Bullitt Canopy 2016

Beiträge
2.620
Hallo zusammen,

seit etwas mehr als einem halben Jahr fahren wir Lastenrad, um unsere Tochter zu transportieren. Am Anfang mit Maxi Cosi auf der Ladefläche, mittlerweile wurde das aber etwas zu provisorisch. Daher haben wir aufgerüstet.

Unser Lastenrad ist ein Bullitt mit 'neuem' Gabelschaft, das sich beim Canopy stark von den im Netz findbaren Fotos unterscheidet. Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum die Informationen zum Canopy so spärlich sind -- es ist absolut super verarbeitet, total durchdacht, aber wird kaum beworben (auf der website von LvH gibts fast nichts, kein Händler hat ein aufgebautes zur Ausstellung da). Meine Vermutung ist, dass man durch stärkere Werbung für dieses Stoffzelt viel mehr Interesse wecken könnte, aber gut...

Da es mir schwer fiel, das Canopy mit den im Netz verfügbaren Informationen einzuschätzen, gibts hier für alle anderen Interessenten einige Fotos. Übersichtsfotos fehlen, weil es die dann doch gibt, und weil ich nicht unser ganzes Wohnzimmer zeigen will.

Als Grundlage des Canopy brauchts eine durchgehende Ladefläche, die das Lastenrad auch nach vorne hin 'abdichtet'. Das Canopy selbst geht nur bis etwa auf die Holme des Rahmens (vorne etwas weiter runter). Ich habe das Schutzdeck von rad3 gewählt, weil es eine günstige, gute Lösung darstellt und dünner als das Original ist, was sich direkt in zusätzlicher Fußfreiheit äußert.
DSC_3369.jpg

Das Schutzdeck ist wirklich gut verarbeitet, hat aber meines Erachtens einen Mangel: Es passt mit sehr großen Spaltmaßen, durch die viel Zugluft und Dreck in den Innenraum kommen wird, aber hat nicht genug Platz für die Haken des Canopy. Dazu später mehr.

Das Canopy wird als kompaktes, gefaltetes Paket geliefert. Es hat vier Scharniere und einen Verschluss, mit denen es aufgebaut und verriegelt wird und dann selbsttragend ist. Zur Montage wird es halbwegs gefaltet und mit zwei Zapfen in die hinteren Aufnahmehülsen gesetzt.
DSC_3382.jpg
DSC_3383.jpg

Eine doppelte Verschraubung in die beiden obersten Löcher der Ladeflächenrückseite sichert die Rückwand des Canopy.
DSC_3388.jpg
DSC_3387.jpg

Danach wird das Canopy aufgespannt, was etwas fummelig ist, aber eigentlich problemlos funktioniert. Mir hat es sehr geholfen, die Schrauben im Verschluss noch weiter zu lösen, damit da ordentlich Spiel ist. Nach dem Einklicken des Verschlusses zieht man die ohnehin fest, damit alles gut hält.

Hinter dem eigentlichen Fahrgastraum gibt es einen 'Gurt' mit Klettverschluss, dessen Funktion sich mir nicht erschlossen hat. Beim Aufbau ist er nicht fest genug für die beim Aufspannen notwendige Kraft, nach dem Aufbau zieht er die ohnehin straffen Seiten etwas nach hinten. Weiß da jemand mehr?
DSC_3389.jpg

An der Vorderseits greifen dann zwei Haken um die Längsholme des Rahmens, die das Canopy nach unten und zur Seite fixieren.
DSC_3386.jpg

Problematisch bei mir ist, dass die Haken auf der Ladefläche, dem Schutzdeck, aufsitzen. Da muss ich wohl nochmal mit der Stichsäge ran, um etwas mehr Freiraum zu schaffen.
DSC_3414.jpg

Ich muss sagen, mir wäre eine massive Verschraubung vorne schon recht lieb. Es gibt zwei Löcher in den Versteifungen zwischen Holmen und Gabelrohr, die geeignet wären (aber recht komplex positioniert sind). So sorge ich mich etwas, dass bei einem Unfall das Canopy nicht wirklich schützt, was der Rahmen aus 7/8"-Alurohr eigentlich hergeben würde, sondern verbogen wird und einfach abhebt. Wollen wir hoffen, dass ich dies niemals herausfinden werde...
 
