Bakfiets Long John: Wartung der Lenkung

Beiträge
62
Moin
Ich habe ein Long John, welches ich gebraucht gekauft habe, hat wohl so ca. 10 Jahre auf dem Buckel und war ziemlich runter gerockt. Ich habe das Rad fast schon neu aufgebaut und es läuft prima. Einzig an der Lenkung habe ich noch nichts gemacht. Ich war mal Radkurier und habe schon einige Steuersätze gewechselt und gewartet, aber das Bakfiets hat mich abgeschreckt, da doch etwas komplexer.... Also, grundsätzlich denke ich jedoch, dass beide Steuersätze in Ordnung sind. Ich merke einfach, dass beim geradeausfahren im Gestänge realtiv viel Spiel ist, das war nicht immer so. Vor einer Woche hat es unter Last (Kind & ordentlich Einkäufe) auch fies gequietscht. Ich habe dann mal die Kugelgelenke und sonst ein paar bewegliche Stellen ein wenig in Brunox getränkt, quietschen war danach weg.

Nun also meine Frage: Was kann an der Welle gewartet werden? Kugelgelenke fetten? Ist das alles? Spiel einstellen? Wüsste nicht wie das geht... Spur ist gut....

Danke für eure Tipps!
 
Beiträge
12.332
Lastenrad
Babboe CityE, Veloe Midtail, Kettler Crgoline FS 800, Elops Velocargo
Die Kugelgelenke schlagen relativ schnell aus. Ich habe da so etwa jährlich gewechselt. Die Variante mit Dichtung wählen, vor Monatge am Rad mit Fett füllen. Bis die anderen da sind, erstmal die ollen öffnen und mit dickem Fett füllen, das verringert quietschen und aufschwingen ein wenig.
Zur Monatge empfiehlt sich ein dünner 1mm Maulschlüssel, geht abber auch mit Spitzzange. oder Billo-Schlüssel mit der Fächerscheibe dünn schleifen.
 
Beiträge
62
Die Kugelgelenke schlagen relativ schnell aus. Ich habe da so etwa jährlich gewechselt. Die Variante mit Dichtung wählen, vor Monatge am Rad mit Fett füllen. Bis die anderen da sind, erstmal die ollen öffnen und mit dickem Fett füllen, das verringert quietschen und aufschwingen ein wenig.
Zur Monatge empfiehlt sich ein dünner 1mm Maulschlüssel, geht abber auch mit Spitzzange. oder Billo-Schlüssel mit der Fächerscheibe dünn schleifen.
OK, danke für den Hinweis! Das wird es wohl sein... War mir nicht klar, dass die leiden... Sieht so super stabil aus...
Ok, also ich finde die originalen bei Velogeld für 10.- Euro das Stück. Du sagtest mit Dichtung? Meinst du da als ein anderes Modell? Kannst du mir sagen, wo ich diese kriege? DANKE!
 
Beiträge
12.332
Lastenrad
Babboe CityE, Veloe Midtail, Kettler Crgoline FS 800, Elops Velocargo
Ich habe z.B. schon hier gekauft, nachdem der örtliche Normteilehandel dem Internet zum Opfer gefallen ist.
 
Beiträge
951
Lastenrad
Eigenbau Long André mit China 250W Heckmotor, Eigenbau Unikum (Omnium Nachbau)
Kann man das nicht einfach auf Uniball-Gelenke/Gelenkköpfe umbauen, die sind doch deutlich langlebiger, weil nur radial belastet?
 
Beiträge
12.332
Lastenrad
Babboe CityE, Veloe Midtail, Kettler Crgoline FS 800, Elops Velocargo
Beim Bakfiets müssten Uniball Gelenke passen.
Das hintere liegt aber im Drecksprüh-Bereich, für M8 hab ich keine Gummihülle gefunden. Daher bin ich bei Winkelgelenken und gelegentlichem Tausch geblieben.
Das Babboe hat hinten seit 3 oder 4 Jahren ein Uniball Gelenk, vorn passt das nicht, da tausche ich regelmäßig das Winkelgelenk.
 
Beiträge
73
Lastenrad
Yuba Mundo Longtail
Die original Kugelköpfe haben eine Dichtung und ich hab sie auch fürn 10er pro Stück beim örtlichen Bakfietshändler bekommen. Der flache Gabelschlüssel ist übrigens ein 11er.
 
Beiträge
12.332
Lastenrad
Babboe CityE, Veloe Midtail, Kettler Crgoline FS 800, Elops Velocargo
Die original Kugelköpfe haben eine Dichtung und ich hab sie auch fürn 10er pro Stück beim örtlichen Bakfietshändler bekommen. Der flache Gabelschlüssel ist übrigens ein 11er.
Ups. Da fehlte ein cm in meiner Angabe.
Kann sein, dass die originalen inzwischen mit Dichtung kommen, früher kamen die ohne. Auf jeden Fall lohnt sich eine Fettfüllung.
 
Beiträge
62
Ich habe z.B. schon hier gekauft, nachdem der örtliche Normteilehandel dem Internet zum Opfer gefallen ist.
Hey super, genau nach sowas habe ich gesucht! Nicht gleich einen 10er pro Stück und dann noch 9 Euro für den Versand. Gleich vier Stück bestellt!
Danke euch allen für die Tipps. Umbau kommt für mich gerade nicht in Frage... wieder zu viel zum denken :) Wenn das ganez so günstig ist auch nicht nötig...
Danke allen für die Tipps und bis zum nächsten Mal!
 
Beiträge
62
OK, also die Kugelgelenke für das Lenkgestänge sind bereits angekommen und auch schon montiert. Bei der Demontage habe ich dann aber auch gleich bemerkt, dass die Lenkstange lose ist. Da ist vermutlich auch einiges an Wasser reingekommen.... Ich habe also den Steuersatz mal ein wenig gelöst, so gut ich (ohne komplette Demontage) konnte gereinigt und bisserl Fett reingepumpt, dann den Steuersatz neu eingestellt. Nun läuft die Lenkung spielfrei, allerdings knarzt es ein wenig. Ich bin nicht sicher, ob ich den Steursatz ein wenig zu fest angezogen habe oder ob das untere Lager halt nun doch nicht mehr ganz so flott ist... In meiner Logik müssten die Lager da hinten nicht stark belastet sein, da nicht direkt mit dem Rad verbunden (oder?). Ich frage mich trotzdem, ob ich die Lager mal wechseln sollte. Hat das wer schon gemacht? Weiss wer die Normbezeichnungen der Lager? Und sind diese fest eingepresst? Das ist immer so ein gebastel, die Lager raus zu kriegen..... Bei einem Rennvelosteuersatz kommen die ja eigentlich von Hand raus....

PS: Hat wer eine gelungene Idee, wie ich die höhenverstellbare Lenkstange rauskriege, OHNE Die Bremshebel zu demontieren oder sämtliche Kabel zu demontieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
12.332
Lastenrad
Babboe CityE, Veloe Midtail, Kettler Crgoline FS 800, Elops Velocargo
Im Zweifel Gruffe ab und die Sachen vom Lenker Fäden.
 
Beiträge
62
Im Zweifel Gruffe ab und die Sachen vom Lenker Fäden.
ich befürchte es..... Nicht gerade sehr elegant aber naja...
Nach den ersten 30km bin ich zuversichtlich, dass die neuen Lager nicht so schnell reinmüssen wie gedacht. Scheint ordentlich zu laufen nun.

Trotzde, noch: kennt wer die Normbezeichnungen der Lager?
 
Oben Unten