- Beiträge
- 106
- Lastenrad
- Bastiaen
Wer das andere Thema nicht gelesen hat, ich habe ein Bastiaen Frameset in der Farbe Dormant Fire Red Metallic bestellt. Das Rad soll in den Wochen nach der Lieferung sowohl aus Kostengründen, als auch aus Spaß an der Freude selbst aufgebaut werden.
Ich habe bereits mein Rennrad selbst zusammengebaut, allerdings ist das bereits gut 10 Jahre her und ich hatte zu dieser Zeit Zugang zu einer professionell eingerichteten Werkstatt, samt möglicher Hilfestellung durch das Fachpersonal.
Seit dem habe ich mich nicht mehr viel mit Fahrradtechnik beschäftigt. Auch hatte ich noch nie Berührungspunkte mit Scheibenbremsen, aber dank Youtube gibt es ja jede Menge Lehrmaterial.
Nach der Ankündigung in Meinem ersten Thread hier im Forum, dass ich nun auf ein Bastiaen Framset zum Aufbau warte, kam natürlich die Forderung nach einem Aufbau Thread, sowie diese Drohung.
Also wurden heute zumindest schon einmal Vorbereitungen getroffen und ein Bereich in der Wohnung als Fahrradwerkstatt Bastelecke besetzt.
Dies geschah aber nicht nur, weil ich "etwas" gehyped bin, sondern auch weil ich noch ein altes runtergerocktes MTB im Keller stehen habe. Das wollte ich schon länger mal auseinander nehmen und schauen was davon evtl. noch zu gebrauchen ist, oder ob man davon noch was bei Kleinanzeigen veräußern kann.
Wahrscheinlich werden auch zeitweise Teile davon am Bastian landen, wenn die eigentlichen Teile noch nicht da sind oder ich mich noch nicht entschieden habe was genau es wird.
Momentan treibt mich auch die Frage um, welche Reifen ich schlussendlich aufziehen will. Überwiegend wird das Fahrrad wohl auf Asphalt und miesen Radwegen hier in Berlin zu finden sein. Ich möchte es aber auch auf Radtouren und somit auf Feld-, Wald- und Schotterwegen fahren.
Ins Auge habe ich bisher den Big Apple, Big Ben Plus, und auch den Marathon Plus.
Der Big Ben hat nen guten Pannenschutz, aber ich habe Angst, dass mir eine 55er Breite zu breit ist. Ich komm halt vom Rollwiderstand eines Rennrads. Den Big Apple gibt gibt es etwas schmaler in 50er Breite und der ist auch nicht unwesentlich leichter, bietet aber zumindest laut Schwalbe weniger Pannenschutz.
Der Marathon Plus ist noch schmaler und noch pannensicherererer. Hier frage ich mich aber wieder, ob das für ein Lastenrad im eigentlichen Sinne nicht zu schmal/wenig federnd ist. Ich hab halt keine Vorerfahrungen. Und das sind nur die Reifen, wahrscheinlich denk ich zuviel nach.
Naja, das war es auch erstmal für den Eröffnungsbeitrag hier, ich geh jetzt weiter den Frame anschmachten
Ich habe bereits mein Rennrad selbst zusammengebaut, allerdings ist das bereits gut 10 Jahre her und ich hatte zu dieser Zeit Zugang zu einer professionell eingerichteten Werkstatt, samt möglicher Hilfestellung durch das Fachpersonal.
Seit dem habe ich mich nicht mehr viel mit Fahrradtechnik beschäftigt. Auch hatte ich noch nie Berührungspunkte mit Scheibenbremsen, aber dank Youtube gibt es ja jede Menge Lehrmaterial.
Nach der Ankündigung in Meinem ersten Thread hier im Forum, dass ich nun auf ein Bastiaen Framset zum Aufbau warte, kam natürlich die Forderung nach einem Aufbau Thread, sowie diese Drohung.
Zum Glück wurde diese Nachricht um 0:02 Uhr gepostet, so hatte ich noch etwas Zeit. Aber dennoch stand ich ja nun unter Zugzwang, um hier nicht direkt in Ungnade zu fallen.Wenn das nicht ausführlich genug und mit tausenden Bildern und morgen früh gleich los geht, dann haben wir hier nen Problem.
Also wurden heute zumindest schon einmal Vorbereitungen getroffen und ein Bereich in der Wohnung als Fahrrad
Dies geschah aber nicht nur, weil ich "etwas" gehyped bin, sondern auch weil ich noch ein altes runtergerocktes MTB im Keller stehen habe. Das wollte ich schon länger mal auseinander nehmen und schauen was davon evtl. noch zu gebrauchen ist, oder ob man davon noch was bei Kleinanzeigen veräußern kann.
Wahrscheinlich werden auch zeitweise Teile davon am Bastian landen, wenn die eigentlichen Teile noch nicht da sind oder ich mich noch nicht entschieden habe was genau es wird.
Momentan treibt mich auch die Frage um, welche Reifen ich schlussendlich aufziehen will. Überwiegend wird das Fahrrad wohl auf Asphalt und miesen Radwegen hier in Berlin zu finden sein. Ich möchte es aber auch auf Radtouren und somit auf Feld-, Wald- und Schotterwegen fahren.
Ins Auge habe ich bisher den Big Apple, Big Ben Plus, und auch den Marathon Plus.
Der Big Ben hat nen guten Pannenschutz, aber ich habe Angst, dass mir eine 55er Breite zu breit ist. Ich komm halt vom Rollwiderstand eines Rennrads. Den Big Apple gibt gibt es etwas schmaler in 50er Breite und der ist auch nicht unwesentlich leichter, bietet aber zumindest laut Schwalbe weniger Pannenschutz.
Der Marathon Plus ist noch schmaler und noch pannensicherererer. Hier frage ich mich aber wieder, ob das für ein Lastenrad im eigentlichen Sinne nicht zu schmal/wenig federnd ist. Ich hab halt keine Vorerfahrungen. Und das sind nur die Reifen, wahrscheinlich denk ich zuviel nach.
Naja, das war es auch erstmal für den Eröffnungsbeitrag hier, ich geh jetzt weiter den Frame anschmachten