Zu den Sattelproblemen:
https://bikeboard.at/Board/Sitzprobleme-Ursachen-und-Loesungen-th261520
https://bikeboard.at/Board/Sitzprobleme-Ursachen-und-Loesungen-th261520
Das bezweifel ich ganz stark, zumal an den Sätteln der mechanischen Bremsen oft auch Kunststoff verbaut ist, der dann flott den Aggregatzustand ändert. Die Bremshüllen können ebenfalls schnell zusammenschmelzen.Eine vielleicht blöde Frage zu den Bremsen: wenn das Problem ist dass bei den hydraulischen Scheibenbremsen wie oben beschrieben die Hydraulik-Flüssigkeit irgendwann anfängt zu kochen, wären dann mechanische Scheibenbremsen auf der Abfahrt standfester?
Ist schon sehr Off Topic, aber Standard bei zb Truck Racing, sicher nicht die Lösung für eine Gespann Alpen ÜberquerungWassergekühlte Scheibenbremse? WTF??? Durch das Wasser auf der Scheibe wird ja mal der Reibwert deutlich verringert...
Dir ist aber schon klar, dass es von den verschiedenen Marken verschiedene Ausführungen gibt und es nicht auf die Marke ankommt, oder?Sattel ist tatsächlich ein schwieriges Thema. Für SQ Lab hat immer gesprochen, dass mir der Maschinenraum nicht einschläft. Sonst habe ich leider noch keinen Sattel gefunden wo bei mir nicht alles Taub wird. Brooks ist scheinbar sehr beliebt. Das wäre evtl mal eine Möglichkeit zum testen. Mit Ergon hatte ich auch Taubheitsprobleme.
Das Problem sehen wir einfach schon am Großglockner-Foto: hinter dem 300kg-Gespann steht eine Yamaha FJR, die hat 246kg (trocken, ohne Fahrer) und bremst vorne mit 2x 320mm Scheiben, hinten mit 1x 282mm.Eine vielleicht blöde Frage zu den Bremsen: wenn das Problem ist dass bei den hydraulischen Scheibenbremsen wie oben beschrieben die Hydraulik-Flüssigkeit irgendwann anfängt zu kochen, wären dann mechanische Scheibenbremsen auf der Abfahrt standfester?
Von einer Hope mit 203mm Scheiben ist nach oben ja nicht mehr viel Luft mit Standardteilen...Das Problem sehen wir einfach schon am Großglockner-Foto: hinter dem 300kg-Gespann steht eine Yamaha FJR, die hat 246kg (trocken, ohne Fahrer) und bremst vorne mit 2x 320mm Scheiben, hinten mit 1x 282mm.
Die Bremsanlage des Cargobikes ist für diese Beladung einfach unterdimensioniert.
na ja - die Tour war wohl eher insgesamt mehr etwas für einen Kleinwagen und hatte wenig mit einer Radtour zu tun - bei 300kg in den Bergen kommen so einige Teile beim Rad an ihre Grenzen und drüber hinaus...Für schwere Lasten in den Bergen sind die Mittelmotoren leider zumindest Bergab ein Nachteil.
Zumindest zum hochfahren wäre so ein Bionx Motor nichts. Das Gehäuse ist bei meinem kleinen Bruder gebrochen, und zwar alleine durch Drehmomenteinwirkung vom FahrerSchade, dass es die Bionx Motoren nicht mehr gibt. Wenn ich überlege wie krass da die Reku Stufe 4 gebremst hat könnte man super die Bremse entlasten und spart noch Ladezeit. Für schwere Lasten in den Bergen sind die Mittelmotoren leider zumindest Bergab ein Nachteil. Eine Bosch Bionx Kombi wäre auch ne geile Sache
Ja ist bekannte Schwachstelle der kleinen Motoren...das sind Speeder.Zumindest zum hochfahren wäre so ein Bionx Motor nichts. Das Gehäuse ist bei meinem kleinen Bruder gebrochen, und zwar alleine durch Drehmomenteinwirkung vom Fahrer