Wir haben vor ein paar Wochen auch einen kleinen Glamping-Testballon steigen lassen. Es waren nur 3 Übernachtungen im Elsass (Campingplatz war 50km entfernt von zu Hause). Wir wollten testen, ob unsere Kinder das überhaupt mitmachen, weil vorher Bedenken geäussert wurden (zu gruselig, die wilden Tiere... Kinder sind 4 und 6 Jahre alt.)
Eine Freundin ist mit ihren Kindern und Camper auch dorthin und hat schon Mal einen Teil unserer Ausrüstung mitgenommen. Aber natürlich habe
ich diese Ausrüstung am Abend vorher mit dem Lastenrad zu ihr gebracht. Wir hatten ein sehr schweres Zelt, dass ich ausgeliehen habe und Schaumstoffmatratzen (beide Elternteile Mitte 40....man entwickelt Ansprüche).
Wir selbst sind dann am nächsten morgen die 50km zum Campingplatz mit dem Yuba Mundo (Kinder hinten drauf) und einem Pedelec mit
Anhänger gefahren (unser 2. Lastenrad ist ja momentan Teil der Babboe-Rückrufaktion und noch nicht geliefert).
Nach 7km ist meine Frau leider mit dem Yuba gestürzt und hat sich gut das Knie aufgeschlagen. Kinder waren beide unbeschädigt. Die Monkey Bars haben hier Schlimmeres verhindert. Der Sturz war Folge einer unglücklichen Kombi aus zu hoch eingestelltem Sattel, ungleicher Gewichtsverteilung und schlechter Kommunikation....
Nachdem die Blessuren bei der nächsten Apotheke gut verarztet waren gings ohne weitere Unfälle weiter. Und wir konnten dann nach Ankunft unser Lager aufschlagen.
Fazit aus dem Ganzen:
Die 3 Übernachtungen haben Spass gemacht, unsere Kinder wissen jetzt, dass man nicht vom Bär gefressen wird, wenn man Mal im Zelt übernachtet und wir werden wohl wieder Mal Ähnliches in Angriff nehmen.
Der Yuba Akku mit den 500Wh ist bissle zu klein für so was. Ich bin die ganze Zeit Eco gefahren und musste am Ende den letzten Kilometer zum Camping die Fuhre den Berg hoch schieben. Ein Stück ging noch zu fahren ohne Unterstützung, aber irgendwann war ich dann alle.
Camping ist ganz schön teuer. 60€ hat die Nacht für unsere Familie auf diesem schönen Fleckchen Erde gekostet (Strom incl. und es gab noch einen fest installierten Tisch + Bänke am Platz)
Wenn wir das öfter machen wollen, brauchen wir leichtere Campingausrüstung. Das Zelt alleine wog bestimmt 25kg. Und beim nächsten Mal fährt uns wahrscheinlich keiner mehr das Gerümpel vor Ort.