Weiter gehts mit den side bars, den seitlichen 'Armlehnen'. Das sind stabile Alurohre mit Aufnahmen für die vorderen Hülsen und die oberen äußeren Löcher der Rahmenrückseite. Auf der Bogeninnenseite sitzen Schrauben, die als Abspannpunkte dienen.
DSC_3390.jpg

Das Canopy hat Stoffverkleidungen für die side bars bereits angenäht, die nun mit drei Schlaufen an die Schrauben gehakt werden.
DSC_3395.jpg

Nun werden zahlreiche Klettverschlüsse genutzt, um die Innenseite zu fixieren: Zuerst eine Schlaufe für den Bereich direkt um den Bogen.
DSC_3396.jpg

Bei der linken Seite hatte ich die leider direkt in der Hand, da muss ich nun die Naht nachnähen. :-/ Wirklich notwendig ist sie aber offenbar nicht, denn als nächstes werden zwei weitere Klappen von vorne und von oben geschlossen.
DSC_3398.jpg

Ähnlich wird nun die Verkleidung der oberen Rohre befestigt: Je Seite kommen drei rote Schlaufen um drei Schrauben an den Rohren.
DSC_3399.jpg

Hier muss ich nun sagen, dass mir absolut schleierhaft ist, wie LvH auf die Idee kam, an die Innenseite(!) der oberen Rohre in Kopfnähe(!) etwa 1cm hervorstehende Schrauben zu platzieren! Das ist meines Erachtens völlig fahrlässig, weil sie bei einem Unfall wirklich gefährlich werden können. Ich denke, dass ich sie gegen wesentlich kleinere Schrauben mit rundem Kopf tauschen und noch mit irgendwas weichem abtapen werde. Zwar kommt mein Kind nur angeschnallt ins Lastenrad, aber die Vorstellung, dass da irgendwann eine Schraube in der Fontanelle steckt, finde ich grausig.

Die Schrauben werden auch, im Gegensatz zu den wirklich gut gepolsterten Armlehnen, nicht weiter verkleidet.
DSC_3400.jpg

Im vorderen Bereich ist eine große Veränderung gegenüber den ersten Versionen des Canopy, die noch für Rahmen mit 1 1/8"-Steuerrohr gemacht war. Diese hatten hier zwei kleine Fenster am eigentlich Canopy und eine kompliziertere Kontur am Verdeck. Die inneren Fenster habe ich bei zahlreichen gebrauchten Bullitts zerrissen gesehen, scheinbar war dies eine Schwachstelle. Es würde mich nicht wundern, wenn dies auch die Motivation für die recht aufwendige Änderung am Rahmen selbst war.
DSC_3402.jpg

Im Innenraum wird nun noch die 'back protection', ein festes Netz, eingeklettet. Was das schützen soll ist mir schleierhaft, aber wenn's schonmal da ist... Auch zu sehen: Direkt oberhalb der mit dem Rahmen verschraubten Strebe ist mittig ein Quader aus Schaumstoff, der vermutlich irgendwas mit dem optional erhältlichen Sitz zu tun hat. Da er nur angeklettet ist, lässt er sich problemlos entfernen.
DSC_3404.jpg

Auf der Rückseite des Canopy gibt es zwei Eingriffe, im Innenraum ein geräumiges Staufach. Dieses liegt hinter dem Rücken der Fahrgäste und nutzt damit den sonst hinter einem Sitz verschwindenden, toten Raum. Durch die Rahmenkonstruktion bedingt sind die Zugangslöcher recht klein, einen Einkauf dort zu verstauen wäre ziemlich lästig. Für etwas Notfallwerkzeug und Spanngurte oder im Urlaub für Gepäck reichts aber allemal.
DSC_3411.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß Anleitung kommt nun eine lange Pause, weil der Stoff sich in Ruhe dehnen soll, bevor die Seiten geschlossen werden. Ich habe das Canopy einfach vor der Montage schon eine Woche aufgespannt gehabt und mich daher getraut, die Reißverschlüsse der 'Türen' sofort zu schließen.

