2023er Riese und Müller Transporter 65

Beiträge
892
Lastenrad
Tern Cargo Node, Bikes At Work-Radanhänger + BOB-Trailer, kein Auto
Servus Kollegen,

nachdem die letzten Monate so gut wie jeder Packster 60 der freien Lastenradler München wegen Zahnriemenproblematik defekt waren (kam seit 1 Jahr leider öfters vor), konnte ich gestern endlich das neue Leasing-Lastenrad von Alnatura ausleihen.

Diesmal ist es ein paar cm größer und nennt sich Transporter 65.

Erster Eindruck ist schon mal deutlich besser. Nur die paar cm mehr Platz passen ideal um 2 kleine Norm- Boxen nebeneinander zu stellen und diese zu stapeln. Fürs Stapeln ist die erhöhte Rückwand auch deutlich besser und für den Kindertransport auch.

Das Speichenschloss wurde auch verbessert. Dies war ein stetiges Problem und wurde nun an den extra verstärkten Gepäckträger fest verbunden.

Auch der Zahnriemen wurde verbessert und mit einer Rolle zum Gegendruck erzeugen versehen, so dass er nicht mehr verrutscht.

Dann kam noch ein Speedlifter an den Lenker, da die vorhergehende Lenkerstangenkonstruktion eher sehr mies war.

Die Bremsen packen mächtig zu und das Frontlicht macht auch eine wuchtige Helligkeit (sieht aber von der Verarbeitung sehr dünn und billig aus (Ich denke nach ein paar km Kopfsteinpflaster ist dieses dann Geschichte).

Auch die Pedale wurden ausgetauscht.

Leider ist der Lenkeinschlag so gering wie vorher geblieben. Da wäre eine Verbesserung wichtig gewesen.

Die Ladebox bzw. Kinderbox wurde wie erwähnt auch verbessert und an einer Seite wurde eine aufklappbare Türe für den Kinder- oder Hundeinstieg angebracht. Das Boxmaterial ist nicht mehr aus Holz, sondern, so glaube ich, aus Polypropylen.

Jetzt aber das GROSSE MANKO : wenn ein Premium-Lastenrad-Hersteller eine Transportbox baut, dieser jedoch keine einzige Verzurr- und Befestigungsmöglichkeit bietet, dann hat er irgendwie das Thema Lastentransport noch gar nicht verstanden. Vielleicht ist er dem hippen Kindertransport der Gutverdiener so erlegen, dass er bei diesen teuren Edelrädern dann jedes Löchlein oder Häkelchen für einen Kabelbinder oder eine Schlaufe vermeidet.

Da falle ich echt vom Glauben ab, wie man als Ingenieur so realitätsfremd entwickeln kann.

Ich kümmer mich als Radl-Pate um einige der Alnatura Lastenräder und ärgerlicherweise gab es öfters Probleme mit dem Ständer, der Box-Abdeckung, dem Speichenschloss und dem Zahnriemen.

Beim Transporter 65 wurde auch der Ständer nun verbessert. Wie anfällig dieser ist, zeigt sich erst im Langzeit- und Belastungstest.

Die Ladeboxabdeckung ist für das Baujahr 2023 viel dünner und echt billig für ein Premiumrad geworden. Bereits nach dem ersten Einsatz ist schon die umgebende Elasto-Schnur aus der Endstelle gerissen und lässt sich dort nicht mehr einfädeln.

Ach ja, ich bringe um keine Leerfahrten zu haben, nach dem Ausleihen der Alnatura Lastenräder dem Laden immer das Altglas weg. Dieses mal liess es sich besser stapeln, aber echt kaum verzurren. Irgendwie habe ich 4 dünne Kabelbinder hingemogelt, um ganz grob 2 Expander zur Absicherung des Glastransports verwenden zu können.

Ich wollte eigentlich heute eine große Testfahrt machen, habe aber das hohe "C" bekommen. Mal schauen, was der morgige Tag bringt.

Anbei die wenigen Fotos vom Altglastransport.

V.G. Cargomaniac

P.S. wer tips für Befestigungspunkte haben würde, bitte ich um Vorschläge. Man darf aber nichts bohren oder verschrauben, da wie erwähnt Leasingräder.
 

