AleXargo - Lastenanhänger der Alexanderschule (war: Carla Crowd aus Pukyroller)

Das Ding ist so ein geiles Produkt, das sollte für sich und selbsterklärend stehen!
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Das ist ja für sich nur so ein Metallhaufen. Einen Wert bekommt er erst, wenn man die Anwendungsmöglichkeiten erkennt und spürt, wie das den Alltag bereichern und erleichtern kann. Von daher wäre ein Wett-Transport vielleicht eine Idee. Zwei Fahrräder mit Anhängern, zwei Fahrer, die selbe Transportaufgabe incl. schmalem Weg und Handwagenbetrieb, wer ist schneller? Und dann ein Antreten gegen ein Auto, Großeinkauf holen und zur Speisekammer auf der Rückseite des Hauses schaffen, Paket wegbringen, Waschmaschine holen.
 
Ich finde auch, dass man so einen Fahrradanhänger im täglichen Einsatz sehen muss. Das dauert natürlich seine Zeit. Ich wohne ja in einem Dorf und bin, glaube ich, der einzige, der hier seine Besorgungen und Transporte mit dem Fahrrad+Anhänger macht. Seit Jahren. Andere nutzen halt ihre PKW-Anhänger oder Trecker……..
Zuerst hatte ich ja den kleineren Roland-Anhänger und da hatte ich immer schon das Gefühl, dass ich so bemitleidenswert beäugt wurde, wenn ich vor dem Getränkemarkt stand. So nach dem Motto „Der kann sich wohl kein Auto leisten“.

Mit dem Alex hat sich das komplett gedreht! Das sieht auch einfach nach außen hochprofessionell aus, ganz andere Wahrnehmung bei den Leuten. Und wenn die sehen, dass ich da 6-8 Getränkekisten locker wegschaffe, und in deren Blechkasten nur 2 reinpassen, dann erkennen die ganz schnell den Nutzwert. Werde auch stets und überall auf den Alex angesprochen, ob ich den selbst gebaut hätte, oder wo man den kaufen kann.
Also der Alex fällt schon positiv auf, aber dazu muss er im täglichen Leben genutzt werden und dabei sichtbar sein.
Auf einem Podest irgendwo bringt das wenig.
 
Es wurde nicht so viel Kompost gebraucht. Daher wurde der AXC auch nicht benötigt.

...und vor meiner AXC-Besessenhaft habe ich ja schon Kompost mit meinem damaligen Selbstbauanhänger geholt.

Fahrradanhänger_Rollstuhlreifen_2020_23_ergebnis.jpg
 
Dieser Anhänger ist aber auch wirklich eine Augenweide, deshalb:
IMG_20241006_203946036.jpg
Sind Tischler anwesend? Kann das mal jemand planen? 3er Pappel-Siebfilmplatte plus dünne Leisten, evtl ohne Boden.
Gruß Krischan

angeregt von diesem Schmuckstück, Link s.o.
3H3A6702.jpg
 
Sieht wirklich hübsch aus!
Für mich ist das nichts, maximal ungeeignet, wie soll man da denn 150kg reinbekommen?

Wichtig ist die Form des Seitenteils, der Rest ergibt sich ja.

Edit: OK, mit Schokotafeln sollte das gehen ;)

Für solche Zwecke würde ich natürlich auch meinen, höchst selten benutzten, Aufbau verleihen.
 
Beton auch!

Ernsthaft, ich finde es hübsch, finde es passt nicht zu/auf den AXC. Da verbaut man sich zuviele Möglichkeiten um den Aufwand anzugehen. Damit es schön wird, muss man es ja sogar anmalen.
 
Gibt es da nen Aerodynamikvorteil? Ich meine Schokofahrt ist schon ein Argument. Die Schoki darf nicht nass werden. Weite Strecke und @Krischan hat nicht den eingebauten Rückenwind in Form des Motors an Bord.
 
Dieser Anhänger ist aber auch wirklich eine Augenweide, deshalb:
Anhang anzeigen 56960
Sind Tischler anwesend? Kann das mal jemand planen? 3er Pappel-Siebfilmplatte plus dünne Leisten, evtl ohne Boden.
Gruß Krischan

angeregt von diesem Schmuckstück, Link s.o.
Anhang anzeigen 56959
Dem würden unten 4 Rollen gut stehen, dann könnte man ihn im Parkmodus bequem verschieben und ggf. noch ein Dachgepäckträger.
Der Aufbau schaut schön aus, ob aber auch alltagstauglich? Da sind unsere Anhängertransporte zu variabel.
 
In der Skizze hab ich den Platz für vier Euroboxen skizziert und lose Ware, Taschen, Krempel passen so mit rein.
Der Aufsatz ist einfach hübsch und man kann einfach reinballern. Ähnlich wie bei den stinkenden Vorgängern aus fossilen Zeiten :p
Dichtigkeit ist auf jeden Fall ein zu beachtendes Thema, neben Gewicht und Beschichtung.
NUR fürs Auge reicht nicht.
Gruß Krischan
 
Zurück
Oben Unten