Das letzte Teil, das ich montiert habe, ist das Verdeck. Es wird mit einem Klettverschluss und Druckknopf je Seite etwa 15cm von hinten fixiert.
DSC_3415.jpg

Die anderen beiden sichtbaren Druckknöpfe dienen der Fixierung von Sonnenschutznetzen, die ich aber noch nicht benutzt habe -- derzeit freuen wir uns über jeden Sonnenstrahl.

Das Verdeck wird hinten mit zwei Bolzen in Stoffösen geschlossen. Dazu gibt es an den Ecken des Verdecks Schlaufen zum Zugreifen. Die Spannung des Stoffes ist so straff, dass ich Finger in die Schlaufen stecken muss, um genug Kraft aufzubringen. Mal eben an der Ampel öffnen, um die Mütze zu richten, ist unmöglich.
DSC_3417.jpg

Vorne gibt es ähnliche Verschlüsse, die aber weniger straff und daher besser zu bedienen sind. Das Verdeck wird hier über den Rahmen gezogen und verdeckt den Querholm und das Gabelrohr vollständig.
DSC_3421.jpg

Mittig auf dem Verdeck, auf Höhe des Gabelrohres, ist das fette LvH-Logo aufgestickt. Meines Erachtens hätten sie sich diese Gewaltverherrlichung ruhig sparen können, die Rahmenplakette liegt auch irgendwo im Dreck des Fahrradschuppens.
DSC_3423.jpg

Das Verdeckt schließ so tief ab, dass der Bremsschlauch etwas tiefer als sonst möglich verlegt werden muss, sonst ploppt er beim Lenken immer von dahinter nach davor. Etwas doof finde ich auch, dass man nun nicht mehr problemlos am Rahmenquerholm anfassen kann, weil ich das Fahrrad häufig über Stufen heben muss und dort bisher zugegriffen habe.
DSC_3427.jpg

LvH gibt in der Anleitung an, dass der Lenker auf maximale Höhe ausgefahren werden solle. Für die Montage ist das sicher sinnvoll, danach geht er aber auch wieder tiefer -- wenn ich Hollandradhaltung haben wollte, hätte ich ein Bakfiets gekauft. Bei meinem (Standard-) Lenker und meiner Bremsgriffposition reichen etwa 65mm Auszug, mit etwas gedrehten Griffen ginge auch etwas weniger. Auch auf dem folgenden Foto zu sehen: Um ein Scheuern am Fenster des Verdecks zu verhindern, habe ich die Schläuche und den Zug mit einem Kabelbinder am Vorbau nach hinten gezogen. Der ganze Verstellklimmbimm scheuert trotzdem, vielleicht nähe ich ihm mal einen Schonbezug oder so.
DSC_3426.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Inklusive Demontage unserer Maxi-Cosi-Lösung (der käufliche Drahthalter auf einem Stück Restholz, das mit dem Rahmen verschraubt war) und sorgfältiger Reinigung des Rahmens habe ich für die Montage etwa zwei Stunden gebraucht. Das wäre natürlich nicht möglich gewesen, wenn ich nicht tatkräftige Hilfe gehabt hätte.
DSC_3429.jpg

Vielleicht helfen meine Worte und Bilder dem einen oder anderen unentschlossenen Interessenten ja.

Mich enttäuscht etwas, dass es zwar eine Montageanleitung gibt, aber keine Benutzungsanleitung. Es ist offensichtlich, dass LvH sich richtig viel bei der Konstruktion des Canopy gedacht hat, es gibt zahlreiche Klettverschlüsse, Druckknöpfe, Schlaufen und Steckschnallen, aber keine Erläuterung, wie die genutzt werden sollen. Ein Beispiel: Es gibt für das Hochrollen der Seiten eine doppelte Steckschnalle im Kopfbereich, die entweder mit oder ohne Sonnenschutz genutzt werden kann. Diese hält die Seite auch gut. Vorne gibt es aber noch eine Steckschnalle, deren Nutzung sich mir noch nicht erschlossen hat. Egal, wie ich das Band lege, die Seite flattert irgendwann doch wieder rum. Ich fänds klasse, wenn die langjährigen Nutzer oder Händler da die eine oder andere Erfahrung teilen könnten. Meine eigenen gibt es vielleicht in einigen Monaten.
 
