puh, für das Geld bekommt man ein ganzes Fahrrad ...
Na ja, eine richtig gute Federgabel im MTB Bereich von den 2 oder 3 großen geht auch ab 500+ losgehen. Und das ist dann erst der Startpreis.

Insofern finde ich den Preis hier durchaus angebracht. Ist ja durchaus ein spezieller Anwendungsbereich.
Und ja, man bekommt ein Fahrrad für das Geld, aber herausragend ist das dann auch nicht. Gebraucht vielleicht.

Klar, man kann sich mittlerweile über 5-6 Jahre auch jedes Jahr ne neue Mobie kaufen.
Nachhaltiger ist das nicht und richtig dolle ist die Performance von dem Ding auch nicht.

Meine 5 Cent: Wenn unbedingt Federgabel, dann lieber was Gescheites.

Bin auf die Langzeiterfahrung gespannt.
 
Puh, für das Geld bekommt man ein ganzes Fahrrad ...
unsere Omnium kosten als Rahmenset min 1500,- , wenn die Gabel funktioniert würde ich mir gerne eine kaufen, alles ist besser als dieses Gäbelchen vom Hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
Die biketechnology-Gabel sieht wirklich schick aus. Mir gefällt auch, dass ich durch upside-down keinen neuen Lenkarm brauche.
Aber:
1. Kann jemand etwas zur Qualität sagen? Lohnt sich der Aufpreis zu den SR Suntour-Produkten (mit Lenkarm z.B. von bullitt-bike isses ja gar kein Aufpreis, aber kann man ja vielleicht auch selbst machen)?
2. Ich will mir die Option Frontnabenmotor offen halten. Ich sehe aber nicht, wie man an der Gabel sinnvoll eine Drehmomentstütze verbauen kann. Kann da ein Besitzer vielleicht Fotos beisteuern, vor allem vom Bereich der Ausfallenden, innenseite?
 
AFAIK ist die biketechnology Gabel für Steckachsen, also eher nicht für den Einbau von Nabenmotoren geeignet.
Qualitativ spielst Du in einer anderen Liga als die SR Suntour Mobie Cargo.
Dauertests mit Salz und ordentlich Last stehen aber bei den Fahrern hier noch aus. Die Gabel ist ja frisch am Markt.
 
für Steckachsen...
...gibt's auch Nabenmotoren. Zumindest einen (Grin All-Axle - teuer, aber dafür wohl recht hochwertig). Klar, bei Schraubachsen hat man mehr Auswahl. Eigentlich denke ich auch gerade zwei Schritte zu weit, ich muss mein Rad erst zusammenbauen.

Aber was heißt denn "andere Liga"? Die Lastenräder mit Mobie, die ich probegefahren habe (gibt's eigentlich Lastenräder mit Federgabel ab Werk die keine Mobie ist?) fand ich recht gemütlich. Was Langlebigkeit angeht kann ich natürlich keine Einschätzung machen.
 
Die Mobie hat mwn keine Dämpfung und keine Einstellmöglichkeit. Die Standrohre / Tauchrohre sind nicht gut gegeneinander abgedichtet und haben relativ viel Spiel.
Insgesamt ist die Gabel daher nach den Erfahrungen hier eher Verschleißanfällig.

Der Grin Motor war mir bewusst, ist aber eine Exotenlösung. Dann lieber VR ohne Antrieb und einen Motor hinten oder mittig.
 
Danke für die Erläuterung zur Gabel.

Heckmotoren und Mittelmotoren haben andere Nachteile, aber dafür ist das hier der falsche Thread.

Vermutlich könnte biketechnology selbst mir Auskunft geben, aber ich gehe davon aus, dass sie "nein" sagen werden, weil das Produkt dafür nicht gedacht ist und sie deswegen nicht abschätzen können, zu welchen Problemen das führen kann. Aber wie gesagt, ich greife voraus. Erstmal soll das Rad ohne Motor und Federgabel rollen.
 
Danke für die Erläuterung zur Gabel.

Heckmotoren und Mittelmotoren haben andere Nachteile, aber dafür ist das hier der falsche Thread.

Vermutlich könnte biketechnology selbst mir Auskunft geben, aber ich gehe davon aus, dass sie "nein" sagen werden, weil das Produkt dafür nicht gedacht ist und sie deswegen nicht abschätzen können, zu welchen Problemen das führen kann. Aber wie gesagt, ich greife voraus. Erstmal soll das Rad ohne Motor und Federgabel rollen.
Prinzipiell haben sie bei biketechnology wohl schon Nabenmotoren in ihre Gabel eingebaut, einfach mal anfragen.
 
Zurück
Oben Unten