Bullitt EP8 Motor defekt bei 12500 KM

Beiträge
33
Mahlzeit!
Bei meinem Bullitt EP8 ist nach 12500 Kilometern, zurückgelegt in 26 Monaten, der Motor ireparabel defekt.
Erst zeigte mir das Display immer häufiger die Fehlermeldungen W10300, W10100 und zum Schluss E01022.
Diese Fehlermeldungen traten innerhalb weniger Tage auf und wurden dann final mit einem Motor völlig ohne Funktion quittiert.

Mein örtlicher Fahrradhändler (ohne die bunten Punkte im Logo), bei dem ich das Rad nicht gekauft habe, hat sich dann erfolgreich um die Abwicklung mit Shimano gekümmert.

Ca. 4 Wochen später konnte ich das Bullitt mit einem auf Kulanz ausgetauschten Motor abholen.
Der neue Motor ist völlig Geräuschlos, kein Vergleich zu dem alten Motor. Der hat, auch als er neu war, gebrummt und gejault.

Mein Dank geht an Megabike in Unna und natürlich an Shimano!


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!
Mein Bullitt ist nach 2000 Kilometern auf dem Motor wieder in der Werkstatt.
Diesmal mit dem Fehler E01020, der Fehler ist permanent vorhanden.
Den Trick von #Holzwurm, Kurbel nach hinten drehen habe ich nicht ausprobiert.
Da es ein Jobrad ist, dessen Vertrag in 3 Monaten ausläuft, überlege ich tatsächlich das Geraffel abzugeben.
Was meint ihr?

Gruß Martin
 
Moin Martin
Ich würde es nicht übernehmen,wer weiß was an Kosten nach Ablauf des Vertrages noch auf dich zukommen. Entweder auslösen und dann weiter verkaufen. Oder zurück geben. Hab erst auch überlegt mir ein Bullitt über business Bike zu holen, mich dann aber entschieden es so zu kaufen und dann eine Versicherung inklusive Verschleiß Teile zu machen So fahre ich zu Zeit 7 Jahre sorgenfrei
Grüße Marco
 
Vermmutlich wird der Kurbelrückdrehhack dank neuer Firmware eh nicht mehr funktionieren. Der hat eigentlich nur beim E6100 funktioniert.

Aber versuche es mal, dann haben alle etwas davon. Dann gibt es Klarheit, ob das Rückwärtsschlagen der Kurbeln und das gleichzeitige Einschalten des System um den Fehler zu beseitigen noch funktioniert.
 
Danke euch beiden für eure Antworten, ich bin ehrlich gesagt enttäuscht vom Bullitt.
Aber da es aus meiner Sicht kein optisch vergleichbares Lastenrad gibt, fällt mir eine Entscheidung sehr schwer.
Den Trick mit dem Rückwärts schlagen, wird meine Werkstatt am Dienstag ausprobieren.

Euch allen einen schönen Sonntag
 
Ich bekam übrigens den Tipp vor ein paar Jahren von einem Mechaniker aus dem Team mit den bunten Punkten.
 
Ich bin wie schon an anderer Stelle geschrieben auch enttäuscht von Shimano. Ich habe in 6 Jahren schon viele elektronische Bauteile tauschen müssen, inklusive einigen Motoren.
Ich muss sagen dass aus meinem Umfeld einige Shimanoprobleme vorhanden sind. Aber keine mit Bosch. Es fahren deutlich mehr Biker den Performance und der scheint deutlich stabiler zu laufen. Sowohl elektronisch als auch mechanisch.
Dazu kommt dass sie Werkstätten manchmal Fehldiagnosen stellen weil der Fehler nicht detailliert ausgelesen werden kann.
Bei mir war es beim 8000er nach Motortausch, Akkukontaktplattentausch schlussendlich der Akku selber. Kontakte durch das bei mir ständige rein und raus nicht mehr in bestem Zustand. Der Fehler 010/020 ist dabei ein Blick in die Glaskugel.
Vielleicht hast du die Möglichkeit deinen Akku zu tauschen? Ich habe das mit einem Freund gemacht...Bullitt lief dann einwandfrei.
Ich habe mit feinem Schleifpapier und Kupferkontaktpaste den alten Akku wieder voll einsatzfähig gemacht.
Das hat die Werkstatt nicht auf dem Schirm gehabt. Da wird eher ausgetauscht...was in dem Fall nix gebracht hatte.
 
