Bastelidee: Auto-Notfalltasche als halbfertige Rahmentasche

Beiträge
5.199
Wir haben uns gerade entgegen dem Mainstream verhalten und unseren Verbrenner durch ein gebrauchtes E-Auto ersetzt. Da waren gleich zwei längliche Taschen dabei mit Warndreieck und Verdandszeug, einmal zusätzlich mit Warnwesten. Das Foto zeigt die kleinere der beiden Taschen.
Die Tasche hat ein schlankes Fach für das Warndreieck und ein größeres Fach für den Rest. Von der Form und den Reißverschlüssen her ist die Tasche ziemlich ideal als Rahmentasche fürs Fahrrad. In größere Rahmen wird diese saugend-schmatzend reinpassen, bei meinen mittleren Rahmengroßen sitzt sie etwas gequetscht. Die Länge diktiert das Warndreieck, so dass viele Taschen dieses Format haben werden.

Ein paar Klett-Bänder drannähen und fertig ist die Rahmentasche!

1721216914869.png
 
OT - aber ganz heimlich: Welches Nutzwert E Mobil?
 
OT - aber ganz heimlich: Welches Nutzwert E Mobil?
Ich schreibe da ganz kurz was zu weil es für andere Rad- und Lastenradfahrer eine zweckmäßig Ergänzung sein kann. Wir sollten es damit dann aber unbedingt belassen weil das sonst völlig ausufern würde.
Wir fahren wenig Auto, vielleicht 6000km im Jahr, heute eher weniger, ganz ohne ginge es aber nur schlecht. Es sollte ein E-Auto werden, mit Dachlast, Stützlast und gerne ein wenig Anhängelast. Zwei Fahrräder sollen hinten dran passen. Eine Waschmaschine sollte reinpassen. Nicht zu teuer wegen der geringen Nutzung, Reichweite so dass man auch im Winter und mit gealtertem Akku 250km bei langsamer Autobahnfahrt schaffen kann. Nicht allzu groß, gerne etwas kleiner als der alte Octavia. Klingt nicht so speziell, aber da fallen viele Autos raus. Geworden ist es ein Kia e-Soul, knapp 20tkm, knapp 3 Jahre, 20 Tausend. Das sind etwa 4-8 Tausend weniger als ein vergleichbarer Verbrenner. Bis Ende 2030 keine KFZ-Steuer, danach 62€ im Jahr. Jedes Jahr THG-Prämie. 100kg Dachlast und Stützlast, 300kg Anhängelast, sehr effizienter Antrieb, 64kWh-Akku. WaMa passt auch rein. Ordentlich gemacht, und beschleunigt, als würde man von hinten vom Bus gerammt werden-läuft das schon unter "Mobilitätswende" ? :giggle: Ersetzt kein Fahrrad und kein Lastenrad, aber immerhin eine nützliche Ergänzung.
So, jetzt schnell wieder zurück zum Foren-Thema, da gibt es doch genug zu diskutieren! (y)
 
Das ist für mich der Satz des Jahres!!!
Er sollte das Motto von Gegenwart und Zukunft sein: Für die allermeisten Menschen würde ein vielfältiger Mobilitätsmix am besten sein, in dem sich verschiedene Transportmittel zweckmäßig und vergnüglich ergänzen und auf die unvoreingenommen und flexibel zugegriffen wird. Wenn man das so lebt merkt man, dass auch das besonders aufwändige Verkehrsmittel Auto für viele Fahrten nur eine umständliche Notlösung ist, für andere dagegen der beste jetzt verfügbare Kompromiss.
 
300kg Anhängelast,
ist das eine sonderzulassung? hab mich kurz umgeschaut, da steht nur was 0kg anhängelast. nicht, dass sie dich mal abführen äh abschleppen...
Zudem bringt der e-Soul auch noch eine von vielen E-Auto-Fans sehnlich erwünschte Fähigkeit mit: Er ist jetzt serienmäßig für 100 Kilo Stützlast ausgelegt und kann deshalb mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet werden, die zum Beispiel den Transport von E-Bikes auf dem "Haken" ermöglicht. Eine Anhängelast ist aber leider nicht freigegeben.
 
Der 90er Lack vom GT lässt sich von der Rahmentasche nicht aus der Ruhe bringen, neuere Lacke werden im Zweifel nach einem staubigen Tag stumpf und nach einem nassen Tag an den Klettbändern weggeschmirgelt. Da sollte man also etwas großflächiger Rahmenschutzfolien anbringen. Der Reißverschluss müsste nach oben, damit nicht beim öffnen alles rausfällt.

Oder hat @Rasende Badewanne gar nur den Anlass genommen, um von seiner neuen Anschaffung zu erzählen? :giggle:
 
Oder hat @Rasende Badewanne gar nur den Anlass genommen, um von seiner neuen Anschaffung zu erzählen? :giggle:
Nein, tatsächlich nicht. Ich kannte diese Form von Verbandszeug/Warndreiecktasche nicht und war spontan begeistert von der Form und der sicherlich vergleichsweise reichlichen Verfügbarkeit. Als Scheuerschutz für den regelmäßigen Alltagsbetrieb könnte man auch 1-2mm dickes Gummi aufkleben, das habe ich beim Hinterbau vom Rad meiner Frau gemacht, weil da die Packtaschen an den Rahmen kommen und der sonst bals durch wäre.
 
Zurück
Oben Unten