Allround frontload Lastenrad

Als Taube wird dann weiß gepulvert? Würde gut zu den blauen Kanteneinfasskngen passen. Was ist das weiße muschelförmige Teil unten an der Box?
Orange :) Das muschelförmige Ding ist ein Loch mit Trittfläche zum in die Kiste steigen... müssen wir noch mehr Kids testen lassen, ist schon recht hoch zu drübersteigen. Der Ständer steht aber breit genug um auch mit 70kg draufzustehen ohne umzukippen
Die blauen Streifen sind Kantenschutz?
Ja genau, Kantenschutz... haben wir unterschiedliche Farben zum Testen besorgt.

Ich habe gar nicht auf dem Schirm was für ein Geschäft Du da aufbaust. Entwickelst und produzierst Du die Räder oder bist Du auch am Verleihgeschäft beteiligt? Würde gerne mehr davon hören wenn es denn schon der Zeitpunkt dafür wäre.
Im Moment machen wir alles, denk es wird sich noch zeigen was Schwerpunkte werden...
 
Wirklich schönes Rad!

wie ist die Lautstärke/Resonanz der Kiste? (oder wurde das schon besprochen?)

Das muschelförmige Ding ist ein Loch mit Trittfläche zum in die Kiste steigen... müssen wir noch mehr Kids testen lassen, ist schon recht hoch zu drübersteigen.
Fluch und Segen der Tritt-Löcher. Kleinteile drohen halt immer aus der Kiste raus zu fallen... Aber für den täglichen Einstieg und fürs Kreuz der Eltern ein großer Vorteil... (ich hab keine).
wie lange halten die Kantenschutzstreifen? Vor allem wenn Kinder da regelmäßig mit den Füßen suchend hintreten!
Wäre Bördeln denkbar oder Megaaufwand? Fände ich schöner und auf dauer auch sicherer, falls die Kanten unterhalb scharf sind.

Der Ständer steht aber breit genug um auch mit 70kg draufzustehen ohne umzukippen
perfekt!
 
wie ist die Lautstärke/Resonanz der Kiste? (oder wurde das schon besprochen?)
Alle Kontaktpunkte zum Rahmen sind mit EPDM Band isoliert, dadurch hält es sich in Grenzen auch bei Kopfsteinpflaster... gepulvert wird es denk noch etwas besser weil der Kontakt zum Rohrahmen fixer ist.
wie lange halten die Kantenschutzstreifen? Vor allem wenn Kinder da regelmäßig mit den Füßen suchend hintreten!
Wäre Bördeln denkbar oder Megaaufwand? Fände ich schöner und auf dauer auch sicherer, falls die Kanten unterhalb scharf sind.
Bördeln halte ich für zu aufwändig... hab aber keine Erfahrung und bin offen für Vorschläge :)
Die Kantenschutzstreifen sind ziemlich robust durch die Metalleinlage, ich hab sie noch nicht abtreten können. Gehen für die Serie auch in einem Stück um die gesamte Öffnung und halten so noch etwas besser
 
Grad noch fix für die Ökofete morgen eingekauft mit einem der ersten 6 fertigen Lastis... wie erwartet ist die Kiste gepulvert nochmal leiser :)
1718484709738.png
 
auf der Straße sind die bikes noch nicht, erst in den nächsten Tagen, aber das Feedback war sehr gut auf der Fete :)
Eins der besten Lastis dass er gefahren ist z.b. von einem angehenden 2rad mechanikermeister mit viel Messerfahrung :love:
Und viele Leute die Long Johns zum ersten mal gefahren sind.
Ist aber halt auch schon eher freundlich gesinnte Bubble dort, wird sich noch zeigen wies dann im Betrieb geht. Auf Bild 7&10 sieht man unseren Stand:
 
Mal wieder ein Update... Habe heute Teile für neue Rahmen bestellt. Das Yoke bleibt nun halbwegs simpel aber wird 4xM6 Gewinde haben um alle möglichen Adapterplatten zu montieren. Es wird 2 Varianten des Rahmens geben: mit 724mm oder 944mm Ladefläche. Vieles wurde noch vereinfacht oder etwas stabiler gemacht und insgesamt gibts noch mehr Befestigungsmöglichkeiten am Rahmen. Für die "kurze" Version kommt vllt noch eine Klappilasti Variante mit klappbarer 2. Ladeebene und Textilkorb :)
Kann wer leichtes, halbwegs günstiges Plattenmaterial mit guter Steifigkeit empfehlen? Für die reine Ladefläche ohne Kiste suche ich noch etwas geeignetes... das Ideal wäre das hier: https://www.mejo.de/produkte/verbundplatten/alucore®.html
Aber preislich sollte es dann doch noch etwas günstiger sein...
 

Anhänge

  • 1722946023995.png
    1722946023995.png
    115,9 KB · Aufrufe: 43
hab ich nix gefunden.
Wir nehmen Siebdruckplatte aus Pappel, leicht, stabil und gut wetterbeständig.
Die hat unser Baustoffhandel als "BetoPlan" Schaltafeln in 250*125.
Der Rand muss mindestens geölt werden.
Alu lässt sich besser recyceln, aber der Energieaufwand ist exorbitant, also sch3!ße schlecht.
Dann lieber nach 10 Jahren die alte Platte thermisch entsorgen und austauschen.
Gruß Krischan
 
Mal wieder ein kleines Update... die ersten Kolombos der langen Version mit 944mm Ladefläche sind fertig und machen Spaß!
Trotz 2,16m Radstand mit Lenkstange Wendekreis von ca. 4,6m in beide Richtungen. Das lange Zentralrohr hat noch ordentlich Steifigkeit, aber dämpft auch ganz gut bei Kopfsteinpfaster. Und die BagPro Kisten mit EPDM Auflage sorgen für geräuscharmes Fahren und etwas Isolierung der Ladung. Für uns schon recht nah am TraumKurierlasti :)
IMG_20250211_154453.jpg

IMG_20250213_144122.jpg
 
Zurück
Oben Unten