Wirklich großartig! Du hast absolut recht, die vorhandene Dokumention ist sehr spärlich.

Da ich das gleiche Canopy für ein älteres Rahmenset habe, kann ich gleich mal alle potentiell abgeschreckten beruhigen: Das neue Canopy passt auf den älteren Rahmen. Die Schaftrohrklemmung beult zwar das Fenster etwas aus, aber das macht bisher nichts. Das Oberteil gibt es wohl auch als Ersatzteil (meinte zumindest die Cora von amb, bei der ich das Canopy gekauft habe).
Ein ganz wichtiger Tipp: Die mitgelieferten Muttern sind der letzte Dreck. Bei mir haben 2 von 4 Schrauben gefressen. Es endete dann in einer großen Ausbohrorgie. Ich empfehle lange Kettenblattschrauben für die Befestigung an den Bügeln des Rahmens. Die Muttern passen exakt in die Bohrungen des Rahmens und des Canopy. Die Bügel gehen damit ganz einfach festzuschrauben. Bei dem Käfig des Canopys ist es schwieriger. Das fluchten die Bohrungen nur gerade so bei mir.

Das Oberteil reist mittlerweile an den Ösen vorn aus, genaugenommen das Kunstleder, da bin ich ein bisschen ernüchtert. Ansonsten finde ich es sehr gut, gut durchdacht und auch wirklich stabil. Ein weiteres Manko ist die Befestigung der Gummitrittbretter an den Seitenfenstern. Das wurde Klett aufgeklebt, der sich relativ schnell gelöst hat.

Mit kleinem Akkuschrauber bewaffnet brauche ich 2 Minuten zum abbauen und 5 zum wieder draufschrauben.

Die Sonnengitter hatte ich bis jetzt auch noch nicht montiert, irgendwie erschließt sich mir die Befestigung nicht so ganz. Wir haben letzten Sommer ein großes sehr dünnes Halstuch als Schattenspender benutzt.
 
Das Oberteil gibt es wohl auch als Ersatzteil (meinte zumindest die Cora von amb, bei der ich das Canopy gekauft habe).
Sehr beruhigend, danke für die Information.
Ein ganz wichtiger Tipp: Die mitgelieferten Muttern sind der letzte Dreck. Bei mir haben 2 von 4 Schrauben gefressen. Es endete dann in einer großen Ausbohrorgie. Ich empfehle lange Kettenblattschrauben für die Befestigung an den Bügeln des Rahmens. Die Muttern passen exakt in die Bohrungen des Rahmens und des Canopy. Die Bügel gehen damit ganz einfach festzuschrauben. Bei dem Käfig des Canopys ist es schwieriger. Das fluchten die Bohrungen nur gerade so bei mir.
Dass die Muttern nichts taugen, kann ich nicht bestätigen. Derartige Probleme hatte ich nur beim mit dem Schutzdeck mitgelieferten Material. Ich weiß auch nicht, ob ich den Kettenblattschrauben vertrauen würde; die sind schon für andere Belastungen gemacht.

Was aber bei den Verschraubungen nicht besonders gut gelöst ist: Die Bügel ('side bars') werden in die vorderen Hülsen des Rahmens gesteckt und von unten mit einer Schraube mit Unterlegscheibe gesichert. Die mitgelieferte Unterlegscheibe hat einen minimal größeren Durchmesser als die Hülsenbohrung, dadurch wird sie von der wesentlich kleineren Schraube verformt und in die Hülse hinein gezogen. Eine Demontage wird schwierig, der Lack leidet auf jeden Fall. Ich würde dort lieber kleine Alu-Drehteile sehen, die etwas dicker sind und die Kraft besser verteilen.
 