Hallo Singletrailer, vielen Dank für deine umfangreiche Antwort.
Den Akku habe ich nicht getauscht, mangels passendem Zweitakku, die Kontakte aber sehr wohl überprüft, da war nichts auffällig.
Ich hoffe das die Jobrad-Versicherung die Kosten für Reparatur nochmals übernimmt.
Sollte der Motor schon wieder irreparabel defekt sein, das wäre ja ein Ding.
Echt schade was Shimano da abliefert, ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Motor und der DI2 Kettenschaltung.
Zur anderen Frage von therealkangaroo, ich muss 1300 € auslöse bezahlen.
1300€ für eine Box der Pandora sind ein Risiko.
Aber nochmal, ich liebe das Bullitt, kein anderes Lastenrad versprüht solch eine Eleganz und Anmut
 
Mahlzeit!
Ein neues Bullitt mit dem neuen Ep801 ist natürlich eine Option.
Aber ehrlich gesagt war ich froh das ich das Rad endlich abgezahlt habe.
Ich bin mal gespannt was meine Werkstatt herausfindet
 
Ist natürlich kein übler Preis. Aber im Angesicht des unbekannten Faktors Motor würde ich dennoch verzichten.
Wenn das Bullitt für dich das perfekte Rad darstellt, wäre es denn nicht eine Überlegung ein neues mit neuem Vertrag zu besorgen?
Das ist ja nur die Kaufrate. Man hat ja schon drei Jahre lang monatlich die Leasingrate gehabt. Nur durch den Vorteil, weniger Sozialabgaben und Steuern zahlen zu müssen, entsteht eine positive Gesamtbilanz.
Meins kostet mich über alles über nen Tausender weniger, als wenn ich es gekauft hätte.
Liegt aber auch an der guten Restzahlung von nur 10%…
 
Mahlzeit, es gibt Neuigkeiten.
Der Motor ist defekt und wird von Paul Lange ausgetauscht.
Außerdem habe ich mich mit meiner Frau beraten. Wir behalten das Bullitt.
Alles in allem habe ich bei der Übernahme insgesamt 4900 Euro für das Bullitt von meinem Gehalt bezahlt.

Gibt es schon einen Threads der sich mit Fahrradversicherungen befasst?
Also Vollkasko mit Verschleiß?

Gruß Martin
 
Ja. Gibt es.
Viele versichern aber nur Neufahrzezge voll inkl. Verschleiß.
Das hab ich als erstes gefunden
 
Mahlzeit!

Es tut sich was bei meinem Problem.
Shimano lehnt eine Garantie/Gewährleistung ab. Man möchte mir ein "kulantes Angebot" für einen neuen Motor machen, da außerhalb der Garantie.Also ein neuer Motor zum reduzierten Preis.
Auch die bitte meiner Fahrradwerkstatt nach einem kostenlosen neuen Motor da der Motor keine 6 Monate gehalten hat, wurde abgelehnt. Jetzt versuchen wir über Jobrad eine Lösung zu finden.
Ich habe den Kaffee auf!



Gruß
 
Nicht ganz, die Gewährleistung gilt nur in den ersten zwei Jahren. Auf den Austauschmotor gibt es dann nur Gewährleistung 24 Monate ab Neukauf des Rades oder Motors. Ein Austauschmotor hat nicht automatisch wieder zwei Jahre Garantie.
Anders wäre es wenn ich mir jetzt bei Shimpanso einen neuen Motor kaufe, da habe ich dann wieder Garantie....
 
Zurück
Oben Unten