Da hier ja öfters gefragt, noch mal etwas zum Akku.
Der Akku selber war der Original BMZ Akku. Eine übermäßige mechanische Belastung schließe ich aus da er nie heruntergefallen ist und auch sonst keine Unfälle mit dem Rad passiert sind.
Der Akku wurde am Mittwoch voll geladen und das Ladegerät Abends abgesteckt und ausgeschalten. Am Donnestag wurde das Fahrrad ausnahmsweise mal nicht bewegt und Freitag früh kam es ja dann zu dem Brand.
Am Mittwoch ist das Fahrrad nach dem Laden noch ganz normal angegangen und der Akku war auch nicht aufgebläht. Ein Gutachter wird aus dem Haufen auch nix mehr brauchbares entnehmen können.
----
Ich schließ mich der Meinung vom
@Rasende Badewanne an. Ich glaube ich hatte einfach einen 6 im Lotto (nur hab ich den Schein verloren

)
Werde in der Zukunft auch einen vernetzten Rauchmelder in der Garage sowie Keller haben um solche Brände schneller mit zu bekommen. Denke der Akku hat schon länger gequalmt bevor ich aufgewacht bin.
Und ich werde jetzt statt Pulver eine Schaumlöscher besorgen damit ich nicht wieder Stundenlang das Pulver aus jeder Ritze bekommen muss.
Musst ja am Ende nur die Holzbox des Douze löschen als der Akku sich abreagiert hatte.
Die Idee mit der Alubox finde ich auch praktikabel fürs laden, unten noch paar Steine rein damit es nicht gleich druchbrennt. Damit kann man dann den Akku zumindest schnell nach draußen befördern.
----
Noch ein FunFakt: Hätte ich den Akku über nacht am Lader gelassen hätte ich wohl eine Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung am Hals