Danke für den sehr guten Beitrag!
Kann das Canopy auch ohne Seitenverdeck und lediglich mit dem Top Cover für Regenfahrten genutzt werden?
vlt. mit Bild
 
ja das geht, die seitenteile werden dann einfach eingerollt und an der seite mit den schnellverschlüssen festgemacht. bilder kann ich aber leider grad keine machen
 
Wirklich großartig! Du hast absolut recht, die vorhandene Dokumention ist sehr spärlich.

Die Sonnengitter hatte ich bis jetzt auch noch nicht montiert, irgendwie erschließt sich mir die Befestigung nicht so ganz. Wir haben letzten Sommer ein großes sehr dünnes Halstuch als Schattenspender benutzt.

Ich hänge mich hier mal dran:
Erstmal vielen Dank für die Fotos!

Das Problem mit dem Sonnengitter / Sunscreen habe ich auch; insbesondere die Dachteile verstehe ich nicht. In der Anleitung sind definitiv andere Teile abgebildet, ich habe zwei identische und verstehe nicht so recht, wie man sie am Dach befestigen soll. Hat jemand einen Hinweis für mich?
 
Habe zwar nur die ältere Version des Canopy, aber denke dass sich die Befestigung nicht geändert hat. Bei diesem wird der Sonnenschutz mit jeweils einem Druckknopf auf jeder Seite „von unten“ am rollbaren Dach befestigt. Das andere Ende wird dann mit dem Klettteil auf dem Canopy selbst befestigt und kann, wenn es dort gelöst wird sogar mit dem gesamten Dach mit aufgerollt und gerafft werden.
Es gibt ein vorderes und ein hinteres Teil (ist bei uns minimal kleiner). Kann sonst noch Bilder machen, falls es nicht verständlich genug ist.
 
Das Canopy ist leider nicht so robust, daß es die entscheidenden Kindertransportjahre überlebt. Die Konstruktion ist gut, das Material aber von minderer Qualität - Reißverschlüße reißen aus und die Scheibenfolien ein...
 
Das Canopy ist leider nicht so robust, daß es die entscheidenden Kindertransportjahre überlebt. Die Konstruktion ist gut, das Material aber von minderer Qualität - Reißverschlüße reißen aus und die Scheibenfolien ein...

Das kann ich bestätigen. Nach etwa 3 Jahren umsichtiger täglicher Nutzung hat es schon ziemliche Spuren davongetragen. Wir haben schon das zweite Dach. Ansonsten ist der eine Reißverschluss schon ausgerissen und ein Großteil des Stoffes wirklich wahnsinnig ausgeblichen. So sehr ich die Rohrkonstruktion des „Überoll“-Käfigs und das recht schnittige Design auch mag, der textile Teil ist wirklich nicht besonders toll. Eine Alternative Kiste mit Dach wird bei uns das Canopy vermutlich bald ablösen.
 
Um die Reißverschlüsse am Leben teilhaben zu lassen hat sich bei uns Teflonspray bisher bewährt.
Waren die „ersten“ Versionen evtl. noch besser vom verwendeten Material? Habe unseres bereits gebraucht gekauft, war damals schon ca. 3 Jahre alt und nutze es bald 2 Jahre bei jedem Wetter das ganze Jahr über. Bisher reißt nur die Kunststofffolie an den „kleinen Windschutzscheiben vorne, da halten sich die Kinder intuitiv dran fest beim einsteigen. Diese hat das aktuelle Modell nicht mehr.
 
Habe zwar nur die ältere Version des Canopy, aber denke dass sich die Befestigung nicht geändert hat. Bei diesem wird der Sonnenschutz mit jeweils einem Druckknopf auf jeder Seite „von unten“ am rollbaren Dach befestigt. Das andere Ende wird dann mit dem Klettteil auf dem Canopy selbst befestigt und kann, wenn es dort gelöst wird sogar mit dem gesamten Dach mit aufgerollt und gerafft werden.
Es gibt ein vorderes und ein hinteres Teil (ist bei uns minimal kleiner). Kann sonst noch Bilder machen, falls es nicht verständlich genug ist.

Moin,
ja, ein Foto des lenkerfernen Teils wäre super! Bei mir haben beide (identischen) Dachteile jeweils 2 Klettflächen und 2 Druckknöpfe, beim lenkernahen Teil ist das ok, beim anderen kann ich keine Stellen für die Druckknöpfe finden.
 