Anhänge

  • freie-lastenradl_Transporter65_a.jpg
    freie-lastenradl_Transporter65_a.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 114
  • freie-lastenradl_Transporter65_b.jpg
    freie-lastenradl_Transporter65_b.jpg
    244,9 KB · Aufrufe: 114
  • freie-lastenradler_Transporter65_c.jpg
    freie-lastenradler_Transporter65_c.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 113
  • freie-lastenradl_Transporter65_b.jpg
    freie-lastenradl_Transporter65_b.jpg
    244,9 KB · Aufrufe: 112
Beiträge
1.103
Jetzt aber das GROSSE MANKO : wenn ein Premium-Lastenrad-Hersteller eine Transportbox baut, dieser jedoch keine einzige Verzurr- und Befestigungsmöglichkeit bietet, dann hat er irgendwie das Thema Lastentransport noch gar nicht verstanden. Vielleicht ist er dem hippen Kindertransport der Gutverdiener so erlegen, dass er bei diesen teuren Edelrädern dann jedes Löchlein oder Häkelchen für einen Kabelbinder oder eine Schlaufe vermeidet.

Das wird damit zu tun haben, dass sie in der Transpoterserie versucht haben, eine klare Trennung in Kindertransporter und Lastentransporter zu machen. Das 65er ist eigentlich der reine Kindertransporter. Du verwendest es quasi zweckentfremdet, bzw. bietet das Alnatura "falsch" an, bzw. R&M hätte Alnatura raten sollen, ein Transporter 85 zu nehmen.

Aber natürlich kann man auch bemängeln, dass es schade ist, wenn ein Rad so spezifisch vorgesehen wird und dadurch an Flexibilität verliert.
 
Beiträge
17
Marketing? Kann man evtl. die Verleiher bitten (keine Ahnung wie die Stellung eines Paten in diesem Kontext ist), unter die Kisten evtl. ein Blech zu bauen welches dann nach außen, also an den Seiten der Box außen und untenrum "verletzungssicher" Ösen anbietet? Oder ist dies wiederum nach deren Vertrag verboten? Also quasi ein Metall "U" welches die Box umfasst und unten zusammen mit der Box verschraubt ist? Ich habe mal so etwas gesehen. Es wäre dann keine neue Verschraubung, sondern nur eine Mitverschraubung unter der Box. Ich vermute aber einfach mal, dass es wegen Haftung usw. keine Modifikationen in dieser Richtung am Rad erlaubt sind. Das Rad muss so bleiben wie es von R&M kommt.

Evtl. gibt es auch schon Lösungen aus Gurtmaterial, die altern vermutlich schneller, sind evtl. aber eine belastbarerer Alternative zu Kabelbindern. ;)

Auf der anderen Seite beugt diese Bauweise ohne richtige Verzurrmöglichkeiten evtl. Überladungen oder Transporten im Rahmen des ADR vor ;)
 
Beiträge
892
Lastenrad
Tern Cargo Node, Bikes At Work-Radanhänger + BOB-Trailer, kein Auto
Danke für die Antworten. Ich habe da leider in keinster Weise irgend etwas zu sagen. Das heisst, Alnatura macht die Deals mit Riese und Müller und wird ja auch von niemanden beraten, was die sinnvollsten Lastenräder für diese Connection sind.

Ich werde da am kommenden Montag trotzdem mal die für die Leasingaktion zuständige Person rauskitzeln und anrufen.

Wenn man nichts verzurren kann, dann werden auch die Räder langfristig unter den Transporten leiden. Aufgepasst wird ja sowieso nie, wenn etwas umsonst zu haben ist.

Ja, das Rad muss wirklich so bleiben, wie es von R u M kommt, auch wenn dadurch sinnvolle Transporte eingeschränkt werden.

Aber es gäbe auch bzgl. der Verleihsache deutliche Verbesserungsmöglichkeiten, die leider nie ausgebaut werden. Da spreche ich aber gegen Wände.

Viele Leihräder werden gebucht aber nie abgeholt. Ich schätze, dass ca. 50% der münchner freien Lastenräder nur sinnlos herumstehen, da gebucht aber der Mieter zu faul zum Abholen oder keinen Bock, die Buchung zu canceln und den nächsten Interessenten ranzulassen.

