Bilderthread: Sehenswerte Transporte?

ne, 1,5 lang, 13 dick und knapp 50 breit.......

Hätte zu Lackschäden und Reibung an der Bohle geführt. Muss nicht sein, bin Montag eh wieder drüben und ist nicht eilig. Eigentlich wegen was ganz anderem da gewesen. Waage sagt 66kg.
 

Anhänge

  • 1000004764.jpg
    1000004764.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 157
Wenn Du aufrüsten willst, hab ich einen LRS mit 3 Gang im Angebot. Kostet 10 € mehr als das Rad...
 
....Ein weißer Frontträger zur Rahmenmontage liegt hier auch. Just saying.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Berg zu hoch
kein Blick zurück
vollendet ist das
Lastenradlerglück! :ROFLMAO:

Erster von zwei Altkartontransporten, pikanterweise fast alles von Autozubehör.
Mal wieder ein typisches Beispiel dafür wie angenehm alltägliche Erledigungen werden, wenn man für geeignete Transportaufgaben ein Ladtenrad hat. Mit dem Auto wäre es mit Stopfen mit einer Fahrt gegangen, spielt aber keine Rolle bei 500m einfach.
 

Anhänge

  • 1000004773.jpg
    1000004773.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 109
Ich finde dabei auch wichtig, dass andere Menschen sehen, dass solche Transporte sehr gut auch ohne Auto gehen. Die meisten Leute meinen ja, nicht ohne Auto auskommen zu können, weil sie ihren Wocheneinkauf sonst nicht transportiert bekämen…

Hier mal ein nicht spektakulärer, aber perfekt passender Transport des Werkzeugkastenpakets von @lowtech, für das Ottonormalbürger 1,5 Tonnen Blech durch die Stadt fahren lassen…

IMG_8570.jpeg
IMG_8571.jpeg
 
Mifa Klapprad aus dem Schrott gezogen und direkt aufgeladen :cool:
Gut gemacht, die sind es Wert erhalten zu werden!
Ein altes DDR-Klapprad hat mich mal für knapp 2 Jahre jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit begleitet als ich noch mit der Bahn gependelt bin. Seitdem habe ich ein besonderes Verhältnis zu den Teilen.
Die sehen vielleicht nach nichts aus und glänzen auch nicht mit irgendwelchen coolen Extras, aber sind absolute Sorglos-Räder die praktisch unzerstörbar sind und die man problemlos überall mit hin nehmen kann, ohne sich um Diebstahl sorgen zu müssen.
 
Gut gemacht, die sind es Wert erhalten zu werden!
Ein altes DDR-Klapprad hat mich mal für knapp 2 Jahre jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit begleitet als ich noch mit der Bahn gependelt bin. Seitdem habe ich ein besonderes Verhältnis zu den Teilen.
Die sehen vielleicht nach nichts aus und glänzen auch nicht mit irgendwelchen coolen Extras, aber sind absolute Sorglos-Räder die praktisch unzerstörbar sind und die man problemlos überall mit hin nehmen kann, ohne sich um Diebstahl sorgen zu müssen.
Ich stimme 100% zu, nur in Sachen Diebstahl muss man zumindest hier schon aufpassen. Ich hab auch ein altes zum mit in den Zug nehmen, tolles Teil.

Das Teil aus dem Container ist offenbar ein nach-wende-Modell, hat noch ein paar typische Bauteile, der Rahmen und manche Anbauteile sind aber schon anders. Steht aber Mifa und Made in Germany drauf.

Edit: so sieht's aus. Wird auf Kleinanzeigen oft als Alurad verkauft, ist aber definitiv Stahl. Es hat diesen verjüngenden Rahmen den die Räder vieler günstiger Handelsmarken haben...
20240814_204134.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich denn jetzt den LRS zu Dir schicken? ;-)
 
Zwei relativ schwere Ebikes und zwei leichte Kinder für einen Umzig transportiert. Auf Ebenen Flächen ging es gut, bei Unebenheiten hat es sich schon deutlich wackliger angefühlt als mit leichteren Rädern hinten drauf.
 

Anhänge

  • IMG_6545.jpeg
    IMG_6545.jpeg
    395,8 KB · Aufrufe: 115
Neues Dreirad! :D
DSCF3489s.JPG

Mein Großer war auf der Durchreise mit Aufenthalt an unserem Hbf. Ich hab ihm ein Vorderrad vorbeigebracht, das ich nicht mehr brauche, er aber schon für den Aufbau seines Accordo GT (mal googeln, historisch wichtiges Rad!) als Alltagsrenner. Ich habe überlegt, das Lastenrad zu nehmen, aber in dem Fall haben zwei TPU-Riemen für den Transport gereicht.
Markus
 
Zurück
Oben Unten