Das Foto ist doch im 2. Beitrag an erster Stelle schon veröffentlicht worden. Da sieht man die Druckknöpfe für die Befestigung ganz gut.
 
Moin,
ok, danke dir, jetzt habe ich es auch verstanden. Ich ging bisher davon aus, dass das Sonnendach größere Teile des Daches bedeckt. Das tut es aber nicht; hier lag mein Denkfehler. Ich habe jetzt ein Sonnendach für das Canopy selbst genäht (eher zusammengestümpert), das die gesamte nach oben gerichtete Fläche bedeckt.
 
"Auch auf dem folgenden Foto zu sehen: Um ein Scheuern am Fenster des Verdecks zu verhindern, habe ich die Schläuche und den Zug mit einem Kabelbinder am Vorbau nach hinten gezogen. Der ganze Verstellklimmbimm scheuert trotzdem, vielleicht nähe ich ihm mal einen Schonbezug oder so."

Selber nähen ist immer gut, aber vielleicht hilft hier ein Neopren-Schutzüberzug für Federbeine aus dem MTB Sektor oder eine Neopren Gabelschoner aus dem Motorrad (Enduro, MX) Bereich.
Die sollen zwar Dreck vom eingepackten fernhalten, mildern aber natürlich auch Kanten ab.
Ansonsten kann ich mich, auch als nicht-Bullitt Fahrer nur anschließen: Danke für die Dokumentation.
 
Das Canopy ist leider nicht so robust, daß es die entscheidenden Kindertransportjahre überlebt. Die Konstruktion ist gut, das Material aber von minderer Qualität - Reißverschlüße reißen aus und die Scheibenfolien ein...

Das kann ich leider auch bestätigen. Ich hatte zuerst das ältere Modell (aber Neuware) für den alten Gabelschaft. Das hat die ersten Wochen im Sommer gehalten, an den ersten kälteren Herbsttagen ist mir das Fenstermaterial an der Seite gerissen - da war das Teil 4 Monate alt!
Nach viel hin und her habe ich den Stoffteil des Canopys komplett ersetzt bekommen, dies ist jetzt die Version für den neuen Gabelschaft - seither (fast zwei Jahre) hält es. Ich weiß nicht, ob das Pech war, oder ob evtl. etwas geändert wurde.
Die Konstruktion des Canopys finde ich großartig, sehr durchdacht und funktional.
Nach meinen Informationen soll aber ein neues Canopy kommen, ich habe vor einiger Zeit schon an einer Online-Umfrage zu dem Thema teilgenommen. Außerdem ist das aktuelle Canopy schon einige Zeit nicht mehr verfügbar bei LvH, möglicherweise ein Zeichen, dass bald etwas Neues kommt.
 
Das kann ich leider auch bestätigen. Ich hatte zuerst das ältere Modell (aber Neuware) für den alten Gabelschaft. Das hat die ersten Wochen im Sommer gehalten, an den ersten kälteren Herbsttagen ist mir das Fenstermaterial an der Seite gerissen - da war das Teil 4 Monate alt!
Nach viel hin und her habe ich den Stoffteil des Canopys komplett ersetzt bekommen, dies ist jetzt die Version für den neuen Gabelschaft - seither (fast zwei Jahre) hält es. Ich weiß nicht, ob das Pech war, oder ob evtl. etwas geändert wurde.
Die Konstruktion des Canopys finde ich großartig, sehr durchdacht und funktional.
Nach meinen Informationen soll aber ein neues Canopy kommen, ich habe vor einiger Zeit schon an einer Online-Umfrage zu dem Thema teilgenommen. Außerdem ist das aktuelle Canopy schon einige Zeit nicht mehr verfügbar bei LvH, möglicherweise ein Zeichen, dass bald etwas Neues kommt.

Das Canopy ist jetzt scheinbar wieder verfügbar. Ich hätte gerne eine Variante, bei der das Dach, Front und Seitenteile sich schnell entfernen lassen könnten. Das könnte man an Schönwettertagen schnell wechseln.
 
Zurück
Oben Unten