Bin da mit einer Filialleiterin einer Alnatura Zentrale in sehr gutem Kontakt. Die steckt mir immer die infos, da sie sich selbst ärgert.

Mal schauen, wenn ich morgen wieder fit bin, dann schwing ich mich auf den Gaul und teste ihn mal richtig.

V.G. vom Cargomaniac
 
Beiträge
892
Lastenrad
Tern Cargo Node, Bikes At Work-Radanhänger + BOB-Trailer, kein Auto
Spanngurt (Zurrgurt mit Klemmschloss) verwenden anstatt Gummiexpander und damit unterm Fahrrad durch und oben schließen.

Bittedanke. (sagt Rabe Socke)
danke, hatte ich dabei.
Habe aber einen Streifschuss erlitten und will damit nicht unter dem Rad herumkrabbeln. Es soll schnell und einfach gehen und langfristig auch eine Lösung für alle sein, d.h. auch für die Zuckerschnecken, die mit ihrem Kleidchen nicht am Boden herumkrabbeln wollen/können, um da Spanngurte zu verlegen.
 

nfx

Beiträge
142
Lastenrad
Longjohn nach Vandelay
Verstehe ich. Zurrgurt vor dem Rad auf den Boden legen und dann drüberschieben macht es ein bisschen angenehmer.

Je nach Form der Box könnte man einen Zurrgurt mit Ratsche horizontal um die ganze Kiste legen, an dem sich dann Ösen auffädeln lassen.
 
Beiträge
892
Lastenrad
Tern Cargo Node, Bikes At Work-Radanhänger + BOB-Trailer, kein Auto
Leider muss man den Zurrgurt unter dem Rad und der Lenkstange hindurchfädeln. Das mache evtl. noch ich als Grattler, aber kein Mädel mit Rock oder ein Business-Typ mit Anzug, wenn er etwas verzurren möchte und dann auf einem dreckigen oder nassen Boden herumrobben muss. So sündteure Lastenräder, die aber dann für Lastentransporte massiv eingeschränkt sind, sind den Namen nicht wert. Selbst wenn man auf der dazu ausgelegten Box die kids transportieren will, dann fällt ja meist noch irgend etwas anderes an, was man transportiert. Seien es die Kita-Rucksäcke oder Einkäufe auf dem Rückweg von der Kita.

Gerade die Lastenräder der freien Lastenradler sind ja dafür gedacht, dass sie jeder ausleiht, um klimafreundliche Transporte zu tätigen und deswegen das Auto stehen lässt.

Irgend etwas werde ich da schon basteln können, wenn ich den Gaul das nächste Mal ausleihen kann, aber es ist schon sehr ärgerlich, wenn die Industrie bzw. der Hersteller so schlampt.

Die Rahmen sind auch bockhart. Mir schmerzt ständig der obere Rücken, da sich die Vibrationen echt direkt auf die Knochen übertragen. Solche Räder ohne gefederter Sattelstütze anzubieten, ist auch eine komische Politik.

Der Gedanke mit dem Packster 80 ist eigentlich ganz gut, aber ich denke, es sind vor Allem die Damen, die die Alnatura-Lastenräder für Einkäufe ausleihen und man hört, dass für diese die Räder eh schon zu schwer und unhandlich sind.

Gut ist mir gestern aber während des Bärlauchsammelns aufgefallen, dass es nun eine in der Cargobox versenkte Batteriebox gibt, die 2 Akkus fasst und noch etwas Platz für Kleinkram drinnen ist, den man dann absperren kann.

Das ist wirklich ein nützliches Feature, welches m.M. an jedes Lastenrad gehört.

Anbei 3 pics von der Testfahrt mit der Bärlauchsammelaktion, bei welcher ich mal wieder das Grünwalder Ungetüm getroffen habe. Es steht an verschiedenen Stellen und wird, so glaube ich, sonst nicht bewegt.
Die 4 Plattfüsse ereigneten sich wohl im Gefecht?? "Ich war´s nicht"

L.G. Cargomaniac
 

Anhänge

  • Transporter65 Testfahrt_1.jpg
    Transporter65 Testfahrt_1.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 59
  • Transorter65_Testfahrt_2.jpg
    Transorter65_Testfahrt_2.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 58
  • Transporter65_Testfahrt_3.jpg
    Transporter65_Testfahrt_3.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 58
Oben Unten